
Thema Spielzeug
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Spielzeug



Kaufland ruft Baby Roll-Rassel zurück – verschluckbare Kleinteile
20. Februar 2019

Warnung: Dieses Spielzeug ist gefährlich
2. November 2018







Rossmann ruft den Babydream Greifball zurück
25. November 2020
Die Dirk Rossmann GmbH muss den Greifball von Babydream zurückrufen. Im Rahmen des internen Qualitätsmanagements hat sich gezeigt, dass sich ein Öffnen der Knoten und das damit verbundene Lösen der Kugeln nicht ausschließen lässt.

Weihnachtsgeschenke: Augen auf beim Spielzeug-Kauf – Das müssen Sie beachten
2. November 2020
Unter dem Weihnachtsbaum liegen zunehmend smarte Spielzeuge, die mit Internetanschluss die Verbindung in die Welt ermöglichen. Doch viele Eltern und Großeltern wissen gar nicht so genau, was sie da eigentlich schenken. Nicht jedes Spielzeug ist harmlos. Einige erlauben das Schnüffeln im Kinderzimmer.

Kaufland ruft Baby Roll-Rassel zurück – verschluckbare Kleinteile
20. Februar 2019
Die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG ruft die Baby Roll-Rassel zurück. Als Grund werden verschluckbare Kleinteile angegeben, welche sich von dem Produkt lösen können. Eltern sollten Ihren Babys die Rassel nicht mehr geben und außer Reichweite der Kinder aufbewahren.

Warnung: Dieses Spielzeug ist gefährlich
2. November 2018
Auf dem internationalen Markt befindet sich Spielzeug, dass nicht immer den europäischen oder gar deutschen Normen entspricht. Teilweise wird das Spielzeug auch in den ursprünglichen Ländern zurückgerufen, weil es zu gefährlich ist oder giftige Stoffe enthält. Wir informieren Sie über die derzeit neuesten Meldungen laut dem Rapid Alert System.

Toys’R’Us: Rückruf wegen erhöhter Nickelkonzentration in Kinderspielzeug
26. Juni 2018
Toys’R’Us ruft den Artikel „Rampen Flitzer (Ramp Racer)“ zurück. Grund hierfür ist eine festgestellte erhöhte Nickelkonzentration. Wo das chemische Element nachgewiesen wurde und wie Sie sich verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Rückruf Vedes: Kinderspielzeug Holz-Rollbahn mit 3 Rollfahrzeugen von SpielMaus Holz
22. November 2017
Vorsicht ist geboten! – Gefahr für Kleinkinder bezüglich des Verschlucken von Teilen eines Spielzeug. Der Anbieter Vedes ruft folgenden Artikel zurück: Holz Rollbahn mit 3 Rollfahrzeugen des Herstellers SpielMaus Holz. Weitere Infos im Text.

Vedes: Rückruf Schlaf-Baby-Puppe von AMIA – Erstickungsgefahr
2. August 2017
Die VEDES Großhandel GmbH ruft die Schlaf-Baby-Puppe von AMIA zurück. Der Grund sind verschluckbare Einzelteile, die sich von der Puppe lösen können. Babys und Kleinkinder sollten weder mit der Puppe spielen, noch diese zum Schlafen mit ins Bett nehmen.

Brio ruft Rassel-Hammer zurück – Verletzungsgefahr durch splitternde Holzringe
25. Juli 2017
Der Babyspielzeughersteller Brio GmbH aus Schweden ruft aktuell den Brio Rassel-Hammer zurück. Es können sich von den Holzringen kleine Splitter ablösen, welche für die Babys und Kleinkinder zu gefährlichen Verletzungen führen können.

Tomy ruft Baby Spielzeug Siggi Streifenhörnchen zurück – auch bei Amazon verkauft
21. Juni 2017
Aufgrund von Verletzungsgefahr ruft Tomy das Baby Spielzeug Siggi, das Streifenhörnchen, von Lamaze zurück. Dieses wurde im Einzelhandel und in Onlineshops wie Amazon verkauft. Worin genau die Verletzungsgefahr besteht und wie der Rückruf abläuft, erfahren Sie im Artikel.

Aldi Rückruf: PLAYLAND-Weichpuppe ist für Kleinkinder gefährlich
23. März 2017
Aldi Nord muss ein Kinderspielzeug zurückrufen, weil eine Gesundheitsgefahr für Kleinkinder besteht. Wer die seit 20. März 2017 erhältliche PLAYLAND® Weichpuppe bei Aldi gekauft hat, sollte seine Kinder nicht weiter damit spielen lassen. Wir erklären, was nicht stimmt und wie Sie die Kinderpuppe zurückgeben.