
Wählen Kinder heimlich Premiumnummern wie die 0900er Servicerufnummern vom Elterntelefon, haftet ab sofort der Dienstleister. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil entschieden. Die Hintergründe zu dem Urteil und für welche Premiumnummern die Entscheidung nicht gilt, lesen Sie hier.
Kostenlose PC-Spiele sind manchmal heimtückischer, als gedacht. Hinter den Gratisprogrammen verbergen sich häufig Pay by Call Nummern, über die der Nutzer teure Spielerweiterungen per Telefon kaufen kann. Dazu muss lediglich eine 0900er Nummer gewählt werden. Wenn das eigene Kind heimlich diese Nummern wählt, haften ab sofort nicht mehr die Eltern, sondern der Dienstleister, so das Urteil des Bundesgerichtshofs.
Besonders für Eltern dürfte das Urteil eine große Erleichterung darstellen. Ab sofort können sie nämlich nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden, wenn die Kinder unautorisiert Pay by Call Einkäufe tätigen. In den vergangenen Jahren erregten immer wieder Fälle Aufsehen, bei denen Eltern hohe Geldbeträge an Dienstleister zahlen mussten.
Worum ging es bei der Entscheidung konkret?
Grundlage für das Urteil des Bundesgerichtshofs war die Klage einer Mutter. Ihr Sohn hatte ohne ihr Wissen gleich mehrfach eine teure 0900-er Nummer gewählt. Er kaufte sich so anonym per Telefon Ausrüstungen für sein Computerspiel. Der Betrag wird über die Telefonrechnung abgegolten. Die Gefahr daran ist, dass jeder ohne Abfrage eines Passworts die Premiumnummern wählen kann. Die Forderung wird automatisch der Person zugewiesen, auf dessen Namen der Telefonanschluss läuft.
Das Urteil gilt nicht für alle Premiumnummern
Ausgenommen von dem Urteil sind beispielsweise Sexhotlines. Das Telefon dient in dem Falle nicht nur der Bezahlung einer Dienstleistung. Dort wird die Gegenleistung nämlich direkt am Telefon erbracht. Wie sich die Sache hier verhält, darüber hat der BGH nicht entschieden.
Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen mit Premiumnummern
Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit Premiumrufnummern gesammelt? Bitte berichten Sie uns in den Kommentaren unter dem Artikel davon.
- Pressemitteilung des Bundesgerichtshofes
- Eltern müssen nicht für Käufe ihrer Kinder über 0900-er Nummern haften – verbraucherzentrale-niedersachsen.de (Quelle)
- BGH zu Pay by Call – Eltern haften nicht für Telefon-Käufe ihrer Kinder – wbs-law.de (Quelle)
Aktuelle Warnungen der letzten Stunden
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
Ardo NV ruft die bei Edeka, Netto und Rewe verkauften „Gegrillte rote und gelbe Paprika Parrilla – Scheiben“ (Tiefkühlware) zurück. Analysen zeigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Chlorpyrifos) in den Verpackungen. Dadurch besteht Gesundheitsgefahr.
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen
Betrüger versuchen die Kreditkartendaten von Kunden der Advanzia Bank zu stehlen. Dafür erhalten die Kunden eine Phishing-E-Mail im Design der Direktbank. Wir erklären, woran Sie die E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.