
Symbolbild
Können Sie dem Onlineshop unter der URL topshopsales.de vertrauen? Fakt ist, dass es sich unter der deutschen Domain offensichtlich um keinen deutschen Shop-Betreiber handelt. Wir haben uns den Webshop etwas näher angesehen und erklären, warum hier etwas nicht stimmen könnte.
Immer öfter werden wir von Markenherstellern informiert, dass es bei Onlineshops zu Ungereimtheiten kommt. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn Betrüger einen Onlineshop fälschen und die Webseite als offiziellen Webshop der jeweiligen Marke präsentieren. In einigen Fällen werden in Onlineshops Markenartikel verkauft, die der Hersteller gar nicht liefert. In diesem Fall kann, wenn überhaupt, nur eine Fälschung geliefert werden.
Letzteres trifft zumindest teilweise auch auf den Onlineshop unter der Domain „topshopsales.de“ zu. Wir wissen aktuell nicht, ob der Webshop tatsächlich liefert und welche Qualität die Ware hat. Allerdings entspricht der Onlineshop augenscheinlich nicht den deutschen Reklementierungen. Zudem hat uns ein Uhrenhändler darüber informiert, dass Uhren der Marke Hermann Jäckle ausschließlich über den eigenen Uhrenshop vertrieben werden. Damit besteht der Verdacht, dass topshopsales.de keine Originalprodukte der Marke Hermann Jäckle liefern kann.
Problematisch ist auch, dass der Onlineshop kein korrektes Impressum enthält und sowohl die Nutzungsbedingungen als auch die Datenschutzerklärung scheinbar aus einem schlechten Übersetzer stammen. Dadurch sind diese wenig hilfreich. Es fehlen konkrete Regelungen zum Widerrufsrecht des Kunden. Als Inhaber ist ein Unternehmen aus Hong Kong angegeben. Eine Anschrift in Deutschland oder Europa gibt es nicht, was die Durchsetzung Ihrer Verbraucherrechte erschweren könnte.
Sie sollten vor der Zahlung per Vorkasse genau überlegen, ob Sie das damit verbundene Risiko eingehen möchten.
In unserem Ratgeber zum Thema Fakeshops haben wir wichtige Merkmale unseriöser Onlineshops zusammengestellt, mit denen Sie Fakeshops selbst erkennen können. Im Fall von topshopsales.de ergibt die Prüfung allerdings kein eindeutiges Bild. Allerdings dürfen Sie hier nicht die Sicherheit eines deutschen Onlineshops erwarten. Aus unserer Sicht entspricht die Webseite nicht den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit topshopsales.de
Haben Sie bei topshopsales.de bereits bestellt und ist die Ware bei Ihnen angekommen? Bitte berichten Sie über Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unterhalb des Artikels. Durch Ihren Praxisbericht können sich andere Leser ein noch besseres Bild von dem Webshop machen.
Weitere News rund um das Thema Onlineshopping
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
In dem Onlineshop net-elektronika.com erhalten Sie Elektronik-Produkte zu Tiefpreisen. Allerdings gibt es einige kuriose Punkte, die an der Seriosität des Webshops zweifeln lassen. Unter anderem fragen unsere Leser, warum Sie bei einem deutschen Shop in
Produkte der Marke Nike sind heiß begehrt und daher ein beliebtes Produkt von Cyberkriminellen. Diese eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Schleuderpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell
In dem Onlineshop illlucky.com bekommen Sie Kleidung und Accessoires. Aktuell werden Ihnen satte Rabatte versprochen. Einkaufen soll also besonders günstig sein. Können Sie sich hier auf echte Schnäppchen freuen? Oder überwiegt am Ende der Frust?
Es kann sich nur um einen Fakeshop handeln.
1.) Es werden meine Bücher zu einem verbilligten Preis angeboten. Diese Seite (Unternehmen) hat keine Erlaubnis dafür und begeht hier die Straftat einer Urheberverletzung.
2.) Die Artikel werden von den Amazon Seiten komplett kopiert. Denn in einigen Artikeln ist noch der Hinweis zu finden:
„Ist der Verkauf für sie nicht akzeptabel?“ Wenn man den Link anklickt, wird man auf die originale Seite von Amazon geleitet.
„the-kitchen-house.com“
Haben in dem Onlinestore, ein super Angebot eines Kaffeevollautomaten gefunden.
Vorerst ist uns nichts aufgefallen.
Als wir dann leider schon überwiesen hatten und eine Rückfragen hatten, bemerkten wir; dass keine Telefonnummer von Anbieter angeben ist.
Haben überwiesen und seitdem auch nichts mehr gehört! Weder über E-Mail noch auf anderem Weg.
Mittlerweile würden vom Anbieter drei Konten angegeben, auf diese der Käufer zahlen kann.
Wir haben es an die Polizei weitergeleitet. Und direkt einen Recall bei der Bank versucht, aber leider ohne Erfolg!
Ich würde, niemanden einen Kauf empfehlen.