
Thema Eier
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Eier

Vorsicht Salmonellen: Eier werden zurückgerufen
29. Oktober 2019
Der Geflügelhof Strauß ruft die Eier zurück, weil eine Verunreinigung mit Salmonellen nicht ausgeschlossen werden kann. Wir erklären, welche Verbraucher betroffen sind und was Sie mit den Eiern tun sollen.

Firma Eifrisch ruft Eier in mehreren Bundesländern zurück – Salmonellen
5. Dezember 2018
Wegen des möglichen Befalls mit Salmonellen ruft die Firma Eifrisch Vermarktung GmbH & Co.KG Eier aus Bodenhaltung in mehreren Bundesländern zurück. Betroffen sind Handelsketten wie Netto, Lidl, Rewe, Aldi Nord und Kaufland.

Ei(l)meldung: Rückruf von Bio-Eiern bei Aldi, Lidl, Netto, Penny, Kaufland, real,- wegen Salmonellen (Rückruf ausgeweitet)
10. August 2018
Die Eifrisch-Vermarktungs-GmbH und Co.KG ruft Konsumeier aus ökologischer Erzeugung zurück. Diese Eier wurden bei Penny, Kaufland, Aldi Süd, Real, Lidl und Netto verkauft. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Eier betroffen sind.

Eier-Skandal: Erneut mit Fipronil belastete Eier in Deutschland bei Aldi, Lidl und Penny- Update
17. Juni 2018
Mit Fipronil belastete Eier sind erneut in Deutschland in Umlauf gelangt. Bereits im Jahr 2017 gab es einen großen Eier-Skandal, bei dem Massen von Eiern aus dem Handel zurückgerufen wurden. Erfahren Sie, welche Eier Sie nicht mehr essen sollten.

Rückruf von Freiland-Eiern wegen Salmonellen bei Norma, Netto, Rewe, Penny und Edeka
3. Mai 2018
Die Firma Inter Ovo ruft die bei Norma, Rewe, Edeka, Netto Marken-Discount und Penny verkauften Freiland-Eier diverser Handelsmarken wegen Salmonellen zurück. Die betroffene Ware wurde in verschiedenen Bundesländern verkauft.

Rückruf von Freilandeiern der Farm Parey wegen Salmonellen (Update)
23. September 2017
Aufgrund des Befalls mit Salmonellen werden Freilandeier der Farm Parey zurückgerufen. Die Warnung wurde durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht. Allerdings bleiben Fragen offen.

Eier-Skandal: Auch Eier aus Deutschland mit Insektizid belastet – Gesundheitsgefahr
16. August 2017
Immer mehr Eier sind mit dem Insektizid Fipronil belastet und sollen nicht verzehrt werden. In diesem Artikel erklären wir, woran Sie belasteten Eier erkennen und wie Ihnen Ihr Smartphone dabei helfen kann. Denn eine App erleichtert vor Ort im Lebensmittelmarkt den Eier-Check.

Axvitalis GmbH: Rückruf von Eiern aus Bodenhaltung – Befall mit Salmonellen
8. August 2017
Laut Mitteilung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ruft die Axvitalis GmbH Eier aus der Bodenhaltung wegen des Verdachts auf Salmonellen zurück. Erfahren Sie, welche Chargen betroffen sind.

App Faules Ei: Überprüfung von Eiern auf Insektizidbelastung – Hilfe im Fipronil-Skandal
8. August 2017
Im aktuellen Fipronil-Skandal bekommen die Verbraucher jetzt digitale Hilfe. Gemeint ist die Android- und iOS-App „Faules Ei“, welche Sie kostenfrei bei Google Play und im App Store erhalten. Die Anwendung für das Smartphone und den Tablet-PC hilft Ihnen bei der Identifizierung von mit Fipronil belasteten Eiern.

Faules Ei – Der Eier-Checker – App Download für Android und iOS
8. August 2017
Mit der Android- und iOS-App „Faules Ei“ erfahren Sie in Windeseile, ob ein Ei mit Giftstoffen belastet ist. Mit der entsprechenden Internetverbindung ist der Check unterwegs beim Einkauf schnell durchgeführt. Die Android- und iOS-App Faules Ei im Überblick Android iOS Kategorie: Essen und Trinken Sprachen: Deutsch Deutsch In-App-Käufe: Nein Nein Altersfreigabe: Ab 0 Jahren Ab 4 Jahren Getestete Version: 1.4.2 1.4 Kosten: Gratis Gratis Herunterladen: Seite auf dem Smartphone aufrufen: Vor- und Nachteile der App ✔︎ Eier noch vor dem Kauf checken Mit der App Faules Ei checken Sie die Hühnereier noch vor dem Einkauf. So wissen Sie bereits im Geschäft, ob ein Ei mit Schadstoffen belastet ist oder ob Sie dieses bedenkenlos kaufen und essen können. ✔︎ Einfache Handhabung Um das Ei zu überprüfen, gibt man lediglich die Stempelnummer, welche sich auf dem Ei befindet, in die App ein. Diese sagt Ihnen anschließend, ob das Ei belastet ist oder nicht. ✗ Nur für aktuellen Skandal entwickelt Leider wurde die Anwendung nur für den aktuellen Fipronil-Skandal entwickelt. Rückrufaktionen wegen Salmonellen oder anderen Gefahren werden in dieser App derzeit nicht berücksichtigt. Dies ist sehr schade. Im schlimmsten Fall werden die Eier als unbedenklich angezeigt, sind aber mit Salmonellen oder anderen Schadstoffen belastet und sollten demnach auch nicht gegessen werden. Zusammenfassung und Potenzial der App Die Gratis-App Faules Ei wurde aufgrund des aktuellen Fipronil-Skandals (August 2017) entwickelt. Leider ist die Anwendung für Android und iOS nur begrenzt eine tolle Einkaufshilfe. Denn andere Rückrufmeldungen zu Eiern werden in der kostenfreien App aktuell noch nicht berücksichtigt. So kaufen Sie unter Umständen Eier, welche mit Salmonellen oder anderen Schadstoffen belastet sind, weil diese in der App als unbedenklich eingestuft werden. Das stellt eine Gesundheitsgefahr dar. Deshalb sollten Sie die Anwendung derzeit nur unter Vorbehalt nutzen. Verfolgen Sie die Rückrufmeldungen auf Onlinewarnungen.de, damit Sie keinen anderen Eier-Rückruf verpassen. Vielleicht überlegt sich der Entwickler noch, diese App dahingehend zu bearbeiten, dass demnächst sämtliche Rückrufaktionen zu Eier erfasst werden. Weitere Artikel zum Thema Eier