
Thema Facebook
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Facebook




Nicht nachmachen: Verletzungsgefahr bei der Skull Breaker Challenge
19. Februar 2020


Was ist ein Schneeballsystem? Diese Merkmale verraten den Betrug
10. Februar 2020




Alles Nieten: Aldi warnt vor gefälschten Gewinnspielen
20. Januar 2020

WhatsApp Kettenbrief: Polizei warnt vor Schlüsselanhängern mit GPS-Chip
12. März 2020
Ein alter Bekannter taucht gerade wieder in den sozialen Medien auf. In diesem Kettenbrief geht es um Gauner, die Schlüsselanhänger mit einem GPS-Chip an Tankstellen oder Parkplätzen verschenken. Die angeblich rumänischen Kriminellen sollen so einen Einbruch vorbereiten.

Ticketbetrug auf Facebook & Instagram: So werden Sie unbemerkt aus Afrika abgezockt (Video)
1. März 2020
Tickets, egal ob sie für ein Konzert oder eine Sportveranstaltung sind, kosten meist viel Geld und sind in der Regel schnell vergriffen. Diesen Umstand machen sich Kriminelle zu Nutze und versuchen Tickets über Facebook zu verkaufen. So läuft die Betrugsmasche in Facebook-Gruppen und dem Facebook-Messenger.

Kettenbrief zu Zwiebeln verspricht Heilung bei Coronavirus – stimmt das?
29. Februar 2020
In sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp kursiert ein ungewöhnlich langer Kettenbrief. Es geht um Zwiebeln und die Wirkung von Zwiebeln. Angeblich kann eine aufgeschnittene Zwiebel im Raum vor Grippe und anderen Erkrankungen schützen. Außerdem heißt es am Textanfang: „ZWIEBEL tötet alle BAKTERIEN auch den CORONA“. Stimmt das?

Nicht nachmachen: Verletzungsgefahr bei der Skull Breaker Challenge
19. Februar 2020
Derzeit gibt es in den sozialen Medien wir TikTok, Twitter und auch Facebook jede Menge Warnungen vor der #SkullBreakerChallenge. Diese Challenge ist lebensgefährlich und kann zu schlimmen Verletzungen führen.

Fake News, Trolle, Social Bots – 10 Tipps, um nicht drauf reinzufallen
14. Februar 2020
Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz hat in einem Film sehr schön über die Gefahren von Manipulation und Radikaliserung in Sozialen Medien (Internet) berichtet. Dabei spielen vor allem die Begriffe Fake News, Trolle und Social Bots eine Rolle.

Was ist ein Schneeballsystem? Diese Merkmale verraten den Betrug
10. Februar 2020
Schneeballsysteme sind illegal aber faszinieren schon sehr lange die Menschen. Die einen, weil Sie viel Geld bekommen, die andere, weil Sie scheinbar viel verdienen können. Doch woran erkennt man ein illegales Schneeballsystem überhaupt?

Warnung vor Facebook Gewinnspiel: TUI – Bora Bora ist eine Fake-Seite
9. Februar 2020
Auf Facebook können Sie eine Reise zur Resort Eröffnung auf Bora Bora gewinnen. Angeblich. Wir haben das Gewinnspiel näher unter die Lupe genommen. Es handelt sich wohl wieder einmal um eine Fake-Seite.

Oscars® 2020: Verleihung der Academy Awards per kostenlosem Livestream verfolgen
6. Februar 2020
Am 9. Februar 2020 findet die 92. Verleihung der Oscars statt. Die Nominierten für die Academy Awards stehen bereits fest. Wenn Sie die Verleihung des Filmpreises im ehemaligen Kodak Theatre in Los Angeles nicht verpassen wollen, gibt es neben der Liveübertragung von ProSieben auch kostenlose und legale Livestreams, die Sie nutzen können.

Kinderzuschlag für alle: Falschmeldungen bei Facebook und in anderen sozialen Medien
4. Februar 2020
Seit 1. Januar 2020 gibt es eine neue Regelung zum Kinderzuschlag. Derzeit wird in den sozialen Medien wie Facebook oder WhatsApp behauptet, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch Anspruch auf den Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro. Das stimmt allerdings nicht und sorgt derzeit für starke Verwirrung unter den Verbrauchern.

Alles Nieten: Aldi warnt vor gefälschten Gewinnspielen
20. Januar 2020
Aldi und Gewinnspiele – als Verbraucher stößt man im Internet auf so einige Aktionen. Doch nicht immer haben die Gewinnspiele etwas mit dem Lebensmitteldiscounter zu tun. So warnt Aldi Nord derzeit auf der eigenen Webseite vor gefälschten Gewinnspielen im Internet.