
Thema E-Bike
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema E-Bike



Gewinnspiel: „Ihr neues Lidl E-Bike“ führt zu Datensammler
21. Oktober 2019

ebike-home24.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
10. November 2018


Kettler / Hercules: Rückruf von E-Bike nach ADAC-Test
8. September 2020
Nach einem Test des ADAC müssen die E-Bike Hersteller Kettler Alu-Rad und Hercules E-Bikes zurückrufen. Betroffen sind insgesamt fünf Modelle. Der Hintergrund: während eines Tests des ADAC kam es zu einem Gabelbruch.

aldi-sud.online: Aldi Süd verlost keine 50 E-Bikes – Fake-Werbung auf Facebook
21. April 2020
In dem sozialen Netzwerk Facebook und womöglich auch auf Instagram wird derzeit ein Gewinnspiel beworben. Angeblich verlost Aldi Süd 50 E-Bikes im Rahmen eines Wettbewerbs. Wir warnen vor dieser Aktion. Sie gewinnen nichts.

Gewinnspiel: „Ihr neues Lidl E-Bike“ führt zu Datensammler
21. Oktober 2019
In sozialen Netzwerken, per E-Mail und auf Webseiten wird für ein dubioses Gewinnspiel geworben. Angeblich können Sie ein Lidl E-Bike gewinnen. Doch der Discounter hat damit gar nichts zu tun. Sie werden hier in die Werbefalle gelockt.

ebike-home24.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
10. November 2018
E-Bikes liegen aktuell im Trend. Kein Wunder, dass es auch einige dubiose Onlineshops mit Elektrofahrrädern gibt. Unsere Leser haben uns auf den Webshop ebike-home24.com aufmerksam gemacht und gefragt, ob der Einkauf sicher ist?

Haibike Rückruf: Unfallrisiko bei mehreren Fahrrad-Modellen (E-Bikes)
15. Februar 2017
Die Firma Haibike muss verschiedene E-Bikes zurückrufen, weil es zu Qualitätsproblemen bei den verbauten Gabeln gekommen ist. Das kann zu Gabelrissen und –brüchen führen, wodurch ein erhöhtes Unfallrisiko und Verletzungsgefahr für den Fahrer besteht.