Zum Inhalt springen
Verbraucherschutz.com
  • Warnungsticker
  • Unser Angebot
    • Alle Beiträge
    • Rückrufaktionen
    • Verbraucherwelt
    • Anleitungen
    • Ratgeber
    • Tipps
    • Was ist?
  • Unterstützen
    • Wir helfen Ihnen
    • Unterstützung / Hilfe
    • Kostenloser Newsletter
  • Betrug melden

Suchergebnisse für: Bankmitarbeiter

Symbolbild Anruf Senior Kreditkarte

Symbolbild (Foto: Daisy Daisy/stock.adobe.com)

Falscher Bankmitarbeiter bietet neue Bankkarte – Telefonbetrug

3. September 2020 von Patricia Wolf

Telefonbetrug vom Feinsten. Kriminelle verwickeln Sie als angebliche Bankangestellte in ein Gespräch über eine neue Bankkarte. Im Anschluss wird Geld von Ihrem Konto abgebucht. Wie die Masche funktioniert?

Senior Anruf Telefon Kreditkarte Symbolbild

Symbolbild (Foto: stock.adobe.com/Andrey Popov)

Vorsicht: Bundesweit zocken falsche Bankmitarbeiter ab – Polizei gibt Tipps

8. Juli 202030. Juni 2020 von Kai Sommer

Wenn Ihre Hausbank bei Ihnen anruft, sollten Sie besonders wachsam sein. Immer häufiger rufen Kriminelle als Mitarbeiter der Hausbank an und zocken ahnungslose Bankkunden ab. Die Maschen sind ganz verschieden. Dafür ist die Vorgehensweise sehr

Fake-Anrufe im namen des BKA

(Quelle: pixabay.com/Peggy_Marco)

Polizei warnt: Falsche Bankmitarbeiter plündern Konto mit 120.000 Euro

16. Dezember 2019 von Patricia Wolf

Aus aktuellen Anlässen warnt die Polizei vor einer Betrugsmasche, die am Telefon stattfindet. Hierbei erfragen die Kriminellen die Bankdaten ihrer Opfer und geben sich als Mitarbeiter des örtlichen Kreditinstitutes aus. Diese nutzen Sie im Anschluss,

Bankkarte Kreditkarte EC-Karte Symbolbild

Symbolbild (Quelle: pixabay.com/jarmoluk)

Aufgepasst: Falsche Bankmitarbeiter sammeln EC-Karten ein

18. April 2019 von Kai Sommer

Die Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern, die von ahnungslosen Bankkunden die EC-Karten samt PIN einsammeln. Damit können die Trickbetrüger das Konto plündern. Zielgruppe sind vor allem ältere Bürger. Besonders aktiv sind die Ganoven aktuell in

Blaulicht

Symbolbild (pixabay.com/geralt)

Fieser Telefonbetrug: Abzocke durch vermeintliche Bankmitarbeiterin und Rechtsanwalt

1. März 2019 von Kai Sommer

Die Polizei warnt vor einer besonders gemeinen Betrugsmasche. Das Bankkonto wird durch einen vermeintlichen Rechtsanwalt wegen offener Forderungen gesperrt. Nur durch Zahlung der Forderung bekommen Sie das Bankkonto wieder frei. Wer darauf eingeht, verliert viel

Blaulicht

Symbolbild (pixabay.com/geralt)

Vorsicht Betrug: Bankmitarbeiter kommt wegen EC-Karte / Kreditkarte zum Hausbesuch

31. Juli 2018 von Kai Sommer

Vor allem ältere Menschen dürften das Ziel krimineller Trickbetrüger sein. Diese suchen ihre Opfer an der Haustür oder Wohnungstür auf und erzählen eine Geschichte. Hinterher ist das Konto leergeräumt. Wir erklären, wie die Masche funktioniert.

https://www.verbraucherschutz.com/wp-content/uploads/2019/11/Symbolbild-Onlinebanking.jpg

Symbolbild (Quelle: Bild von Tumisu auf Pixabay)

Onlinebanking: Datenschutz und Sicherheit – Tipps für Neukunden

4. Dezember 2020 von Kai Sommer

Sie haben bisher noch kein Onlinebanking genutzt und möchten demnächst Überweisungen per Internet durchführen. In diesem Ratgeber klären wir wichtige Fragen rund um das Thema Sicherheit und Datenschutz im Onlinebanking und gehen auf häufige Fragen

Telefon Handy Senioren Rentner Symbolbild

(Foto: DC Studio/stock.adobe.com)

Polizei warnt: Kriminelle zapfen per Telefonanruf das Onlinebanking an

23. Oktober 2020 von Kai Sommer

Immer mehr Kriminelle nutzen die Coronakrise für ihre Betrügereien. Aktuell nehmen die Ganoven als falsche Bankmitarbeiter Kontakt mit Verbrauchern auf und zapfen per Telefon das Onlinebanking an. Wir erklären, wie Sie sich schützen können.

Onlinebanking Symbolbild

(Foto: stock.adobe.com/VRD/ 122323456)

Polizei warnt: Betrug beim Onlinebanking – So schützen Sie sich

25. September 2020 von Kai Sommer

Nutzen Sie für Ihre Bankgeschäfte auch das Onlinebanking? Dann könnten Sie zum Ziel von Kriminellen werden. Diese versuchen mit einer neuen Masche an das Geld der Kunden zu kommen. Damit tricksen Sie das grundsätzlich sichere

Blaulicht

Symbolbild (pixabay.com/geralt)

Fiese Masche: Betrüger rufen Hotelgäste an und fragen nach Kreditkarte

21. September 2020 von Patricia Wolf

Wieder einmal gibt es eine neue Betrugsmasche: die Kriminellen rufen seit neuestem Hotelgäste an und möchten die Kreditkartennummer erfragen. Dabei geben sie sich als Rezeptionist aus und sprechen von einer Rücküberweisung. Geben Sie keine Daten

Falsche Polizisten

(Quelle: pixabay.com/Alexas_Fotos)

Warnung: Falsche Polizisten rufen an – Die Maschen im Überblick

16. Juli 2020 von Kai Sommer

Bundesweit rufen falsche Polizisten an, um sich Informationen und mehr zu erschleichen. Aktuell treiben die Betrüger bundesweit ihr Unwesen. Es geht um Geld sowie Wertgegenstände und die Auskunft darüber. Besonders gefährdet sind ältere Bürger. Wir erklären, woran Sie

Onlinebanking Betrug Virus per Anruf

(Quelle: pixabay.com/bykst)

Onlinebanking: Comdirect/Postbank warnt vor Anrufen, die Virus verbreiten und Geld stehlen

4. August 2017 von Mike Belschner

Die Direktbank comdirect.de und die Postbank warnen vor betrügerischen Anrufen. Kriminelle nehmen mit ihrem Opfer telefonisch Kontakt auf, verbreiten Schadsoftware und räumen das Bankkonto ab. Wir erklären, auf welche Tricks Sie sich einstellen müssen, und wie Sie

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Online Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Online Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen