
Die Facebookseite Saturn. Deutschland verlost aktuell mehrere iPhone 8, die angeblich aus einer großen Lagerräumung stammen. Sie sollen lediglich den Post teilen, mit der Lieblingsfarbe kommentieren, die Seite liken und eine Nachricht mit „Teilgenommen“ senden. Klingt einfach. Ist es das auch oder was steckt dahinter?
Immer wieder berichten wir von Facebook-Gewinnspielen, welche sich am Ende als Fake herausstellen. Meist werden bei diesen Aktionen höherpreisige Artikel wie Smartphones oder iPhones verlost. Doch hinter den vermeintlichen Gewinnspielen stehen nicht etwa die Firmen, welche mit ihrem Namen herhalten mussten. In unserem Übersichtsartikel finden Sie mehrere Facebookseiten, welche mit Gewinnspielaktionen auf sich aufmerksam gemacht haben.
Jetzt gibt es eine neue Seite. Diese hat sich Saturn. Deutschland genannt und sowohl als Profilbild als auch als Titelbild die für Saturn typischen Bilder genutzt. Diese sind allerdings schnell geklaut. Denn das Speichern der Facebookbilder ist kein Problem.
Doch so viel können wir auch hier bereits verraten: Der Elektronikhändler Saturn hat mit dieser Facebookseite unter Garantie nichts zu tun.
Woran erkennen Sie den Schwindel?

Über 33.000 Kommentare und fast 9.000 Likes hat der Beitrag bereits. Auch die Seite hat bereits 3.600 Likes.
Auch mit diesem Gewinnspiel hat Saturn nichts zu tun. Immerhin kann man das auf der Infoseite lesen:
Kein Zusammenhang mit Saturn oder Apple.
Alle Bilderrechte liegen beim Urheber (Saturn,Apple,Facebook)
Allerdings ist dies auch alles, was Sie mit dem derzeitigen Stand (12.11.2017) auf der Infoseite von „Saturn. Deutschland“ auf Facebook lesen. Sie wissen hier nicht, wer Gewinnspielveranstalter ist und wie die Gewinnspielbedingungen sind. Auch die Geschäftszwecke sind nicht nachvollziehbar.
———-
Der Schwindel ist bei dieser Seite relativ schnell entlarvt. Eigentlich sollten Sie bereits stutzig werden, wenn Sie für so einen Preis wie ein iPhone 7 nur den Beitrag liken, teilen und kommentieren sollten. Aber folgende Anzeichen sprechen eindeutig für den Fake:
- Die Seite enthält lediglich zwei Beiträge. Bei beiden Posts geht es um ein Gewinnspiel, bei dem gleich mehrere iPhone 7 verlost werden sollen.
- Die Facebookseite hat kein Impressum. Sie wissen folglich nicht, wer hinter der Aktion und der Seite steht.
- Es gibt keine Gewinnspielbedingungen.
- Sie können nicht erkennen, welchen Geschäftszweck der Seiteninhaber verfolgt.
Und dann sind da noch die falsch verpackten iPhones. Darüber haben wir schon häufig berichtet. Wir wundern uns immer wider, dass so viele Nutzer den Quatsch glauben. Deshalb hier noch einmal. Niemand verschenkt iPhones, nur weil sie falsch verpackt sind. Das gab es noch nie und wird es wohl auch nie geben.
Welche Gefahr besteht?
Worauf es die Betrüger hier abgesehen haben, wissen wir an dieser Stelle nicht. Fakt ist aber, dass bei derartigen Facebookseiten die Beiträge schnell ausgetauscht sind. Dann steht ihr Daumen nach oben plötzlich nicht mehr für ein Gewinnspiel. Im schlimmsten Fall wird etwas gepostet, mit dem Sie gar nicht einverstanden sind.
Erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Facebookgewinnspiele, welche Folgen die Teilnahme an derartigen Gewinnspielen haben kann.
Was sollten Sie tun?
Auf gar keinen Fall sollten Sie diese Seite liken oder an diesem Gewinnspiel teilnehmen. Sie gehen damit ein hohes Risiko ein. Und schlussendlich:
Um zukünftig nicht wieder auf derartige Gewinnspiel hereinzufallen, empfehlen wir unseren Ratgeber: „Facebook: Gefälschte Gewinnspielseiten erkennen“. Hier finden Sie Anhaltspunkte, mit denen Sie die Facebookseiten checken können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, Ihre Privatsphäre auf Facebook sowie Ihren Account zu schützen. Nützliche Anleitungen zu diesen Themen finden Sie auf Onlinewarnungen.de.
Facebook Videos: Autoplay abstellen oder stummschalten – so geht’s
Videos in der Timeline von Facebook können nerven. Einerseits werden sie oft automatisch abgespielt und belasten das Datenvolumen. Andererseits wird neuerdings der Ton wiedergegeben, was noch nerviger ist. Wir erklären, wie Sie die Videos deaktivieren
Ändern Sie Ihre Passwort für Facebook in regelmäßigen Abständen und profitieren Sie von mehr Sicherheit. Das ist zwar kein Allheilmittel, kann aber in vielen Situationen hilfreich sein. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Passwort
Sie haben ein Facebook-Profil und bekommen Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie gar nicht kennen? Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, welche Einstellungen Sie wählen sollten, damit Ihr Facebook-Profil nicht von Jedermann
Weitere Anleitungen zu Facebook finden Sie an dieser Stelle.