
(Quelle: Pressebild/brio.net)
Der Babyspielzeughersteller Brio GmbH aus Schweden ruft aktuell den Brio Rassel-Hammer zurück. Es können sich von den Holzringen kleine Splitter ablösen, welche für die Babys und Kleinkinder zu gefährlichen Verletzungen führen können.
Babyspielzeug muss absolut sicher sein, um keine Gefahr für die Kleinen darzustellen. Doch manchmal kommt es zu Problemen, die einen Rückruf nötig machen. So haben wir bereits von Greiflingen, Greifbällen, Motorikwürfeln, Puppen und Holzspielzeug berichtet, welches nicht zu 100 Prozent den Normen entsprochen hat und zurückgerufen werden musste.
Zuletzt musste Tomy das Baby Spielzeug Siggi Streifenhörnchen zurückrufen, welches auch bei Amazon verkauft wurde. Auch das aktuelle Babyspielzeug wird bei Amazon zum Verkauf angeboten. Die Rede ist von dem Brio Rassel-Hammer. Nach Angaben des Unternehmens Brio handelt es sich um einen vorsorglichen Verbraucherschutz. Bisher wurde noch kein Kind verletzt. Dennoch besteht die Gefahr, dass sich Splitter von den Holzringen ablösen, welche die Kinder verletzen könnten.
Welche Produkt-Chargen sind betroffen?
Der Rückruf für den Brio Rassel-Hammer wurde vom Unternehmen nicht eingeschränkt. Demzufolge sollte jeder, der das Spielzeug zuhause hat, dieses auch wieder zurückbringen.
Das Unternehmen entschuldigt sich bei den Kunden, ein Produkt verkauft zu haben, welches nicht den strengen Qualitätsstandards entspricht.
Wie soll der Rückruf erfolgen?
Haben Sie den Brio Rassel-Hammer daheim, bringen Sie diesen zu dem Einzelhändler zurück, bei dem Sie ihn erworben haben. Sollten Sie die Quittung noch haben, wird Ihnen das Geld zurückerstattet. Haben Sie keinen Kaufbeleg, werden Sie mit einem anderen Brio Spielzeug entschädigt.
Für Fragen bezüglich des Rückrufs können Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 09122 989725 oder per E-Mail an [email protected] an das Unternehmen wenden.
- Quelle: Rückruf Preesemeldung auf brio.net
- Brio im Internet (offizielle Webseite)
Weitere Rückrufmeldungen
Die Dirk Rossmann GmbH muss den Greifball von Babydream zurückrufen. Im Rahmen des internen Qualitätsmanagements hat sich gezeigt, dass sich ein Öffnen der Knoten und das damit verbundene Lösen der Kugeln nicht ausschließen lässt.
Die TEDi GmbH & Co. KG muss die Tasse Hase zurückrufen. Bei Produkttests wurden zu hohe Cobalt- und Arsenwerte nachgewiesen. Bei Verwendung der Tasse kann eine Gesundheitsgefahr für Sie nicht ausgeschlossen werden.
Der Inverkehrbringer Lactalis Deutschland GmbH ruft die Käse Orignal Französischer Brie „Roi de Trèfle“, Le Brie „Chêne d’argent“ und Französischer Brie „Jeden Tag“ zurück. In dem Produkt wurden Listerien nach gewiesen. Mehrere Lebensmittelhändler betroffen –
Die Landliebe Molkereiprodukte GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes mehrere Sorten des Landliebe Puddings zurück. Als Grund werden mikrobiologische Beeinträchtigungen genannt.
Die Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik Hennig muss alle Baumkuchen und Baumkuchenprodukte zurückrufen – und das so kurz vor Weihnachten. Nach Angaben des Unternehmens ist es zu einer Kontamination mit Mikroorganismen (Schimmelpilze und Bakterien) gekommen.