Sie haben an einem Gewinnspiel der toleadoo GmbH teilgenommen und möchten das Unternehmen anschließend per Telefon, E-Mail oder Brief erreichen? Wir erklären in diesem Tipp, wie die toleadoo GmbH erreichbar ist und welche Adressen Sie verwenden sollten.
Jahr: 2019
E-Mail mit OREO Probierpaket: Vorsicht Datensammler!
Per E-Mail wird zahlreichen E-Mail-Nutzer ein Oreo Probierpaket mit verschiedenen Oreo Keksen angeboten. Angeblich haben Sie gewonnen und sollen Ihre Teilnahme bestätigen. Tatsächlich sollen Sie jedoch Ihre Daten bei einem Datensammler eingeben.
Rückruf der Stenzer Buntstifte wegen zu hoher Bleiwerte
Facebook-Daten mit Telefonnummer im Internet aufgetaucht: 419 Millionen Nutzer betroffen
Wieder einmal tauchen Nutzerdaten von Facebook im Internet auf. Eine Datenbank mit Millionen Telefonnummern von Facebooknutzern wurde unverschlüsselt und ungeschützt ins World Wide Web geladen. Die angegebenen Facebook IDs sind eindeutig und können laut techcrunch.com einem Facebook-Nutzer zugeordnet werden.
Echt oder Fake? Amazon E-Mail „Ihr Amazon.de-Konto ist unvollständig: Prüfen Sie es jetzt“
Sie haben eine E-Mail von Amazon mit dem Betreff „Fügen Sie Ihre Telefonnummer hinzu, um Ihr Konto zu vervollständigen“ oder „Ihr Amazon.de-Konto ist unvollständig: Prüfen Sie es jetzt“ bekommen und sollen Ihre Telefonnummer ergänzen? Handelt es sich wieder um einen billigen Phishing-Angriff oder ist diese E-Mail tatsächlich von dem Versandhändler?
Netto ruft Pablo Schweineohren von Nutraferm Petfood GmbH zurück – Salmonellen
Die Netto Marken-Discount AG & Co. KG ruft die Pablo Schweineohren des Herstellers Nutraferm Petfood GmbH zurück. Die Schweineohren sind möglicherweise mit Salmonellen belastet und können zur Gesundheitsgefahr für den Menschen werden.
EDEKA: Rückruf von Hundefutter – Gesundheitsgefahr für Menschen (Update)
Die Nutraferm Petfood GmbH ruft einen Kauartikel für Hunde aus dem Handel zurück. Verkauft wurden das Tierfutter unter der Eigenmarke von EDEKA. Welches Produkt vom Rückruf betroffen ist, lesen Sie in unserem Artikel.
tecsport.net: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
Sonderpreise für zahlreiche elektronische Geräte wie MacBooks, Smartphones oder Fernseher erhalten Sie auf tecsport.net. Dennoch schlagen Sie hier vermutlich kein Schnäppchen. Wir vermuten, dass der Onlineshop keine Ware liefert.
Sicheres Onlineshopping: Bezahlen wird sicherer und komplizierter (Video)
Damit Verbraucher besser geschützt sind, wurde die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Services Directive2) eingeführt. Durch diese Richtlinie wird das Bezahlen beim Onlineshopping erheblich sicherer, aber auch etwas komplizierter. Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung soll am Ende Ihr Geld schützen.
Skrupellos: Falsche Polizisten stehlen Auto bei Verkehrskontrolle auf der Autobahn
Das nicht jeder Polizist echt ist, der sich als Ordnungshüter ausgibt, ist mittlerweile bekannt. Bisher agierten die falschen Polizisten jedoch aus dem Untergrund und wollten anonym bleiben. Das ändert sich gerade. Sie scheuen den Kontakt zu potenziellen Opfern offensichtlich nicht mehr.