
Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer



Facebook – App-Download für Android und iOS
15. März 2017

geschenke-land.net: Wie seriös ist der Onlineshop?
14. März 2017

Warnung RingCentral: Faxnachricht enthält Trojaner
14. März 2017






DHL Phishing: E-Mail „Bestätigen Sie Ihr Konto bei Paket.de“ ist Betrug
15. März 2017
Paket.de wird derzeit als Absender von Phishing-E-Mails missbraucht. Ziel der Betrüger ist es, an die Login-Daten von Kunden des DHL-Services Paket.de zu gelangen. Wie die Spam E-Mail aussieht und wie Sie die gefälschte Webseite erkennen können, lesen Sie in unserer Warnung.

PayPal-Zahlung: Verkäufer verliert Geld und Ware – Vorsicht Betrug
15. März 2017
Ware verkauft und trotzdem kein Geld. So erging es einem Verbraucher in Mainz. Der Geschädigte hatte ein hochwertiges Smartphone zum Kauf angeboten. Der Käufer zahlte sogar per PayPal. Warum anschließend das Geld und das Smartphone weg waren, lesen Sie in unserem Artikel.

Facebook – App-Download für Android und iOS
15. März 2017
Das seit 2004 bestehende soziale Netzwerk Facebook ist wohl jedem Internetnutzer bekannt. Viele, vor allem junge Nutzer, lieben es. Es gibt aber auch Menschen, die eine Registrierung bei Facebook bewusst ablehnen. Mit der Gratis-App Facebook für Android und iOS bleiben Sie auch unterwges mit Ihren Freunden in Kontakt und nutzen zahreiche interessante Funktionen. Die Android- und iOS-App Facebook im Überblick Android iOS Kategorie: Kommunikation Sprachen: Deutsch Deutsch In-App-Käufe: Nein Nein Altersfreigabe: ab 12 Jahre ab 4 Jahre Getestete Version: – 83.0 Herunterladen: Seite auf dem Smartphone aufrufen: Vor- und Nachteile der Facebook-App ✔︎ Aktivitäten, Bilder und Videos mit anderen Nutzern teilen Seit der Gründung von Facebook wurde der Funktionsumfang des sozialen Netzwerkes bis heute stark erweitert. Sie teilen mit Ihren Freunden Bilder, (Live)Videos oder Orte, an denen Sie sich gerade aufhalten. Auch andere Smartphone-Anwendungen sind mit Facebook verknüpft. Aktivitäten aus diesen Apps können Sie in Ihrer Timeline teilen, wenn Sie sich mit Ihren Log-in-Daten von Facebook in der jeweiligen Anwendung angemeldet haben. ✔︎ Mit Abos und Freundeslisten bleiben Sie auf dem Laufenden Wollen Sie wissen was Ihre Freunde so treiben oder was in der Welt los ist? Mit der Funktion “abonnieren” bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie werden per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone informiert, wenn ihre Freunde oder eine abonnierte Seite etwas Neues auf der eigenen Timeline posten. Lassen sie sich Veranstaltungen in Ihrer Nähe anzeigen. Mit einem Klick teilen Sie Ihren Freunden mit, dass Sie am Konzert, der Show oder Party teilnehmen. ✔︎ Live-Videos zeigen, was Sie gerade tun Eine recht neue Funktion ist das Live-Video. Mit der Kamera Ihres Smartphones nehmen Sie ein Video auf. Dieses stellen Sie dann Ihren Facebook Freunden oder allen Nutzern als Livestream zur Verfügung. So lassen Sie Freunde und Bekannte an Ihrem aktuellen Geschehen teilhaben. ✗ Facebook und der Datenschutz Auch wenn dieses Thema nur mittelbar etwas mit der App Facebook zu tun hat, wird es immer heiß diskutiert. Datenschützer aus verschiedenen Ländern bemängeln immer wieder Facebooks Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese werden ungefragt auf amerikanischen Servern gespeichert. Zusammenfassung und Unterhaltungspotenzial Die kostenlose App Facebook hat viele begeisterte Nutzer. Freundschaften werden über viele hunderte Kilometer gepflegt oder am anderen Ende der Welt möglich gemacht. In Bezug auf die Funktionen kann die Gratis-App überzeugen und lässt bei Fans des sozialen Netzwerkes kaum Wünsche offen. Nachrichten, aktuelle Veranstaltungen, Jobangebote oder auch Warnungen werden bei Facebook ständig geteilt. Mit der App auf dem Smartphone bleiben Sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden. Weitere Artikel zum Thema Facebook

