Zum Inhalt springen
Verbraucherschutz.com
  • Warnungsticker
  • Unser Angebot
    • Alle Beiträge
    • Rückrufaktionen
    • Verbraucherwelt
    • Anleitungen
    • Ratgeber
    • Tipps
    • Was ist?
  • Unterstützen
    • Wir helfen Ihnen
    • Unterstützung / Hilfe
    • Kostenloser Newsletter
  • Betrug melden

Monat: Juli 2019

Erfindung Glühbirne Symbolbild

Symbolbild (Quelle: pixabay.com/qimono)

Sony entwickelt Klimaanlage in Handy-Größe – Reon Pocket kühlt und heizt

31. Juli 2019 von Kai Sommer

Sony hat eine mobile Klimaanlage mit Smartphone-Anbindung entwickelt, die für die Wohlfühltemperatur des Menschen sorgen kann, berichtet kabel eins. Das kleine Gadget wird in die Kleidung gesteckt und kann im Sommer kühlen und im Winter heizen. Der Akku soll bis zu 24 Stunden halten. 

Rückruf Tomatensugo della Mamma

(Quelle: Produktbild/Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG)

Vorsicht Glassplitter: San Vicario Tomatensugo della Mamma

31. Juli 2019 von Patricia Wolf

Die Mediterraneo Feinkost GmbH & Co. KG ruft den Tomatensugo della Mamma der Marke SAN VICARIO zurück. Es ist durchaus möglich, dass sich im Einzelfall Glassplitter in den Flaschen befinden. Diese stellen eine Gesundheitsgefahr dar.

WhatsApp Kettenbrief 1000 GB Datenvolumen

(Quelle: Screenshot)

WhatsApp: Verschenkt Messenger 1.000 GB Datenvolumen?

31. Juli 2019 von Patricia Wolf

Per WhatsApp Messenger verbreitet sich gerade eine Nachricht, nach der der Messenger 1.000 GB Datenvolumen verschenkt. Der Kettenbrief wird mit einem Link versendet. Wie gefährlich dieser ist und ob Sie wirklich 1.000 GB Datenvolumen geschenkt bekommen, haben wir überprüft.

iOS Sicherheitsaupdate

(Quelle: Screenshot)

Apple-Nutzer müssen updaten: iOS 12.4 schließt kritische Sicherheitslücken

31. Juli 2019 von Patricia Wolf

Immer wieder tauchen Sicherheitslücken im Apple-Betriebssystem iOS auf. Um Ihr iPhone zu schützen, sollten Sie deshalb das aktuelle Update auf iOS 12.4 so schnell als möglich durchführen. Ganze sechs Sicherheitslücken werden mit der neuen Version des Betriebssystems geschlossen.

Symbolbild Fakeshop-Verdacht

(Quelle: pixabay.com/geralt)

Übersicht: Warnung vor mutmaßlichen Fakeshops (Juli 2019)

31. Juli 2019 von Kai Sommer

Fast jeden Tag werden uns mehrere neue Onlineshops gemeldet, bei denen etwas nicht stimmt. Oft stellt sich bei genauer Prüfung der Webshops heraus, dass es sich um Fakeshops handelt. In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Onlineshops wir im Juli 2019 geprüft haben und warum wir davor warnen.

Rückruf Käse Petite Fleur

(Quelle: Produktbild/Vallée Verte)

PETITE FLEUR-Käse von T`DISCHHOF aufgrund von Kolibakterien (VTEC) zurückgerufen (Update mit Video)

31. Juli 2019 von Patricia Wolf

Drei Käsesorten der Marke PETITE FLEUR von T`DISCHHOF werden aufgrund von Kolibakterien (VTEC) zurückgerufen. Die Bakterien sind gesundheitsgefährdend, weshalb Sie die betroffenen Käse nicht mehr verspeisen sollten.

Rückruf Aldi Nord Biscotto Cookies

(Quelle: Produktbild/aldi-nord.de)

Aldi Nord ruft Biscotto American Cookies zurück (Video)

31. Juli 2019 von Patricia Wolf

Aldi Nord muss die Biscotto American Cookies des Lieferanten Banketbakkerij Merba B.V. zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Artikel Plastikfremdkörper befinden. Diese stellen eine Gesundheitsgefahr dar. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Rückruf Biomolkerei Söbbeke

(Quelle: Produktbild/Molkerei Söbbeke GmbH)

Rückruf: Söbbeke Bio Schokopudding und Söbbeke Bio Rote Grütze

30. Juli 2019 von Patricia Wolf

Die Biomolkerei Söbbeke mit Sitz im Münsterland muss den Söbbeke Bio Schokopudding und Söbbeke die Bio Rote Grütze zurückrufen. Bei den betroffenen Verpackungen ist es möglich, dass sich Sicherheitsglas in dem Produkt befindet. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Rückruf Cannondale CAADX Cyclocross-Bike

(Quelle: Produktbild/cannondale.com)

Cannondale CAADX Cyclocross-Bike wird zurückgerufen

30. Juli 2019 von Patricia Wolf

Die Cycling Sports Group Europe B.V. aus den Niederlanden ruft aktuell das Cannondale CAADX Cyclocross Fahrrad zurück. Aufgrund eines möglichen Gabelbruchs besteht für den Fahrradfahrer Sturz- und unter Umständen sogar Lebensgefahr.

Rückruf Fressnapf

(Quelle: Produktbilder/Fressnapf Tiernahrungs GmbH)

Nicht füttern: Fressnapf ruft Snacks MultiFit und REAL Nature Wilderness zurück

29. Juli 2019 von Patricia Wolf

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH muss die Snacks MultiFit und REAL Nature Wilderness zurückrufen. Teilweise wurde ein erhöhter Cadmium Gehalt in der Hundenahrung nachgewiesen. Aber auch von Salmonellen ist die Rede. Prüfen Sie, ob Sie betroffene Produkte bei Fressnapf gekauft haben.

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite8 Weiter →

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Online Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Online Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen