
Thema Daten
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Daten





Facebook Privatsphäre: Suche nach eigenem Profil einschränken
2. Dezember 2020

Führungszeugnis online beantragen: So umgehen Sie Fallen
2. Dezember 2020


AOL Phishing: Gefälschte E-Mails im Namen von AOL/Oath: im Überblick
1. Dezember 2020

Amazon Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
1. Dezember 2020

Comdirect Phishing: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung
1. Dezember 2020

Abzocke: SMS „Sie haben eine eingehende Sendung. …“ im Namen von DHL führt in Abofalle
3. Dezember 2020
Eine SMS im Namen von DHL kündigt ein angebliches Paket an, welches im Verteilerzentrum liegt oder an der Abgabestelle abgegeben wurde. Für zwei Euro kann es seinen Weg angeblich fortsetzen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle.

Windows: Gefälschte Viruswarnung im Namen von Microsoft lockt in Kostenfalle – Jetzt auch per E-Mail
3. Dezember 2020
Plötzlich lesen Sie auf Ihrem Computer die Windows Warnung „Windows wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert“, „Ihr Computer wurde infiziert“ oder ähnlich. Dubiose Anmeldefenster blockieren den Browser und lassen scheinbar keine Aktion mehr zu. Stattdessen sollen Sie die Telefonnummer 08000009782 anrufen. Doch das ist eine Falle. Wir erklären, was zu tun ist.

Whatsapp Abzockfalle: 8 Tipps, wie Sie sich vor Abofallen im Messenger schützen
3. Dezember 2020
Immer mehr Nutzer fragen, wie sie sich vor einer Abzockfalle in dem beliebten Messenger WhatsApp schützen können. Gerade wenn es um Game-Hacks, Einkaufsgutscheine oder Gewinnspiele geht, sind Abofallen und Abzocker oft nicht weit weg. Wir erklären, wie Sie sich vor Kosten in WhatsApp schützen und faire Angebote von unseriösen Fallen trennen.

WhatsApp Kettenbrief: Adidas verschenkt 3.100 Paar Schuhe kostenlos zum Jubiläum – stimmt das?
3. Dezember 2020
Erneut verspricht ein Kettenbrief über den beliebten Messenger WhatsApp kostenlose Adidas-Schuhe. Angeblich werden die Sportschuhe aufgrund des 96-jährigen Jubiläums verschenkt. Zusätzlich soll es neben den 3.100 Paar Schuhen auch noch T-Shirt geben. Doch was hat es damit auf sich? Bekommen Sie die kostenlosen Schuhe und Shirts wirklich? Wir erklären, worum es geht und ob Sie sich auf einen Gewinn, Virus oder eine Abofalle einstellen müssen.

Facebook Privatsphäre: Suche nach eigenem Profil einschränken
2. Dezember 2020
Sie haben ein Facebook-Profil und bekommen Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie gar nicht kennen? Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, welche Einstellungen Sie wählen sollten, damit Ihr Facebook-Profil nicht von Jedermann gefunden werden kann.

Führungszeugnis online beantragen: So umgehen Sie Fallen
2. Dezember 2020
Ein Führungszeugnis können Sie heutzutage ohne Probleme online bestellen. Doch welche Webseite müssen Sie aufrufen, um Ihr Führungszeugnis online zu bekommen? Wer über Google sucht, gelangt oft an dubiose Portale. Dort bekommen Sie kein Führungszeugnis, sondern nur einen Ratgeber. Fraglich ist, ob Sie diesen benötigen.

Warnung vor Fakeshops: Hier sollten Sie keine Nike Schuhe und -Bekleidung kaufen
1. Dezember 2020
Produkte der Marke Nike sind heiß begehrt und daher ein beliebtes Produkt von Cyberkriminellen. Diese eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Schleuderpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den unseriösen Onlineshops und bewahren Sie vor finanziellem Schaden.

AOL Phishing: Gefälschte E-Mails im Namen von AOL/Oath: im Überblick
1. Dezember 2020
Sie haben eine E-Mail von AOL beziehungsweise Oath: bekommen? Dabei könnte es sich um eine Fälschung handeln. Derzeit versuchen Kriminelle mit einer Nachricht mit dem Betreff „Letzte AOL-Warnung: Ihr AOL-Desktop wird in 7 Tagen eingestellt“ Kundendaten zu stehlen. Wir zeigen die gefälschten Mails im Namen von AOL und erklären, was Sie tun sollten.

Amazon Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
1. Dezember 2020
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Amazon versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

Comdirect Phishing: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung
1. Dezember 2020
Kunden der Direktbank Comdirect müssen aktuell besonders wachsam sein. Bundesweit werden gefälschte E-Mails mit dem Betreff „aktuelle Information“ vom Absender [email protected] versendet. Wir erklären, wie die Fake-Mails aussehen und welche Gefahr besteht.