geschenke-land.net: Wie seriös ist der Onlineshop?
14. März 2017
Gleich mehrere Leser haben uns auf den Webshop geschenke-land.net hingewiesen. Das war für uns Grund genug, einmal genauer hinzusehen. Wir haben einige Ungereimtheiten festgestellt, über die wir an dieser Stelle gerne berichten möchten. Außerdem benötigen wir Ihre Erfahrungen.

Warnung RingCentral: Faxnachricht enthält Trojaner
14. März 2017
Faxnachrichten können Sie über bestimmte Dienste auch an Ihrem Computer empfangen. Das wissen auch die Kriminellen. Diese verschicken eine E-Mail, in der eine neue Faxnachricht angekündigt wird. Die heruntergeladene Word-Datei enthält allerdings kein Fax, sondern einen Virus.

Seriös oder unseriös: Ihre Erfahrungen mit dem Onlineshop thecookingchef.de
13. März 2017
Ist der Onlineshop thecookingchef.de ein Fakeshop oder ein seriöser Anbieter? Dieser Frage wollen wir nachgehen. Denn bei genauem Hinsehen gibt es auf der Webseite einige Ungereimtheiten. Wir zeigen Ihnen, was uns an dem Webshop aufgefallen ist. Helfen Sie uns und unseren Lesern mit Ihren Erfahrungen bei thecookingchef.de weiter.

Neue Spam-Welle: E-Mail ohne Betreff führt zu Trading-App The Trader
11. März 2017
Kaum ein E-Mail-Nutzer kann den Spam-Nachrichten im elektronischen Postfach entkommen. Gemeint sind E-Mails mit mehrdeutigem Betreff, die zum Öffnen animieren. Jetzt versenden die Betrüger E-Mails ganz ohne Betreff. Geschädigt werden nicht nur die Empfänger der Nachrichten weltweit, sondern auch Onlinewarnungen.de. Wie? Das lesen Sie in dieser Warnung.

kleistermeister.eu: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop?
9. März 2017
Im Onlineshop Kleistermeister.eu werden Ihnen Elektrowerkzeuge aller Art zu einem scheinbar günstigen Preis angeboten. Doch halten die Betreiber der Webseite, was sie versprechen? Wir haben uns den Shop genauer angesehen.

Vorsicht: Datenklau über unseriöse Facebook-Seiten und Apps
9. März 2017
Facebook-Nutzer müssen sich aktuell vor bösartigen Seiten und Anwendungen in dem sozialen Netzwerk in acht nehmen. Betrüger versuchen an Nutzerdaten zu gelangen. Wofür diese benutzt werden, ist uns noch nicht klar. Uns fallen da einige Gemeinheiten ein, die Kriminellen gefallen könnten. Wir erklären, wie die Klickfalle funktioniert, die Ihre Privatsphäre bedroht.

Facebook: App-Einstellungen verwalten und Berechtigungen einschränken
9. März 2017
Wer kann auf Ihre Facebook-Daten zugreifen und wie können Sie das verhindern? Über Ihr Facebook-Konto können Sie sich bei zahlreichen Anwendungen von Drittanbietern einloggen. Dabei geben Sie je nach Anbieter diverse Daten frei, die von dem Drittanbieter abgerufen werden. Wir erklären in dieser Anleitung, wie Sie die freigegebenen Daten einschränken und Apps aus Ihrem Facebook-Konto löschen.