
Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer


O2: E-Mail Ihre aktuelle Rechnung enthält gefährlichen Virus
12. April 2017


eBay: „Sofort-Kaufen“-Preis kann ungültig sein – BGH-Urteil
11. April 2017

Achtung: Windows Vista bekommt keine Sicherheitsupdates
10. April 2017






Facebook Phishing: Info über gehacktes Facebook-Profil ist eine Falle
12. April 2017
Ich glaube du hast eine FakeSeite!! So fängt eine Facebook-Phishing-Mail an. Das man bei unerwarteten Nachrichten misstrauisch sein sollte, zeigt ein aktueller Phishing-Angriff auf Facebook-Nutzer. Mit einer gefälschten E-Mail oder Nachricht wird der Nutzer auf eine Phishing-Webseite gelockt und dort werden die Facebook-Zugangsdaten gestohlen. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie sich schützen können.

O2: E-Mail Ihre aktuelle Rechnung enthält gefährlichen Virus
12. April 2017
Aktuell werden erneut massenhaft gefälschte Rechnungen im Namen des Telekommunikationsanbieters O2 versendet. Diese E-Mails enthalten zwar keinen Virus, aber einen sehr gefährlichen Link. Die Verteilung der Malware wurde weiterentwickelt und ist jetzt gefährlicher als je zuvor. Wer den Link anklickt, lädt sich Malware auf den Computer. Wir beantworten die häufigsten Fragen unserer Leser und warnen vor dem Betrug.

Facebook Kettenbrief: „Anscheinend gibt es einen anderen kranken und schrecklichen Streich…“
12. April 2017
Dieser Facebook-Kettenbrief ist erneut im Umlauf. Einige Leser haben uns bereits im Januar 2017 auf einen Statusbeitrag auf Facebook hingewiesen, der unglaublich klingt. Gleichzeitig machen sich Nutzer Sorgen, ob ihr Profil gehackt wurde, Malware im Umlauf ist oder andere Viren in ihrem Namen posten. Wir haben uns die Nachricht einmal näher angesehen.

eBay: „Sofort-Kaufen“-Preis kann ungültig sein – BGH-Urteil
11. April 2017
Schnäppchenjäger aufgepasst. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Verkäufer bei eBay einen anderen Preis verlangen können, als sie bei der „Sofort-Kaufen“-Option angegeben haben. Wann so ein Vorgehen rechtens ist und was das für Sie bedeutet, haben wir für Sie hier zusammengefasst.

Achtung: Windows Vista bekommt keine Sicherheitsupdates
10. April 2017
Am 11.04.2017 ist es so weit. Wer zu diesem Zeitpunkt noch Windows Vista nutzt, surft nahezu ungeschützt im Internet. Microsoft stellt ab diesem Zeitpunkt den Support für Windows Vista ein. Wir erklären, was das für Sie bedeutet und welche Optionen Sie haben.

Android-Apps: Haben wir keine Kontrolle mehr über die Zugriffsrechte?
7. April 2017
Teilweise holen sich Android Apps einfach die Daten und Zugriffsrechte von bereits installierten Apps. Diese Form der Kommunikation untereinander haben jetzt Forscher der Virgina Tech University aufgedeckt. In diesem Artikel lesen Sie, welche Gefahren für den Android-Nutzer lauern.

Vorsicht Virus in DHL-Mail: Paketankündigung zu Ihrer Sendung
5. April 2017
Die E-Mail mit dem Absender DHL und dem Betreff „Paketankündigung zu Ihrer Sendung“ enthält einen gefährlichen Trojaner im Anhang. Wir warnen alle Nutzer vor dieser Gefahr und erklären, was Sie mit der DHL-Nachricht machen sollten.

Amazon Phishing-Mail: Sie haben Ihrem Amazon.de-Konto eine neue E-Mail-Adresse hinzugefügt
4. April 2017
Eine Nachricht im Namen von Amazon verunsichert derzeit die Nutzer. Wir haben uns die E-Mail mit dem Betreff „Sie haben Ihrem Amazon.de-Konto eine neue E-Mail-Adresse hinzugefügt“ genauer angesehen. Lesen Sie im Artikel, warum Sie den Link in der E-Mail besser nicht anklicken.

Vorsicht Kostenfalle: Warnung vor routenplaner-maps.com (Update)
4. April 2017
Über Kosten macht sich heute bei der Routenberechnung niemand mehr Gedanken. Schließlich ist das wie die Nutzung von Suchmaschinen in Fleisch und Blut übergegangen. Windige Geschäftemacher nutzen das aus und stellen Kostenfallen auf. So wie auf der Webseite routenplaner-maps.com. Wir erklären, was Sie erwartet und was Sie mit der Rechnung tun sollten.

Vorsicht Fake-Rechnung: E-Mail Domain Notification – nicht bezahlen
4. April 2017
Wer diese Rechnung mit dem Betreff „Domain Notification“ voreilig und ungeprüft bezahlt, wirft Geld zum Fenster raus. Denn mit Ihrer Internetdomain hat diese E-Mail nichts zu tun. Vielmehr soll es sich dabei um ein Angebot handeln. Wir klären auf, was es mit der Domain SEO notice auf sich hat.