
Ihren Account beim sozialen Netzwerk Instagram können Sie mit der zweistufigen Authentifizierung zusätzlich vor Hackern schützen. Diese bräuchten neben dem Passwort und dem Benutzernamen dann auch den Einmalcode, welcher auf Ihr Smartphone gesendet wird. So richten Sie den zusätzlichen Schutz ein.
Ihre Onlinekonten – egal ob Onlineshop oder soziales Netzwerk – sollten Sie bestmöglich vor Angriffen schützen. Dazu zählt auch, ein sicheres Passwort zu verwenden. Auf die beliebtesten Passwörter der Deutschen sollten Sie dabei allerdings verzichten. Es gibt aber neben einem regelmäßigen Passwortwechsel noch eine weitere Möglichkeit, den Account zu sichern: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Denn nutzen Sie diese, müssen Sie bei der Anmeldung neben dem Passwort und dem Benutzernamen noch einen Einmalcode eingeben. Diesen bekommen Sie direkt auf Ihr Handy gesendet.
Auch das soziale Netzwerk Instagram lässt sich mit der zweistufigen Authentifizierung schützen. Dafür ist es allerdings erforderlich, dass Sie Ihre Mobilfunknummer in Ihrem Instagram-Account hinterlegen. Sie müssen diese ja nicht öffentlich anzeigen, indem Sie Ihr Profil als „Privates Konto“ nutzen. Ohne eine Rufnummer ist die zweistufige Authentifizierung nicht möglich.
Zweistufige Authentifizierung auf Instagram einrichten – so geht’s
Die Aktivierung der zusätzlichen Sicherheitsstufe ist ganz einfach. Wir zeigen diese anhand der Instagram iOS-App. Unter Android können die Schritte abweichen.

3. Sollten Sie in Ihrem Profil noch keine Rufnummer eingegeben haben, so wird diese abgefragt, sobald Sie die zweistufige Authentifizierung aktivieren möchten. Um dies zu tun, schieben Sie den Regler hinter „Sicherheitscode anfordern“ von links nach rechts, damit dieser grün wird.

5. Anschließend wird Ihnen ein Bestätigungscode per SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Geben Sie diesen über die Tastenfelder ein (2) und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf „Fertig“ (3).

6. Es werden nun Sicherheitscodes erzeugt, welche dazu dienen, dass Sie sich auch dann bei Instagram einloggen können, wenn Sie die SMS mit dem Einmalcode nicht erreicht. Sie werden gefragt, ob Sie einen Screenshot von den Codes erstellen möchten. Klicken Sie auf „OK“. Das Bild wird zunächst in Ihrem Fotoalbum auf dem Smartphone gespeichert. Sie sollten dieses Bild an einem sicheren Ort (kennwortgeschützte App) oder offline als Ausdruck verwahren. Die Speicherung der Codes auf dem Smartphone stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Auf Onlinewarnungen.de finden Sie weitere nützliche Anleitungen zu Instagram:
- Instagram: Kontodaten überprüfen und ändern
- Instagram: Zweistufige Authentifizierung aktivieren – Anleitung
- Instagram gehackt: Zugriff auf Instagram Konto wiedererlangen
- Instagram Story: Privatsphäre schützen durch besondere Einstellungen
- Instagram: Passwort ändern einfach erklärt
Meldungen zu Instagram
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten
Instagram feierte am 06.10.2020 seinen 10. Geburtstag. Wir sagen Alles Gute. Doch was war eigentlich das erste Foto auf Instagram? Und wer hat es gepostet? Aufgrund des Jubiläums gibt es einen kleinen Rückblick.
In dem sozialen Netzwerk Instagram werden neben Fotos und Videos auch Stories geteilt. Doch manchmal gelingt ein Versuch nicht gleich. Blöd, wenn den gleich alle sehen. Wir zeigen, wie Sie Ihre Privatsphäre bei der Instagram
Teilen, liken, verlinken – in den sozialen Medien ist es das Normalste der Welt, Inhalte in welcher Form auch immer, zu posten und auf diese Weise für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Kaum ein
Ein Horror-Goofy ist momentan auf vielen Social-Media-Kanälen unterwegs. Er will Kinder dazu animieren, gefährliche Aufgaben zu erfüllen. Eltern sollten Ihre Kinder vor dem Profil von Jonathan Galindo warnen. War diese Warnung hilfreich? Sende Benutzer-Bewertung 0