Aktuell melden sich immer mehr Nutzer, bei denen im Browser ein Fenster (ein sogenanntes Pop-up) ohne Zustimmung geöffnet wird. Mitgeteilt wird, dass Sie angeblich gewonnen haben. Teilweise geht es jedoch auch um vermeintliche Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Bei diesen Aktionen werden die großen Markennamen wie Microsoft, Deutsche Telekom AG, Apple, O2 Germany oder Google missbräuchlich verwendet. Wir verraten, was es mit den Aktions-Fenstern auf sich hat und wie Sie das Problem lösen können.
Jahr: 2017
Spam-Warnung: SMS im Namen von Sony über Gewinn ist Betrug – [email protected]
Zahlreiche Nutzer erhalten aktuell eine SMS im Namen von Sony. Darin werden diese informiert, dass sie angeblich bei einer Lotterie gewonnen haben. Fallen Sie auf den alten Trick nicht herein. Die Aktion stammt nicht von Sony und gewonnen haben Sie auch nichts.
mac-technik.de: Achtung Fakeshopverdacht! – Ihre Erfahrungen
SMS im Namen von Apple: $1million in the Apple Christmas Bonanza – Vorsicht Spam!
Zahlreiche Nutzer erhalten derzeit eine SMS im Namen von Apple und einem angeblichen Weihnachtsgewinnspiel. Sie sollen eine Million Dollar gewonnen haben. Doch die Aktion stammt gar nicht von Apple. Und auf einen Gewinn hoffen Sie vergebens, auch wenn Sie an die angegebene E-Mail-Adresse antworten.
Mina Gewürze ruft Peffer wegen Salmonellen zurück
Einen Rückruf wegen nachgewiesenen Salmonellen hat die Firma Mina Gewürze für die Lebensmittel „Pfeffer gemahlen, 500g“ und „Pfeffer schwarz, 80g“ veranlasst. Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien, die unter anderem zu leichten bis schweren Magen/Darm-Erkrankungen führen können.
Tester für ein komplettes Topf und Pfannen Set von WMF gesucht – Vorsicht Datensammler
Aktuell bekommen wir Anfragen zu einem Gewinnspiel, bei dem Sie sich vermeintlich als Tester für ein komplettes Topf und Pfannen Set von WMF im Wert von 749.99 Euro inklusive einem Kochbuch von Alfons Schubeck bewerben können. Doch das renommierte Markenunternehmen und der Sternekoch Schubeck haben mit dieser Aktion nichts zu tun. Wir klären auf, wer hinter dem Gewinnspiel steckt und worauf Sie achten sollten.
Rückruf Rewe: Sonnenblumenöl „Salatoff“ der Monolith Unternehmensgruppe
Die REWE Markt GmbH ruft das Sonnenblumenöl „Salatoff“ 1,0L nicht raffiniert der Monolith Unternehmensgruppe zurück. Grund dafür ist eine Überschreitung der Höchstmenge an polycyclischen Kohlenwasserstoffen. Alle wichtigen Informationen zum Rückruf lesen Sie im Artikel.
Facebook: Gewinnspiel von Fanseite „Saturn. Deutschland“ ist Fake
Die Facebookseite Saturn. Deutschland verlost aktuell mehrere iPhone 8, die angeblich aus einer großen Lagerräumung stammen. Sie sollen lediglich den Post teilen, mit der Lieblingsfarbe kommentieren, die Seite liken und eine Nachricht mit „Teilgenommen“ senden. Klingt einfach. Ist es das auch oder was steckt dahinter?
insolvenzrestposten.com: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
Bei unseren Recherchen zu gemeldeten oder selbst ermittelten Onlineshops, erleben wir hin und wieder eine Art Déjà-vu. Da taucht ein neuer Shop auf, den wir unserer Meinung nach bereits abgearbeitet haben. Was dann aber doch nicht so ist. Der Webshop insolvenzrestposten.com ist wieder ein solches Beispiel. Was wir über diesen Shop herausgefunden haben, erfahren Sie in unserem Artikel.
espressonator.de: Ist der Onlineshop seriös? – Ihre Erfahrungen
Nicht immer sprechen die Fakten eine klare Sprache und enttarnen einen Onlineshop als Fakeshop. Aus diesem Grund können wir manchmal nur eine Empfehlung abgeben. espressonator.de ist ein solcher Fall. Wir haben den Shop nach mehreren Leserhinweisen überprüft. Was wir herausgefunden haben, erfahren Sie in unserem Artikel.