Geldanlagen sind zu Zeiten der Niedrigzinsen sehr beliebt. Doch nicht alle Angebote sind auch tatsächlich seriös. Besonders vorsichtig sollten Sie bei Angeboten aus dem Internet sein. Hier werden hohe Gewinne bei geringem Risiko versprochen. Doch am Ende ist Ihr Geld weg.
akkusdirekt.com: Wie seriös ist der Onlineshop für Akkus, Netzteile und Ersatzteile
Wenn Sie für Ihren Notebook einen neuen Akku, ein Netzteil oder ein Mainboard benötigen, dann könnten Sie auf den Onlineshop akkusdirekt.com stoßen. Vor einer Bestellung sollten Sie sich jedoch genau ansehen, mit wem Sie es zu tun haben. Eine wichtige Information fehlt in dem Webshop.
Vorsicht Fakeshop-Verdacht: Warnung vor unseriösen Onlineshops (Januar 2020)
subniceshop.com: Markenklamotten zu Billigpreisen oder modischer Reinfall?
Sie möchten günstige Mode in dem Onlineshop subniceshop.com kaufen und die angebotenen Rabatte nutzen? Sie fragen sich, welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben? Wir haben uns die Webseite genauer angesehen und erklären, welche Probleme bei diesem Webshop zu erwarten sind.
Datenpanne: Persönliche Daten von 4700 Pornostars veröffentlicht
Das dürfte für die betroffenen Darsteller unangenehm sein. Im Internet sind sind massenhaft persönliche Daten von Porno-Darstellern aufgetaucht. Darunter sehr brisante Daten wie der Wohnort und Ausweisnummern.
Verbraucherzentrale hat Mogelpackung des Jahres 2019 gekürt
Wie jedes Jahr sucht die Verbraucherzentrale auch für das vergangene Jahr im Bereich Lebensmittel die Mogelpackung des Jahres. Fünf Kandidaten standen bei der Abstimmung zur Auswahl. Wir verraten Ihnen, wer den Negativpreis Mogelpackung 2019 bekommen hat.
Das kann teuer werden: Smarte Stromzähler werden für Privathaushalte Pflicht
Für einige deutsche Verbraucher wird der Einbau eines intelligenten Messsystems für Strom im Jahr 2020 zur Pflicht. Ein Grund zur Freude sind die neuen Smart-Meter in vielen Fällen für die Haushalte nicht. Denn unter Umständen entstehen zusätzliche Kosten, die durch damit eingesparte Energie nicht gedeckt werden.
E-Mail: Zahlungsaufforderung „Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ – Transparenzregister
Derzeit kursiert eine E-Mail, die vom Organisation Transparenzregister e. V. versendet wird. Im Text geht es um eine Registrierung im Transparenzregister. Was es mit der E-Mail auf sich hat und ob Sie der Aufforderung folgen sollten, erklären wir Ihnen in unserem Artikel.
Millionen Knöllchen ungültig? OLG erklärt Tickets von privaten Dienstleistern als unzulässig
Millionen von Bußgeldbescheiden für Falschparker sind laut dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt ungültig. Zumindest wenn diese durch Mitarbeiter von privaten Dienstleistern ausgestellt wurden. Die hoheitliche Aufgabe der Polizei wurde umgangen. Erfahren Sie, was Sie mit Ihren Knöllchen tun können.
Twitter: Passwort ändern oder zurücksetzen – einfach erklärt
In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie das Kennwort für das Twitter-Konto ändern und worauf bei der Passwort-Änderung zu achten ist. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Twitter-Passwort zurücksetzen, falls Sie dieses einmal vergessen haben.