Wer „Interpol“ hört, denkt an internationale Verbrechen. Umso schlimmer, wenn plötzlich eine E-Mail von der größten Polizeiorganisation im eigenen Postfach liegt. Wir haben uns die E-Mail angesehen und verraten, was es damit auf sich hat.
Elea Bockelmann
Abzocke am Telefon: Gewinnspiel-Abonnement der Firma „Einfachdabei“
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angerufen werden und es um Gewinnspielabonnements geht. Nicht selten stecken dahinter Betrugsmaschen. Aktuell rufen Kriminelle im Namen der Verbraucherzentrale an und wollen die Angerufenen abzocken.
E-Mail mit Mahnung / Rechnung vom Rechtsanwalt Ebay AG enthält Virus
Aktuell sind wieder vermehrt E-Mails der Ebay AG im Umlauf. Angeblich sei eine ausstehende Rechnung Grund für die Kontaktaufnahme. Die E-Mail wird mit vollständigen Kontaktinformationen und Telefonnummern der Adressaten versandt. Als Absender wird missbräuchlich [email protected] angegeben. Wir verraten Ihnen, was es damit auf sich hat.
WhatsApp Spam melden: So petzen Sie ungebetene Nachrichten
Haben Sie auch schon einmal eine dubiose WhatsApp-Nachricht von einem Unbekannten bekommen? Auf solche Nachrichten sollten Sie nicht eingehen. WhatsApp-Spam können Sie problemlos melden und den Absender gleichzeitig blockieren. In unserer Anleitung zeigen wir, wie Sie den Störenfried aussperren und überprüfen lassen.
Vorsicht Fake: Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Frankfurt
Hannover: Die Polizei warnt am 27.07.2017 vor gefälschten Haftbefehlen. Wenn plötzlich ein Haftbefehl im Postkasten landet, kann man schon mal Angst bekommen. Doch bei dem derzeit im Umlauf befindlichen Haftbefehl vom Oberstaatsanwalt Loheide der Staatsanwaltschaft Frankfurt handelt es sich um eine Fälschung.
Abzocke: Gewinnversprechen gegen Cash-Codes – 900 Euro Schaden
Betrüger sind geschickt, wenn es um das Erbeuten von Geld geht. Aktuell versuchen es Kriminelle wieder am Telefon und stellen eine hohe Gewinnsumme in Aussicht – allerdings nur gegen Cash-Codes. Warum Sie derartige Anrufe sofort abblocken sollten, lesen Sie hier.
fotofalke.com: Wie seriös ist der Onlineshop – Ihre Erfahrungen
Unsere Leser haben uns auf den Webshop fotofalke.com aufmerksam gemacht. Und tatsächlich gibt es bei dem Online-Händler einige Unstimmigkeiten. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel welche das sind und interessieren uns außerdem für Ihre Erfahrungen.
Achtung krebserregende Stoffe: Primark ruf Flipflops zurück
Wer sich schon auf die Badesaison gefreut und seine Flipflops aus dem Schrank geholt hat, der muss unter Umständen neue kaufen. In einer aktuellen Mitteilung warnt Primark vor verkauften Badesandalen und fordert Kunden zur Rückgabe auf.
Vorsicht Spam E-Mail: Wollen wir heute kurz telefonieren?
Aktuell werden erneut Spam-E-Mails an beliebige Nutzer versandt, in denen eine angeblich kostenfreie Heizungsinstallation inklusive 16.000 Euro Förderungsprämie beworben wird. Als Absender sind Landkreis, e-Versorger, Bürger Info Zentrum oder Schornsteinfeger angegeben. Dabei handelt es sich um Betrug. Warum Sie nicht auf diese E-Mail eingehen sollten, lesen Sie in dieser Warnung.
Achtung Fakeshops: Kiddieshop.xyz und Kiddieshop.top
Häufig sind Fakeshop-Betreiber äußerst kreativ und verbergen ihre kriminellen Machenschaften gut. Die Macher der Webshops Kiddieshop.xyz und Kiddieshop.top sind besonders dreist. Sie betreiben nicht nur einen Fakeshop, sondern begehen zusätzlich auch einen Identitätsmissbrauch. Warum Sie dort besser nicht einkaufen, lesen Sie in dieser Warnung.