Auf den Onlineshop reichelt-versand.com haben uns nun schon mehrere Leser aufmerksam gemacht. Einige sind der Meinung, dass es sich um einen Fakeshop handeln könnte. Wir haben uns den Onlineshop
Die Schock GmbH aus Ludwigsburg ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes eine Charge der Sesam La Creme zurück. Wir erklären in diesem Artikel, was mit dem Produkt nicht stim
|
von Franziska Baum
Unlängst haben wir über Anrufe von falschen Polizisten berichtet, da greift auch schon die nächste Masche: Diesmal rufen Trickbetrüger ihre Opfer an und geben sich als Verbraucherschützer aus. Me
|
von Franziska Baum
Vorsicht vor E-Mails mit dem Betreff „Einfach lösen sie ihren Gutschein ein !“ oder „Media-Markt-Gutschein für“. Diese sind nicht vom Elektronikdiscounter. Die E-Mail&nb
|
von Franziska Baum
Und wieder einmal haben sie zugeschlagen. Die Rede ist von den falschen Polizisten. Aktuell warnt die Polizei Sachsen vor Trickbetrügern, die zum aktuellen Zeitpunkt bereits 40.000 Euro erbeutet habe
|
von Franziska Baum
Die Zwei-Schritt-Verifizierung von Amazon setzt Phishing-Angriffen und Hackern Grenzen. Phishing-Mails, die es auf die Zugangsdaten zu Ihrem Amazon-Account abgesehen haben, reißen nicht ab. Deshalb&n
|
von Sebastian Bauer
Hacker wollen die Inhalte von mehreren Millionen iCloud-Konten übernehmen, wenn Apple das geforderte Lösegeld nicht zahlt. Bis zum 7. April hat Apple dafür angeblich Zeit, berichten zahlreiche Medi
|
von Mike Belschner
Ihr iPhone oder iPad sollten Sie mit einer Codesperre schützen, damit Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben. Wir erklären in dieser Anleitung, warum das sinnvoll ist und wie Sie die Codesper
|
von Mike Belschner
Aktuell werden Abmahnungen der Kanzleien Waldorf Frommer, Schutt, Waetke Rechtsanwälte sowie SKW Schwarz per E-Mail versendet, welche Trojaner enthalten. Das fatale der ganzen Angelegenheit ist, da
|
von Franziska Baum
Betrüger versenden wieder massiv gefälschte Mahnungen im Namen der Deutschen Telekom AG. Da die E-Mails sehr gut gefälscht sind, könnten einige Verbraucher auf den Betrug hereinfallen. Wir er
|
von Mike Belschner
Eine aktuelle Meldung der Polizei berichtet davon, dass Sexualstraftäter das soziale Netzwerk WhatsApp nutzen, um mit ihren Opfern in Kontakt zu kommen. Durch umfangreiche Ermittlungen konnten die Be
|
von Franziska Baum
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!