Die Grand Electronic LTD betreibt im deutschen Raum mehrere Onlineshops. Verbraucher beschweren sich zunehmend über das Unternehmen mit seiner Niederlassung in Hamburg. Aber ist an den Vorwürfen etwas dran? Wir haben uns die Shops angeschaut. In unserem Artikel erfahren Sie, was wir herausgefunden haben.
Jahr: 2018
Miele E-Mail: Wir aktualisieren Ihre Datenschutzerklärung – Entwarnung
Haben Sie in Ihrem Postfach eine E-Mail von Miele mit dem Betreff „Der Schutz Ihrer Daten“ und den aktualisierten Datenschutzbestimmungen? Viele Verbraucher vermuten hinter dieser Nachricht Spam. Allerdings könnte es sich tatsächlich um eine echte E-Mail von Miele handeln.
Rückruf von Wakame Salat – Meeresalgen (verkauft bei Lidl)
Rückruf von französischem Camembert: Reblochon de Savoie au lait cru
Der französische Käsehersteller Fromagerie Chabert ruft denCamembert Reblochon de Savoie au lait cru zurück. Der Grund ist eine mögliche Kontamination mit toxinbildenden Bakterien (Escherichia coli). Sie sollten den betroffenen Käse auf keinen Fall mehr essen, da er zu erheblichen Gesundheitsschäden führen kann.
Entwarnung: E-Mail über aktuelle Informationen zum Datenschutz von Lidl ist echt!
Sie haben eine E-Mail erhalten, in der Lidl um Ihre Zustimmung bittet und über aktuelle Informationen zum Datenschutz informiert? Diese Nachricht könnte tatsächlich echt sein und vom Lebensmitteldiscounter stammen.
gartenwerke.xyz: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
Gartenmöbel, Gartengeräte oder eine Grillhütte bietet der Onlineshop gartenwerke.xyz an. Die Preise sind günstig und die Produkte scheinen wertig zu sein. Doch können Sie hier unbeschwert einkaufen. Wir haben den Shop überprüft. Was wir herausgefunden haben, erfahren Sie in unserem Artikel.
Instagram Account gehackt: Folgen, Probleme, Maßnahmen (ein Fallbeispiel)
Stellen Sie sich vor, Ihr Instagram-Account wurde gehackt und ein Fremder postet in Ihrem Namen Sachen, mit denen Sie absolut nicht einverstanden sind. Dass es sich dabei nicht um ein Horrorszenario aus einem Gruselfilm handelt, zeigt unser Fallbeispiel.
Facebook Statusbeitrag: Ray-Ban Sonnenbrillen 90% Rabatt – Fake oder echt?
Sommerzeit ist auch Sonnenbrillenzeit. Eine der beliebtesten Sonnenbrillenmarken ist die von Ray-Ban. Findige Betrüger wissen das und werben mit Statusbeiträgen im sozialen Netzwerk um Kunden. Doch was ist an den 90 Prozent Rabatt wirklich dran? Gibt es diese Angebote wirklich oder handelt es sich hier um einen Fake?
Achtung: Missbrauch der E-Mail-Adresse [email protected]
Im eigenen Interesse möchten wir Sie vor Spam-Mails warnen, welche im Namen von Onlinewarnungen.de versendet werden. Mit verschiedenen Betreffzeilen wird versucht, Sie für das Trading-Geschäft zu begeistern. Wir haben mit dem Versand dieser Nachrichten nichts zu tun.
Facebook und WhatsApp Kettenbrief: 199€ / 200€ Geschenkkarte von Kaufland
Ein Kettenbrief im sozialen Netzwerk Facebook und bei WhatsApp suggeriert, dass Sie eine 199 Euro beziehungsweise 200 Euro Geschenkkarte von Kaufland erhalten. Der 50. Jahrestag soll der Auslöser für die Aktion sein. Doch stimmt das? Und stammt die Aktion tatsächlich von der Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG?