Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Werbeanrufe per Telefon sind nicht nur lästig. Sie können für Sie auch zur Abofalle werden, wenn Sie nicht aufpassen. Genau vor dieser Abo-Abzocke per Telefon warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen aktuell in einer Meldung. Worum es genau geht, lesen Sie hier.
Im Fall der Verbraucherzentrale erhielt eine Nutzerin einen Anruf, bei dem ein Reisegutschein für eine Flugreise versprochen wurde. Damit sie den Gutschein bekäme, müsse sie ein Zeitschriftenabo abschließen. Als die Verbraucherin meinte, dass ihr Mann nicht fliegen würde, konterte der Anrufer damit, dass der Gutschein im Reisebüro auch in Bargeld getauscht werden könne. Dem war am Ende nicht so. Das Abo der Zeitschrift hatte die Verbraucherin trotzdem am Hals.
Dass das Vorgehen wie im Fall der Verbraucherzentrale kein Einzelfall ist, kann die Redaktion von Onlinewarnungen.de aus eigener Erfahrung berichten. Auch wir haben Werbeanrufe erhalten, weil wir an diversen Gewinnspielen der toleadoo GmbH, Inside Lead GmbH oder Leadworld Online Generation Ltd. teilgenommen haben.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie lästige Werbeanrufe loswerden, und wie Sie sich am Telefon verhalten sollen. Wer seine Daten rausgibt, landet oft, wie oben beschrieben, in einer Kostenfalle.
Auch uns versuchten die Anrufer, Reisegutscheine im Zusammenhang mit einem Zeitschriftenabo zu verkaufen. Teilweise gehen die Anrufer dabei sehr aggressiv vor und versuchen dem Angerufenen die Produkte um jeden Preis unterzujubeln. Nur wenn Sie hart bleiben und keine persönlichen sowie Kontodaten am Telefon herausgeben, bleiben Sie von dem Abonnement verschont. Lesen Sie dazu unseren Ratgeber, wie Sie Werbeanrufe abwehren.
Wie ist Ihre Erfahrung mit Abo-Abzocken per Telefon?
Sind Sie selber schon einmal auf diese Masche hereingefallen und wie sind Sie wieder herausgekommen? In den Kommentaren unter diesen Beitrag können Sie uns von Ihren Erfahrungen berichten und dadurch andere Leser warnen.
Lesen Sie auch diese Artikel zum Thema Gewinnspiele
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Amazon versendet. Es
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.