Fakeshop Symbolbild

greiner-media.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen

Suchen Sie nach Informationen zu dem Onlineshop unter greiner-media.de der Greiner Media GmbH? Hier bekommen Sie jede Menge Elektroartikel zum Schnäppchenpreis. Wir haben die Webseite überprüft und erklären, was hier nicht stimmt.

Makeup Kosmetik Symbolbild

Virenalarm: Kosmetikprodukte als Keimschleudern

Rötungen und Pickel im Gesicht können durch verunreinigte Kosmetikprodukte hervorgerufen werden. Diese sind in vielen Fällen nicht durch die Industrie verunreinigt. Vielmehr sollten Sie dafür sorgen, dass Schwämme und Pinsel regelmäßig gereinigt werden. Warum? Sie erfahren es hier.

Inkasso Symbolbild

Inkasso Post: Was ist zu tun und worauf müssen Sie unbedingt achten?

Sie haben Post von einem Inkasso-Unternehmen bekommen, welches Geld von Ihnen fordert? In diesem Fall sollten Sie nicht ungeprüft zahlen. Teilweise handelt es sich um Betrüger, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Oder die Inkasso-Forderungen sind unberechtigt beziehungsweise das Inkasso-Büro nicht zugelassen.

Onlineshop China Symbolbild

eisschild.com: Fesche Damenbekleidung oder billige China-Ware?

Besonders Frauen freuen sich über die angebotene Boutique-Mode zum kleinen Preis in dem Onlineshop eisschild.com. Die Bilder der angebotenen Textilien machen einen guten Eindruck. Dennoch sind Probleme zu vermuten, da es sich um keinen deutschen Onlineshop handelt. Wir haben genauer hingesehen.

Fakeshop Symbolbild

jardoo.net: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen

Sie suchen ein neues Haushaltsgerät oder einen neuen Fernseher? Dann könnten Sie beim Preisvergleich an den Onlineshop jardoo.net geraten. Hier finden Sie niedrige Preise, sollten aber dennoch nicht bestellen. Wir haben den Onlineshop überprüft.

Spam Mail Bitcoin Trading

Vorsicht Spam: E-Mails mit Bitcoin-Kontostand führt in die Bitcoin-Falle oder zu Geldanlage-Betrügern

Haben Sie auch eine E-Mail mit dem Betreff „Ihr BTC-Brieftaschenwert: EUR 4.335“ oder ähnlich bekommen?. Diese Spam-Nachrichten mit teils verschreckenden Betreffzeilen oder einem vermeintlichen Kontostand verärgern viele Verbraucher. Der Inhalt dieser E-Mail entpuppt sich als plumpe Werbung für dubiose Tradingseiten / Geldmaschinen mit binären Optionen.