Auf haushalts-geraete.net bekommen Sie von Küchenmaschinen über Kaffeeautomaten bis zu Staubsauger und Computern jede Menge Technik. Ein guter Preis ist für Onlineshopping-Kunden immer wichtig. Doch wie sicher ist der Einkauf in dem Webshop der Haushalts Geraete AG?
Facebook, Instagram, Twitter & Co.: #10yearchallenge wie gefährlich ist der neue Trend
Die #10yearchallenge ist derzeit in aller Munde. Ob auf Facebook, Instagram, Twitter oder einer anderen Internetplattform – überall werden Fotos von vor 10 Jahren und von heute gepostet. Doch was passiert mit den Bildern? Werden diese für eine Gesichtserkennungssoftware genutzt? Wie sicher ist der neue Hype im Internet?
Gemein: Betrüger bieten Kredit an, eröffnen aber ein Bankkonto
dhl-tester.com: Job als Produkttester bei DHL ist eine Falle
Vorsicht, wenn Sie Werbung für die Webseite dhl-tester.com erhalten und als Produkttester für DHL arbeiten sollen. Das Lockangebot mit knapp 80 Euro pro Produkttest führt Sie nicht zum Logistikkonzern DHL, sondern direkt in die Hände von Betrügern.
Fiese Masche: Rentnerin mit Gewinnversprechen abgezockt
Bundesweit werden ahnungslose Verbraucher mit Bargeldgewinnen abgezockt. Die Masche funktioniert seit vielen Monaten und nimmt rasant zu. Jetzt hat es eine Seniorin aus Eschwege getroffen, die zum Glück nicht alle Ersparnisse verlor.
Warnung: Erpressung von Unternehmen mit E-Mails und Drohung
Sie haben im Namen Ihres Unternehmens eine Erpressung per E-Mail erhalten, wo es um die Veröffentlichung pikanter Fotos und Inhalte geht? Der Ruf Ihrer Firma soll ruiniert werden. Wie Sie auf die Mail reagieren sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
markt-elektro.com: Vorsicht Fakeshop-Verdacht
16 Prozent auf alle Produkte. Videospielkonsolen, Kühlschränke, Staubsauger und Waschmaschinen gibt es auf markt-elektro.com zu günstigen Preisen. Doch gibt es die MARKT ELEKTRO Gmbh wirklich und können Sie dem Onlineshop trauen?
Facebook & Co.: Polizei warnt vor privaten Vermisstenanzeigen und Fahndungsaufrufen
Teilen Sie auf Facebook auch gern einmal eine Vermisstenanzeige oder einen Fahndungsaufruf einer Freundin? Oder haben Sie gar selbst schon einmal privat nach einem Menschen gesucht? Die Polizei warnt davor, solche Aufrufe zu veröffentlichen oder zu teilen. Sie könnten trotz guter Absicht vor Gericht kommen.
E-Mail: „Snickers Probierpaket für …“ im Namen von Snickers ist Spam
Eine E-Mail wirbt mit einer Snickers-Box und will Sie als Produkttester gewinnen? Mit dem Betreff „Max, Du Wurdest Ausgewählt.“ oder „Snickers Probierpaket für …“ werden Sie gelockt, den Link in der Nachricht anzuklicken. Doch sollten Sie das tun? Was erwartet Sie nach einem Klick auf den Link?
Media Markt: E-Mail „Wichtige Mitteilung für Frau …“ führt zu Datensammler
Eine E-Mail im Namen von Media Markt befindet sich derzeit in vielen E-Mail-Postfächern. Darin wird dem Empfänger eine Geschenkkarte im Wert von 1.500 Euro für Media Markt versprochen. Wir erklären, ob Sie diese wirklich bekommen oder was es damit auf sich hat.