
Thema Datenschutz
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Datenschutz


Comdirect Phishing: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung
22. April 2021

Deutsche Bank Phishing: E-Mail „Neuer Hinweis“ ist Spam
19. April 2021


Postbank Phishing Mail bezüglich Sicherheits-App (Update)
18. April 2021

Warnung: Erpresser verlangen Geld per E-Mail (Video)
12. April 2021


E-Mail mit Lidl-Gutschein führt zu Datensammler
4. April 2021



Ing-DiBa Spam: „Sie haben eine neue Mitteilung“ ist Phishing (Update)
22. April 2021
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.

Comdirect Phishing: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung
22. April 2021
Kunden der Direktbank Comdirect müssen aktuell besonders wachsam sein. Bundesweit werden gefälschte E-Mails mit dem Betreff „aktuelle Information“ vom Absender [email protected] versendet. Wir erklären, wie die Fake-Mails aussehen und welche Gefahr besteht.

Deutsche Bank Phishing: E-Mail „Neuer Hinweis“ ist Spam
19. April 2021
Wir warnen vor E-Mails im Namen der Deutschen Bank mit dem Betreff „Neuer Hinweis“. Thematisiert werden Sicherheitsprobleme beim Onlinebanking, neue Informationen oder der Coronavirus. Diese Mails stammen nicht von der Bank. Es handelt sich um eine Fälschung. Wir zeigen, wie die Fake-Mails aussehen und erklären, was Sie nicht tun sollten.

Apple ID Phishing Warnung: Diese Spam-Mails sind nicht von Apple / iTunes (Update)
19. April 2021
Apple-Kunden sind massiv von Spam-Mails betroffen. Betrüger versenden Phishing-Mails zu Ihrer Apple ID oder neuerdings auch der iTunes ID bzw. im Namen des Apple Stores. Mit den Spam-Mails im Namen von Apple sollen persönliche Daten gestohlen werden. Wir erklären, woran Sie die Phishing-Nachricht erkennen und welche Apple E-Mail ein Fake ist.

Postbank Phishing Mail bezüglich Sicherheits-App (Update)
18. April 2021
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es handelt sich bei der E-Mail um Spam.

Warnung: Erpresser verlangen Geld per E-Mail (Video)
12. April 2021
Besuchen Sie Sexseiten und haben Angst, dass jemand einen Mitschnitt gemacht hat? Oder wurden Sie per Chat betrogen? Cyberkriminelle versuchen auf verschiedenen Wegen an das Geld ahnungsloser Verbraucher zu kommen. Fast täglich ändern die Verbrecher die Texte der E-Mails und deren Anlass. Um welche Art der Erpressung es sich handelt, erfahren Sie in unserem Artikel.

Microsoft E-Mail: Änderungen an unseren Nutzungsbedingungen / Updates to our terms of use
6. April 2021
Haben Sie eine E-Mail von Microsoft mit dem Betreff „Änderungen an unseren Nutzungsbedingungen“ beziehungsweise „Updates to our terms of use“ erhalten? Inhaltlich geht es in der E-Mail um den neuen Servicevertrag für Microsoft-Produkte, der übersichtlicher gestaltet sein soll. Wir klären, ob die E-Mail wirklich von Microsoft stammt oder ob es sich um Phishing handelt.

E-Mail mit Lidl-Gutschein führt zu Datensammler
4. April 2021
In vielen Postfächern befindet sich seit einiger Zeit eine E-Mail von Lidl. Darin geht es um einen Lidl-Gutschein. Angeblich sollen Sie nur das Angebot bestätigen. Doch die E-Mail stammt weder von Lidl, noch verschenkt der Discounter Einkaufsgutscheine oder Küchenmaschinen.

Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht SMS & Phishing-Mail „Bestätigungsmitteilung, 1. Februar 2021“
4. April 2021
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug.

Spam-Mail: „Wir verschenken Netflix-Jahresabos unter unseren Teilnehmern.“ Gibt es das kostenlose Jahresabonnement?
1. April 2021
Eine E-Mail kündigt ein kostenloses Jahresabonnement für den Streaminganbieter Netflix an. Das soll ganz unproblematisch gehen. Doch ist das wirklich echt oder eher ein Fake? Wir erklären, was nach der Eingabe Ihrer Daten wirklich passiert und worauf zu achten ist.