Jedes Jahr die gleiche Frage: Bis wann muss ich eigentlich die Weihnachtspakete und Weihnachtsgrüße per Post abgegeben, damit diese noch pünktlich zu Weihnachten beim Empfänger ankommen? Wir verraten Ihnen, welche Fristen es für Pakete und Briefe bei den verschiedenen Dienstleistern gibt.
Jahr: 2019
family-toys.net: Onlineshop für Spielzeug und Fakeshop-Verdacht
Wenn Kinderaugen am Heiligabend nicht leuchten, dann könnten die Betreiber dieses Onlineshops dafür verantwortlich sein. Denn hier gibt es scheinbar Spielwaren zum Sonderpreis. Allerdings ist anzunehmen, dass sich hier jemand bereichern möchte und die bestellten Geschenke nicht liefert.
Echt oder Fake? E-Mail von Apple Music mit Betreff „Rechnungsproblem“
Landesbank Berlin (LBB): SMS zu gesperrtem Konto ist Betrug
Aktuell werden wieder einmal Bankkunden in eine Phishing-Falle gelockt. Diesmal trifft es die Kunden der Landesbank Berlin (LBB). Mit einer SMS wird suggeriert, dass Sie das Konto aktivieren müssen, um eine Kontosperre aufzuheben. Per Klick auf den Link sollen Sie Ihr Konto zugreifen. Aber genau da lauert die Falle.
heishein.com: Onlineshop für Damenmode oder Fakeshop?
Kostenloser Versand, jede Menge Rabatte und dann noch reduzierte Ware. Wahnsinn, da schlägt jedes Käuferherz höher. Der Onlineshop heishein.com bedient das Jagd- und Sammlerfieber der Verbraucher. Doch können Sie den großen Rabatt-Schildern und den guten Bildern glauben? Oder handelt es sich bei heishein.com um einen Fakeshop?
Tatort Facebook: Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Xavier Naidoo warnen vor falschem Account
Auf Facebook sind Betrüger unterwegs, die die Accounts der Prominenten kopieren. Anschließend schreiben Sie irgendwelche Facebook-Nutzer per Messenger an und bieten Fotos beziehungsweise Autogramme gegen Geld an. Tatort-Schauspieler Axel Prahl warnt auf seinem Profil vor solch einem Fall. Auch Sänger Xavier Naidoo ist betroffen.
Vorsicht Gesundheitsgefahr: Diese Produkte werden zurückgerufen (Übersicht 11.2019)
Fast täglich ruft die Industrie über den Einzelhandel verkaufte Produkte zurück. Häufig geschieht das vorbeugend, weil eine Gesundheitsgefahr für den Verbraucher nicht ausgeschlossen werden kann. In dieser Übersicht finden Sie alle wichtigen Rückrufe vom November 2019.
Twitter-Mail: Sichere deinen Zugriff auf… – echt oder Fake?
Haben Sie auch eine E-Mail mit dem Betreff „Sichere deinen Zugriff auf…“ von Twitter bekommen? Wir erklären, ob diese Nachricht echt ist und wie Sie nach Erhalt der dieser E-Mail von Twitter vorgehen sollten.
airpodsdirekt.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Nicht bestellen
Ein weiterer Onlineshop versucht mit Apple Airpods auf Kundenfang zu gehen. Allerdings sollte jeder Verbraucher sofort erkennen, dass diese Webseite unseriös ist. Wir haben die gefälschte Airpods-Webseite für Sie analysiert.
airpodsnew.com: Airpods zum Schnäppchenpreis?
Pünktlich zum Black Friday taucht eine Webseite auf, die Apple Airpods zu verdächtig niedrigen Preise anbietet. Wir raten zu großer Vorsicht. Denn bisher ist unbekannt, wer hinter dieser Webseite steht.