
Thema Werbeanrufe
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Werbeanrufe



Anruf von 08008260000 – Vorsicht Spam-Anruf mit Werbung
7. Februar 2020


E-Mail mit BiFi-Gewinn (Probierpaket) führt zu Datensammlern
20. Januar 2020





E-Mail: EDEKA Einkaufs-Gutschein für – führt zu Datensammler
14. Oktober 2019

Vorsicht Datensammler: Gewinnspiel 500,- Euro Tank-Gutschein für Aral, Avia oder Star
2. April 2020
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Gewinnspiel für einen Tankgutschein erhalten? Scheinbar können Sie einen 500 Euro Tank-Gutschein für Aral, Total, Avia, Star oder Shell gewinnen. Wir erklären, was Sie mit der E-Mail tun sollten.

Kaufland 1.500 Euro Geschenkkarte: E-Mail Ausstehende Bestätigung der KAUFLAND Geschenkkarte
26. Februar 2020
Eine E-Mail im Namen von Kaufland befindet sich derzeit in vielen E-Mail-Postfächern. Darin wird dem Empfänger eine Geschenkkarte im Wert von 1500 Euro für den Einzelhändler Kaufland versprochen. Wir erklären, ob Sie diese wirklich bekommen oder was es damit auf sich hat.

Anruf von 08008260000 – Vorsicht Spam-Anruf mit Werbung
7. Februar 2020
Sie bekommen Anrufe von 08008260000 und es ist niemand dran oder es wird aufgelegt? Oder soll Ihnen am Telefon etwas verkauft oder persönliche Daten entlockt werden? Die Beschwerden über die Telefonnummer 0800/8260000 häufen sich.

Inside Lead GmbH: Gewinnspiel kündigen und Werbeeinwilligung widerrufen
29. Januar 2020
Die Firma Inside Lead GmbH lockt mit tollen Gewinnversprechen. Leider bleiben häufig enttäuschte und verärgerte Nutzer zurück, die mit Werbung verärgert werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie die erteilte Werbeeinwilligung bei der Inside Lead GmbH widerrufen können.

E-Mail mit BiFi-Gewinn (Probierpaket) führt zu Datensammlern
20. Januar 2020
Ein Bifi-Probierpaket fänden Sie toll? Wie prima, wenn Sie es laut einer E-Mail quasi sicher haben. Die Nachricht mit dem Betreff „… dein BiFi-Probierpaket kommt zu dir nach Hause“ verspricht aber mehr, als sie am Ende hält. Was Sie wirklich erwartet? Wir verraten es Ihnen.

Lidl/Aldi/Rewe/Penny: WIR BEZAHLEN IHRE EINKÄUFE – Mail führt zu Datensammlern
2. Januar 2020
500 Euro für Ihren Einkauf bei Lidl, Aldi, Rewe, Penny oder einem anderen Supermarkt? Geschenkt? Ja, wo gibt es denn so etwas? Scheinbar bei der Green Falmingo UG. Zumindest wenn man der E-Mail mit dem Betreff „WIR BEZAHLEN IHRE EINKÄUFE* IM WERT VON 500€“ Glauben schenkt. Doch Vorsicht.

Verpasster Anruf aus dem Ausland (Ping Call): Nicht zurückrufen – Kostenfalle
22. November 2019
Seit mehreren Monaten erhalten ahnungslose Besitzer eines Telefonanschlusses Anrufe aus dem Ausland. Diese sind meist nach dem ersten oder zweiten Klingeln schon wieder beendet. Wer hinter den Anrufen steckt und wie Sie sich verhalten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sie sind Finalist: Abo-Verkauf per Werbeanruf nach Gewinnspielteilnahme
24. Oktober 2019
(Quelle: youtube.com/Telefonziege) Wir warnen vor einem bösartigen Anruf, den viele Nutzer nach der Teilnahme an einem Gewinnspiel im Internet bekommen. Ziel des Anrufes ist es, dass Ihnen ein Abo einer Zeitschrift verkauft wird. Doch das sagt der Anrufer natürlich nicht klar und deutlich. Vielmehr suggeriert er, dass Sie gewonnen haben.

Unseriöse Anrufe: Diese Telefonate sollten Sie nicht annehmen (Oktober 2019)
21. Oktober 2019
Täglich melden unsere Leser neue Telefonnummern, mit denen sie angerufen werden. Häufig handelt es sich um Beschwerden, weil Abzocker oder Werbefirmen dahinter stehen. Wir prüfen diese Telefonnummern und listen auf, welche dubiose Anrufer aktuell ihr Unwesen treiben.

E-Mail: EDEKA Einkaufs-Gutschein für – führt zu Datensammler
14. Oktober 2019
Haben Sie per E-Mail einen Einkaufsgutschein für Edeka bekommen? In diversen E-Mails wird versprochen, dass Sie möglicher Gewinner sind und einen Edeka-Gutschein in unterschiedlicher Höhe bekommen können. Die E-Mail selber stammt nicht von Edeka und zielt lediglich darauf ab, Ihre Daten einzusammeln. Wir zeigen Ihnen, wie die Spam-Mails aussehen.