
Sogenannte Kaffeefahrten haben einen schlechten Ruf. Dieser wird aktuell durch einen Fall bestätigt, bei dem der Veranstalter einem demenzkranken Mann 9.600 Euro aus der Tasche gezogen hat. Wie Sie sich und Ihre Verwandten schützen können, lesen Sie hier.
Die Tochter des Opfers meldete die gemeine Abzocke der Verbraucherzentrale Bremen. Der demenzkranke Mann hatte an einer Kaffeefahrt von „Claudias Clubreisen“ aus Cloppenburg teilgenommen. Dort erwarb er zu einem überdurchschnittlich hohen Preis ein Nahrungsergänzungsmittel mit Q10. Der Veranstalter ging sogar so weit, dass er einen Mitarbeiter bei dem Opfer persönlich vorbei schickte, um eine Kreditkartenabbuchung vorzunehmen.
Die Tochter des Geschädigten konnte durch Rückbuchungen und Widerspruch eine weitere Abbuchung in Höhe von 5.000 Euro verhindern.
Verbraucherzentrale rät: In extremen Fällen Anzeige erstatten!
Die Verbraucherzentrale warnt vor derartig skrupellosen Geschäftsleuten, die die Hilflosigkeit und die Krankheit des Mannes schamlos ausgenutzt haben. Leider kommt es auf Kaffeefahrten immer wieder zu Vorfällen, bei denen Verbraucher bedrängt oder sogar bedroht werden, damit sie überteuerte Produkte kaufen. Bei dem aktuellen Fall, der eine Sittenwidrigkeit darstellt, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige.
So schützen Sie sich auf einer Kaffeefahrt
Nicht hinter jedem Veranstalter stecken gemeine Abzocker, dennoch zeigt die Vergangenheit, dass auf Kaffeefahrten immer wieder Leute bedrängt und um ihr Geld betrogen worden sind. Die Verbraucherzentrale hat für Sie einige Tipps:
- Die angebotene Ware ist häufig überteuert und von schlechter Qualität. Seien Sie sich dessen bewusst.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht wirklich wollen.
- Achten Sie auf ein korrektes Datum und vollständige Daten des Verkäufers bei einer Bestellung. Fordern Sie zudem eine Vertragskopie.
- Tätigen Sie keine Anzahlungen, möglicherweise ist Ihr Geld sonst verloren.
- Verträge können Sie bis zu zwei Wochen nach Abschluss ohne Begründung kündigen.
Was sind Ihre Erfahrungen mit Kaffeefahrten?
Waren Sie schon mal auf einer Kaffeefahrt, bei dem die Veranstalter zu gemeinen Mitteln gegriffen haben, um Kaufverträge abzuschließen? Diskutieren Sie mit anderen Lesern unterhalb des Artikels in den Kommentaren. Wir sind auf Ihre Erfahrungen gespannt.
- Abzockmasche Kaffeefahrten: über 9.600 Euro für Nahrungsergänzungs-mittel bezahlt! – von der Verbraucherzentrale Bremen (Quelle)
- Kaffeefahrten: Viele falsche Versprechungen – von der Verbraucherzentrale (Quelle)
Weitere interessante Meldungen der Verbraucherzentralen
Auf WhatsApp verbreitet sich eine Warnung vor dem Video DANCE OF THE DAD (Tanz des Vaters). Danach soll es sich um ein gefährliches Video handeln, welches Sie nicht akzeptieren sollen. Wir erklären, was Sie mit
Im Namen von NORMA werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Smartphones oder andere Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von NORMA versendet. Es
Wenn Ihre Hausbank bei Ihnen anruft, sollten Sie besonders wachsam sein. Immer häufiger rufen Kriminelle als Mitarbeiter der Hausbank an und zocken ahnungslose Bankkunden ab. Die Maschen sind ganz verschieden. Dafür ist die Vorgehensweise sehr
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Können Kriminelle Ihr Geld stehlen, ohne Sie dabei zu berühren? Ja, dass geht. Dafür nutzen die Ganoven eine neue Technologie bei EC-Karten. Diese ermöglicht berührungsloses Bezahlen an der Supermarktkasse. Nach einem Bericht des SWR auch