
Thema Gewinnversprechen
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Gewinnversprechen

Betrug mit Steam-Karten: Gewinntransport soll bezahlt werden (Update)
13. Januar 2021
Gewinnversprechen gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten. Früher wurden sie per Post verschickt und heute kommen sie per E-Mail oder Anruf. Leider fallen immer wieder ahnungslose Verbraucher auf die miesen Tricks der Betrüger herein. Besonders beliebt dien aktuell Gewinnspiele mit Steam-Karten. Wir erklären, was Ihr Gewinn und die Steam-Karten miteinander zu tun haben.

Plötzlicher Lottogewinn: Warnung vor Gewinnmitteilungen per E-Mail (Übersicht)
5. Januar 2021
Sie haben gewonnen. Haben Sie auch eine Benachrichtigung über einen Gewinn per E-Mail bekommen? Wir warnen vor dubiosen E-Mails, die gerade im Umlauf sind, und erklären Ihnen, wie Sie sich verhalten sollten. Denn die Freude über den Gewinn währt nur kurz. Außerdem benötigen wir Ihre Hilfe.

Gewinnspiel mit 500 Euro Hornbach Gutscheinen führt zu Datensammler
23. Dezember 2020
Im Internet finden Sie Werbung für ein Gewinnspiel mit einem 250 Euro Baumarkt-Gutschein für Hornbach. Auch E-Mail mit 500 Euro Gutscheinen für Hornbach sind im Umlauf. Bevor Sie an den Gewinnspielen teilnehmen, sollten Sie die Folgen bedenken. Veranstalter der Preisausschreiben ist nämlich nicht Hornbach, sondern ein Datensammler.

Vorsicht SMS-Betrug: Ihre Handynummer wurde als Gewinner von 521.790,00 € / 791.520,00 € ausgewählt
8. Dezember 2020
Wir warnen vor dem SMS-Betrug mit einer riesigen Gewinnsumme in Höhe von 791.520,00 Euro. Wurden Sie auch zu solch einem Gewinn beglückwünscht? Dann sollten Sie besser nicht an die angegebene E-Mail-Adresse antworten. Warum?

Anruf von Notariat Bertelsmann und Partner: Gewinn-Nachricht ist Betrug – Telefonbetrug
4. November 2020
Immer wieder fallen Menschen auf Trickbetrug per Anruf herein. Mit diversen Telefonnummern ruft ein Notariat Bertelsmann & Kollegen oder Notariat Lindenmaier wegen einem Gewinn an. Es geht um ein Gewinnspiel und Ihren Gewinn, über den der Notar informiert. Doch das ist Betrug.

Reingelegt: Rentner bezahlt für Lottogewinn über 1.000 Euro an Kriminelle
2. September 2020
Immer wieder werden ahnungslose Senioren mit diversen Tricks um ihre Ersparnisse gebracht. Ein Mann aus Neukirchen zahlte wenige tausend Euro für einen Lottogewinn, den es in Wirklichkeit gar nicht gab. Doch wie funktioniert der Trick der Betrüger?

Vorsicht Datensammler: Produkttester für den Thermomixer gesucht
27. Juli 2020
Wer möchte nicht gern ein Multitalent testen? Gemeint ist die Küchenmaschine Thermomix TM 5 von Vorwerk, für die per Spam-Mail Tester gesucht werden. In einer neuen Version sollen Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen. Doch Vorsicht. Vorwerk selbst sucht mit der hier beschriebenen Aktion keinen Produkttester oder Gewinner. Vielmehr geht es mal wieder um Ihre Daten. Wir erklären, wie die Aktion beworben wird und wer dahinter steckt.

Green Flamingo UG. Gewinnspiele: Werbeeinwilligung kündigen – so gehts
17. April 2020
Wenn Sie bei einem Gewinnspiel der Green Flamingo UG. im Internet mitmachen, erteilen Sie dem Unternehmen eine Werbeeinwilligung und damit das Einverständnis, Ihre Daten weiterverarbeiten zu dürfen. Dieses Einverständnis können Sie bei Bedarf widerrufen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Vorsicht Datensammler: Gewinnspiel 500,- Euro Tank-Gutschein für Aral, Avia oder Star
2. April 2020
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Gewinnspiel für einen Tankgutschein erhalten? Scheinbar können Sie einen 500 Euro Tank-Gutschein für Aral, Total, Avia, Star oder Shell gewinnen. Wir erklären, was Sie mit der E-Mail tun sollten.

Tolle Aktion: REWE verlost 2.000 Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro
30. März 2020
Ein Gewinnspiel von Rewe sorgt derzeit im Internet für Furore. Darin verlost der Lebensmittelhändler 2.000 Gutscheine im Wert von 50 Euro. Dafür sollen Sie einfach ein Bild oder Video auf der entsprechenden Seite hochladen. Kann das wirklich war sein? Oder handelt es sich hier um einen Fake?