
Thema Sicherheit
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit






Rückruf: illy Kaffee ganze Bohnen – Fehlerhafte Dosen
26. März 2018



Britax Römer ruft KFZ-Kindersitz DUALFIX Classic zurück
23. März 2018

Microsoft-Konto: Passwort ändern oder zurücksetzen
23. März 2018

WhatsApp: Rossmann verschenkt 150Euro Gutschein zum 100-jährigen Jubiläum – Echt oder Fake?
28. März 2018
Zahlreiche WhatsApp-Nutzer erhalten derzeit eine Nachricht von Freunden. Laut dieser Message verschenkt die Drogeriemarktkette Rossmann 150€ Gutscheine zum 100-jährigen Jubiläum. Was hat es damit auf sich und können Sie der Nachricht trauen? Oder handelt es sich wieder um einen Kettenbrief oder Virus?

WhatsApp Kettenbrief: Edeka verschenkt 250 € /110 € Einkaufsgutscheine – Betrug?
28. März 2018
Diese Aktion samt dem dazugehörigen Kettenbrief auf WhatsApp ist besonders gemein. Edeka feiert nämlich wirklich sein 111 jähriges Jubiläum. Teile der Werbung sind echt und andere Teile sind Betrug. Wir erklären, was es mit den 250 Euro beziehungsweise dem 110 Euro Einkaufsgutscheinen für Edeka auf sich hat.

Amazon Phishing: E-Mail „So läuft der Hase – 15EUR Gutschein zum Osterfest“ ist Fälschung
27. März 2018
Passend zum bevorstehenden Osterfest landen E-Mails im Namen von Amazon in den E-Mail Postfächern. Versprochen wird ein Gutschein im Wert von 15 Euro. Hierbei handelt es sich um eine gefälschte Nachricht, die nicht von Amazon versendet wird. Wir erklären, wie Sie sich verhalten sollten.

Entwarnung eBay E-Mail: Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen …
27. März 2018
Das Auktionshaus eBay versendet derzeit eine E-Mail an alle seine Mitglieder. Der Betreff der Nachricht ist sehr lang und lautet „Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung, Zahlungsvereinbarungen und weiterer eBay-Vereinbarungen“. Wir erklären, ob Sie dieser Nachricht trauen können und was es zu beachten gibt.

Entwarnung: E-Mail von Payback mit Betreff: „Neue Adresse angeben, 50 °P erhalten!“ ist echt!
26. März 2018
Nachrichten im Namen von Payback landen regelmäßig im E-Mail Postfach. Eine Vielzahl davon ist Spam. Es gibt aber auch echte E-Mails vom Bonussystem. Nicht alle sind auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die echten von den Spam-Nachrichten unterscheiden können.

Rückruf: illy Kaffee ganze Bohnen – Fehlerhafte Dosen
26. März 2018
Der Kaffee-Lieferant illycaffè S.p.A. ruft verschiedene Kaffeeprodukte in Dosen zurück. Die Kaffee-Dosen könnten aufgrund eines fehlenden Ventils verformt sein. Wir erklären, welche Produkte zurückgegeben werden sollen.

Lidl ruft Haar- und Bartschneider der Marke Silvercrest zurück
24. März 2018
Der bei Lidl Deutschland verkaufte Haar- und Bartschneider der Marke Silvercrest von der Firma TARGA GmbH wird zurückgerufen. Grund ist ein technischer Defekt, der einen Brand beziehungsweise eine Explosion hervorrufen kann.

Postbank: E-Mail „Wichtig: Dokumente sichern“ enthält Virus
23. März 2018
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Postbank. Die Nachricht trägt den Betreff „Wichtig: Dokumente sichern“ und enthält als Anlage ein Word-Dokument. Dieses dürfen Sie auf keinen Fall öffnen, weil darin ein Trojaner versteckt ist.

Britax Römer ruft KFZ-Kindersitz DUALFIX Classic zurück
23. März 2018
Aufgrund von Qualitätsproblemen ruft die Britax Römer Kindersicherheit GmbH den Kindersitz DUALFIX Classic vom Verbraucher zurück. Wir erklären, wie Sie als Käufer des Sitzes vorgehen sollten und welche Sitze betroffen sind.

Microsoft-Konto: Passwort ändern oder zurücksetzen
23. März 2018
Passwörter sind ein beliebtes Angriffsziel von Hackern. Sie öffnen den Zugang zu Ihren persönlichen Daten und Konten. Ein sorgsamer Umgang und ständige Pflege dieser sensiblen Daten ist wichtig. Deshalb sollten Sie Passwörter regelmäßig ändern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Passwort in Ihrem Microsoft-Konto ändern oder zurücksetzten, falls Sie es einmal vergessen haben.