Das Internet ist sehr weitläufig und es finden sich eine Menge Daten auf den verschiedenen Webseiten. In der Regel handelt es sich dabei um urheberrechtlich geschützte Daten und wenn Sie sich an ihnen vergreifen, dann werden Sie kräftig zur Kasse gebeten. Selbst bei geringen Verstößen reagieren viele Rechteinhaber mit sehr hohen Forderungen.
Weihnachtsgeschenke per Mausklick – Achten Sie auf einige Faktoren vor dem Kauf im Internet!
Jedes Jahr vor der Weihnachtszeit ist der Versandhandel für viele Menschen ein richtiges Medium, um die Weihnachtsgeschenke der Lieben zu besorgen. Achten sie immer darauf, dass die Bestellungen frühzeitig erledigt sind, damit die Geschenke rechtzeitig zum Fest ankommen. Zudem gibt es noch ein paar weitere Dinge zu beachten.
So verbieten Sie Apps bei Facebook den Zugriff auf Ihre Daten und sichern Sie sich vor Datenmissbrauch
Prepaid-Restguthaben nach Vertragsende auszahlen lassen: so geht’s – Restguthaben muss ohne Gebühren ausgezahlt werden
Heute besitzen die meisten Verbraucher ein Prepaid-Handy, aber steigen mit der Zeit auf ein Vertragshandy um. Wenn Sie das Prepaid-Handy für einen längeren Zeitraum nicht nutzen oder kein neues Guthaben mehr aufladen, dann wird der Anbieter Ihnen mit der Zeit eine Kündigung zukommen lassen. Das ist auch vollkommen in Ordnung, aber der Anbieter muss ihnen auf jeden Fall das Restguthaben auszahlen lassen.
Preisansage bei Call-by-Call-Gesprächen: Schutz vor Abzocke bieten die wichtigen Tipps
Es ist bekannt, dass Kunden mit einem Telefonanschluss bei der Telekom bei einem Anruf die Vorwahl eines anderen Netzanbieters nutzen können, um besonders kostengünstig zu telefonieren. Es handelt sich um das sogenannten Call-by-Call-Verfahren, aber in den letzten Jahren haben dubiose Geschäftspraktiken das Verfahren stark in Verruf gebracht.
Phishing: Online-Banking zieht Gauner an und verursachen Schäden in Millionenhöhe
Das Internet ist nicht nur eine interessante Sache in Bezug auf Einkaufen und als Informationsquelle, sondern auch ein Spielplatz für Gauner. Gerade, wenn es um die Kontodaten geht sind die Gauner unterwegs und fischen sie millionenfach ab. Dabei setzen Sie auf den Versand von Spam-Mails, um sich geheime Informationen für den Zugang zu erschleichen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit unberechtigt Bares abzugreifen.
Payback Pay: mobil zahlen mit Bonuskarte und dem Smartphone
Das bekannteste und am weiten verbreitetste Kundenbindungsprogramm in Deutschland ist Payback. Mittlerweile können Sie aber nicht nur in vielen Geschäften Punkte sammeln, sondern mittlerweile gibt es eine dazugehörige App und mit der können Sie an der Kasse kontaktlos bezahlen. Die Zahlung erfolgt dann per Lastschrift und wird von dem angegebenen Konto abgezogen oder der Kreditkarte in Rechnung gestellt.
Oft zu viel Jod in Meeresalgen-Produkten – Gesunde, ausgewogene Ernährung beugt Jodmangel vor
Immer wieder kommt es zu Warnhinweise rund um einen erhöhten Jod-Gehalt in einigen Produkten. Sogar Produktrückrufe sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, so dass auch die Meeresalgenprodukte davon betroffen sind. Sie haben aber die Möglichkeit sich zu schützen und dazu können Sie die nachfolgenden Informationen lesen.
Öffentliche Warnungen – DMAA ist besonders gefährlich
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat die Substanz DMAA (Dimethylamylamin) als besonders gefährlich eingestuft. Diese Substanz befindet sich in vielen Produkten als Zutat und wird dann als Geranienextrakt oder Methylehanamin bezeichnet.
Offene Immobilienfonds: BGH bejaht Schadenersatzansprüche, aber achten Sie auf die Verjährung
Die offenen Immobilienfonds sind für viele Anleger eine gute Möglichkeit eine Investition zu tätigen, aber bei der Abwicklung kommt es mitunter zu Problemen. Damit müssen sich die Anleger aber nicht abfinden, denn zwei Urteile von 29. April 2014 machen Hoffnung, dass es zu einem Schadensersatz kommen kann.