
(Quelle: Screenshot/Google Play)
Mit der Android- und iOS-App ZombieBooth erstellen Sie nicht nur zu Halloween gruselige Grüße. Die animierten Figuren lassen sich am Ende als Bild oder Video speichern und versenden. Wir zeigen, wie Sie zum Zombie werden.
Ob zu Halloween oder einfach, weil Sie jemanden erschrecken möchten. So richtig gruselige Grüße versenden Sie mit der Android- und iOS-App ZombieBooth 2. Mithilfe der App verwandeln Sie sich, Ihr Haustier, den Plüschbären oder die Lieblingspuppe in einen waschechten Zombie. Der Gruselfaktor ist garantiert. (zum Download der App Zombie Booth 2)
Übrigens empfehlen wir Ihnen unseren Artikel: Grüße zu Halloween erstellen.
Damit Sie beim Zombie-Werden nicht auf der Strecke bleiben und am Ende eine Leiche sind, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Gruselgestalten erstellen. Einen Hinweis noch vornweg: Die App enthält Werbung und In-App-Käufe. Vorsichtig, wenn Kinder sich als Zombie verwandeln wollen. Generell gilt auch, dass Sie auf Ihre Kinder achten sollten. Eventuell rufen die Gestalten, die Sie erstellen, Angst und schlechte Träume hervor. An die Altersvorgaben sollten Sie sich mindestens halten. Wir empfehlen die App nicht für Kinder unter 14 Jahre zu verwenden.
Im Folgenden sehen Sie ein kurzes Video, dass Ihnen zeigt, welche Effekte Sie mit der App ZombieBooth 2 erstellen können. Ursprünglich wurde eine normale Puppe verwendet.
Achtung: Das Video kann verstörend wirken! Sie sollten sich das Video nur ansehen, wenn Sie mit Zombies keine Probleme haben.
(Quelle: erstellt mit ZombieBooth2/App Store)
So werden Sie selbst zum Zombie
In unserer Schritt für Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Android- und iOS-App ZombieBooth selber zum Zombie werden.


Hinweis: Die Anleitung wurde mit einem iPhone erstellt. Unter Android können die einzelnen Schritt unter Umständen geringfügig abweichen.
Und? Haben Sie es auch versucht und sich selber oder ihr Haus- beziehungsweise Kuscheltier zum Zombie gemacht? fanden Sie es gruseliges oder eher einen lächerlichen Spaß? Nutzen Sie die Kommentare, um uns über die Reaktionen von Ihren Freunden auf dem Laufenden zu halten.
Weitere Artikel zum Thema Anleitungen
Immer mehr Direktmarketingunternehmen schießen aus dem Internet-Boden. Auch die red lemon media GmbH gehört zu den Datensammlern, welche Gewinnspiele im Internet bereitstellen. Doch wenn Sie an diesen Gewinnspielen teilnehmen, erteilen Sie ein Einverständnis für die Nutzung und
Sie haben ein Facebook-Profil und bekommen Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie gar nicht kennen? Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, welche Einstellungen Sie wählen sollten, damit Ihr Facebook-Profil nicht von Jedermann
Sie haben an einem Gewinnspiel der Living Vouchers Ltd. teilgenommen und bekommen im Anschluss zu viel Werbung per Telefon, Post und E-Mail? Kein Wunder, bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Direktmarketingunternehmen. Wir erklären,
Haben Sie schon einmal versucht, Amazon schnell per Telefon zu kontaktieren. Das ist nicht ganz einfach. Denn normalerweise müssen Sie sich erst durch die Hilfe klicken, bevor Sie Kontakt mit dem Versandhändler aufnehmen können. Wir
Stoppen Sie die Datensammlungen, die der Webbrowser während des Surfens anlegt. In dieser Anleitung erfahren Sie, was der private Modus des Browsers bewirkt und wie Sie den privaten Surfmodus aktivieren. War diese Anleitung hilfreich? Sende