In dem Onlineshop unter haushaltsbilliger.de bekommen Sie jede Menge Haushaltsgeräte zu kleinen Preisen. Doch können Sie beim Kauf von Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspülern oder Kaffeemaschinen wirklich sparen? Wir haben uns den Webshop näher angesehen.
Monat: September 2020
electro-ideal.com: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
In dem Onlineshop unter electro-ideal.com bekommen Sie Smartphones, Heimelektronik oder Haushaltsgeräte. Durch die hohen Rabatte können Sie scheinbar richtig sparen. Doch Sie können auch Ihr gesamtes Geld verlieren, ohne je Ware zu bekommen.
Kinderärztechef warnt: Handy für Kinder nicht unter elf Jahren (Video)
lucytech.de: Fakeshop handelt mit Unterhaltungs- und Haushaltelektronik
In dem Onlineshop lucytech.de bekommen Sie Unterhaltungs- und Haushaltselektronik zu Preisen, die unter den marktüblichen Preisen liegen. Wenn die Produkte jedoch offiziell gar nicht in dem Shop angeboten werden dürfen, dann sollte man genauer hinsehen. Das haben wir bei der Webseite lucytech.de getan.
Gefälschte Strafzettel: Wenn das Knöllchen nicht echt ist – Polizeiwarnung
Sie haben einen Strafzettel bekommen, weil Sie falsch geparkt haben? Diesen sollten Sie aus verschiedenen Gründen nicht vorschnell bezahlen. Denn seit längerer Zeit werden auch Knöllchen gefälscht und an die Windschutzscheiben der Autofahrer geheftet.
Achtung: SMS der Deutschen Bank ist Phishing (Update)
Derzeit werden Bankkunden per SMS in die Phishing-Falle gelockt. Die SPAM-SMS im Namen der Deutschen Bank informieren über eine neue Aktivierung des photoTAN-Verfahrens. Warum die Nachricht ein Fake ist und Sie den Link nicht anklicken sollten, erfahren Sie in dieser Warnung.
liebekleidung.de: Wie seriös ist der Onlineshop für außergewöhnliche Mode?
Auf der Startseite des Webshops liebekleidung.de werden Ihnen gleich 75 Prozent Rabatt angeboten. Viele Verbraucher bestellen aufgrund dieser Aktion besonders schnell. Doch das ist womöglich ein Fehler. Denn vor einer Bestellung in einem neuen Onlineshop, sollten Sie sich diesen sehr genau ansehen.
Fiese Masche: Betrüger rufen Hotelgäste an und fragen nach Kreditkarte
Wieder einmal gibt es eine neue Betrugsmasche: die Kriminellen rufen seit neuestem Hotelgäste an und möchten die Kreditkartennummer erfragen. Dabei geben sie sich als Rezeptionist aus und sprechen von einer Rücküberweisung. Geben Sie keine Daten preis!
Gefahren auf dem Schulweg: Tipps für Eltern und Schüler (Video)
Jedes Jahr kommen neue Grundschüler an Schulen. Das wichtigste für diese und auch die älteren Kinder ist ein sicherer Schulweg. Welche Gefahren es gibt und wie man diese Gefahren vermeiden kann, verraten wir im Artikel. Und dieser richtet sich nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Eltern.
Auf Kleinanzeigenportalen oder Amazon abgezockt: So werden Sie von Fakeshops betrogen
Auf Amazon werden immer mehr Kunden durch sogenannte Fakeshops betrogen. Diese sind besonders schwer zu erkennen, da sie sich im Gewand eines seriösen Onlineshops zeigen. Wir erklären, wie die Betrugsmasche auf Amazon funktioniert und wie einfach Sie sich schützen.