Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Falscher Bankmitarbeiter bietet neue Bankkarte – Telefonbetrug


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Telefonbetrug vom Feinsten. Kriminelle verwickeln Sie als angebliche Bankangestellte in ein Gespräch über eine neue Bankkarte. Im Anschluss wird Geld von Ihrem Konto abgebucht. Wie die Masche funktioniert?

Immer wieder haben wir es mit Kriminellen zu tun, die sich als etwas anderes ausgeben. Mal kontaktieren die Betrüger Sie als falsche Polizisten. Ein anderes Mal sind diese plötzlich Staatsanwälte oder von der Zollverwaltung. Fakt ist, dass am Ende immer Sie das Opfer sind. Denn die Kriminellen wollen nur eines: Ihr Geld.

Aktuell geben sich Kriminelle auch als Bankangestellte aus. Natürlich ist das Ziel am Ende an Ihre Kontodaten zu kommen und anschließend Geld abzuheben. Die Polizei warnt deshalb erneut, dass Sie keine persönlichen Daten und vor allem keine Bankdaten an unbekannte Anrufer herausgeben. Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrüger abgesehen. Deshalb sollten Sie Ihr Umfeld vor dieser Masche warnen.

Wie funktioniert die Masche mit der neuen Bankkarte?

Die Polizei erklärt die Masche wie folgt: Sie werden von einer unbekannten Person angerufen, die sich als ein Bankmitarbeiter ausgibt. Im Gespräch wird Ihnen erläutert, dass Sie eine neue Bankkarte bekommen. Mit geschickter Gesprächsführung gelingt es den Kriminellen an persönliche Daten, sowie Daten für das Onlinebanking oder das Bankkonto zu kommen.

Mit den entsprechenden Zugangsdaten kommen die Verbrecher dann an Ihr Geld und können sich bedienen. Ihnen bleibt am Ende oft nur der Weg zur Polizei, um eine Anzeige zu erstatten.

Alternativ kommen die Betrüger auch direkt zu Ihnen. An der Tür geben Sie sich ebenfalls als Bankangestellte aus und sammeln Ihre EC-Karte ein. Manchmal sind die Trickbetrüger aber auch als Servicemitarbeiter getarnt unterwegs.

Die Polizei gibt immer wieder Ratschläge, wie Sie nicht auf die falschen Bankmitarbeiter hereinfallen. Dabei ist sicher am Wichtigsten, dass Sie sich nicht unter Druck setzen lassen und keine persönlichen oder Bankdaten am Telefon herausgeben. Legen Sie lieber auf.

Haben Sie auch solch einen Anruf bekommen?

Uns interessiert, wie weit verbreitet diese Masche ist. Wenn Sie ebenfalls einen solchen Anruf bekommen haben, hinterlassen Sie doch bitte einen Kommentar mit Ihrem Wohnort und wann dieser Anruf ungefähr kam. So können wir uns von dem Ausmaß ein besseres Bild machen und Sie als Leser noch besser warnen.

Weitere Polizeimeldungen finden Sie hier
Warnung vor Facebook-Gewinnspiel: „EIN JAHR KOSTENLOSE LEBENSMITTEL“ von Rewe – Club ist Fake

Im Namen von Rewe verlost eine Facebook-Seite angeblich einen Lebensmittelvorrat für ein ganzes Jahr. Das Gewinnspiel erfreut sich gerade großer Beliebtheit. Über 100.000 Nutzer haben bereits teilgenommen. Wir warnen vor dieser REWE-Seite auf Facebook.  Wie

0 Kommentare
Unseriöse Onlineshops? Warnung vor mutmaßlichen Fakeshops (September 2019) – Übersicht

Fakeshops, Fakeshops, Fakeshops – jeden Tag bekommen wir mehrere Anfragen zu Onlineshops, die unseren Lesern unseriös erscheinen. Und meistens haben die Leser den Finger in der Wunde. Denn bei fast allen geprüften Webshops gibt es

13 comments
kuechenecke24.de: Ist der Onlineshop seriös?

Auf der Suche nach einer neuen Küche könnten Sie derzeit auf den Onlineshop kuechenecke24.de stoßen. Die preisgünstigen Angebote locken die Kunden in den Webshop. Doch Vorsicht, greifen Sie nicht zu schnell zu. Auf der Webseite

4 comments
Warnung vor WMRNet-SMS: Ihre Handynummer hat gewonnen – SMS ist Betrug

Seit Monaten werden dubiose SMS versendet, in denen Sie zunächst „Herzlichen Glückwunsch!“ lesen. Angeblich hat Ihre Handynummer einen hohen Geldbetrag gewonnen. Es geht beispielsweise um 980.000 Dollar. Sie sollen per E-Mail antworten. Doch davor warnen

Ein Kommentar
lucytech.de: Fakeshop handelt mit Unterhaltungs- und Haushaltelektronik

In dem Onlineshop lucytech.de bekommen Sie Unterhaltungs- und Haushaltselektronik zu Preisen, die unter den marktüblichen Preisen liegen. Wenn die Produkte jedoch offiziell gar nicht in dem Shop angeboten werden dürfen, dann sollte man genauer hinsehen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar