Thema Sicherheit

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit

Symbolbild Säge Werkzeug

machmann.com: Onlineshop für Elektrowerkzeuge unter Fakeshop-Verdacht

In dem Onlineshop unter machmann.com bekommen Sie von Bohrmaschinen über Sägen, Hobel und Fräsen bis zu Schweißgeräten, Nass- und Trockensauger sowie Notstromaggregaten fast alles. Und bei 20 Prozent Rabatt schlägt das Handwerkerherz gleich höher. Doch können Sie dem Anbieter trauen?

Fake-Anrufe im namen des BKA

Vorsicht vor Schockanrufen: Abzocke durch Trickbetrüger

Schockanrufe über verletze oder verunglückte Familienmitglieder nutzen Kriminelle aus, um Ihre Anrufopfer abzuzocken. Passen Sie auf, wenn Ihnen unschöne Nachrichten am Telefon übermittelt werden und im Anschluss Geld gefordert wird.

Symbolbild Fußball WM Pokal

Fußball WM 2018: Betrugsmaschen und Fallen im Überblick

Die Fußball WM 2018 steht vor der Tür und erlebt schon einen Hype nach dem anderen, bevor sie überhaupt begonnen hat. Die Faszination Fußball-WM und die Begeisterung der Fans für diese nutzen Kriminelle aus, um ihre Betrügereien im Internet durchzuziehen und Verbraucher in Fallen zu locken. 

Anleitung Domaininhaber ermitteln

Whois-Abfrage: Wer steckt hinter einer Webseite? – Anleitung

Wer steckt denn hinter der Webseite? Wo kommt die Webseite her? Seit wann gibt es die Webseite? Die Beantwortung dieser Fragen ist bei der Überprüfung von verdächtigen Onlineshops wichtig. Doch woher bekommen Sie diese und andere Informationen zu einer Webseite. In unserer Anleitung erfahren Sie, wo Sie die Antworten auf Ihre Fragen finden. 

Mahnung Virus Symbilbild

Mahnung/Rechnung von Klarna Bank AB / Klarna BillpayGmbH – Spam?

Wir warnen vor E-Mails im Namen der Klarna Bank AB. Diese werden seit Mitte April 2018 erneut von unbekannten Dritten versendet. Es handelt sich dabei um personalisierte Zahlungsaufforderungen für angebliche Einkäufe im Internet. Tatsächlich befindet sich im Anhang jedoch keine Forderungsaufsstellung oder Klara-Rechnung, sondern eine mit einem Virus infizierte ZIP-Datei.

Rückruf Aldi Nord D'Antelli Maispasta

Aldi Rückruf: D’ANTELLI Maispasta enthält Gluten

Der Lebensmitteldiscounter Aldi Nord ruft die D‘ANTELLI Maispasta zurück. Eigentlich sind die Nudeln als glutenfrei gekennzeichnet. Bei Untersuchungen wurden aber relevante Mengen an Gluten festgestellt.

Symbolbild Facebook

Private Inhalte öffentlich: Erneute Datenpanne bei Facebook

Laut verschiedener Medienberichte gab es eine erneute Datenpanne bei Facebook. Demnach sollen im Zeitraum vom 18. Mai bis 27. Mai private Nachrichten von zahlreichen Nutzern öffentlich gepostet wurden sein. Gegenüber US-Medien soll das soziale Netzwerk diesen Fehler zugegeben haben.