Mäntel und Jacken der nordischen Marke Wellensteyn sind bei Verbrauchern sehr beliebt. Kriminelle wissen dies und locken die Verbraucher mit günstigen Schnäppchen auf Fakeshop-Seiten. Dort werden S
Immer wieder tauchen E-Mails im Namen von Facebook oder Instagram auf, die behaupten, dass Sie gewonnen hätten oder ein Preisgeld bekommen. Wer will nicht plötzlich um eine Million Euro reicher sein
|
von Patricia Wolf
Haushaltswaren, Heimelektronik und Sportgeräte werden Ihnen im Onlineshop auf neptun-media.de zum Kauf angeboten. Wir haben nach Hinweisen unserer Leser diesen Shop durch unsere Experten überprüfen
|
von Timo Schwarz
Auf der Suche nach einem Dirndl könnten Sie auf den Onlineshop zeitlosliebe.de stoßen. Neben den traditionellen Kleidern finden Sie auch Kinderkleidung, Mäntel und Accessoires zu günstigen Preisen
|
von Patricia Wolf
Aktuell erhalten viele Selbständige und Unternehmen eine E-Mail. Darin geht es um ihre gespeicherten Daten, die aufgrund des Datenschutzes zu überprüfen sind. Doch wer das Formular in der Anlage zu
|
von Kai Sommer
Ob Dyson-Staubsauger, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen oder hochmoderne TVs bekommen Sie im Onlineshop medimox.net zum kleinen Preis. Die Schnäppchen könnten am Ende allerdings eine Fehlinvestiti
|
von Patricia Wolf
Haben Sie eine E-Mail von dm mit einer Balea Geschenkkarte erhalten? Wir warnen vor den Fake-Mails, die Einkaufsgutscheine, Probierpakete oder andere Geschenke versprechen. In den meisten Fällen hat
|
von Timo Schwarz
Das Thema Datenschutzrecht und Facebook-Plugins ist inzwischen in aller Munde. Aber verstoßen die deutschen Internetseiten mit deren Einsatz gegen das Datenschutzrecht? Der Europäische Gerichtshof h
|
von Joe Ringler
Aufgrund der Schließung von Fitnessstudios während der Coronapandemie suchen immer mehr Nutzer Fitness- und Sportgeräte im Internet in Onlineshops wie heimtrainer4you.de. Je günstiger die Geräte
|
von Patricia Wolf
Beugen Sie auf jeden Fall mit einer Vollmacht vor und regeln sich alles was passiert. Sie können aufgrund einer Krankheit die Online-Accounts nicht mehr verwalten oder der Tod ist eingetreten, dann h
|
von Joe Ringler
Auf der Welt gibt es immer mehr Betrüger und die meisten haben nur ein Ziel, denn sie wollen Ihr Geld. Mittlerweile arbeiten die Betrüger sogar per E-Mail. Die Betrüger versenden einen Hilferuf aus
|
von Joe Ringler
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!