Thema Geld

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Geld

Rechnung Sharp Energie BVBA Betrug

Vorsicht: Rechnung von Sharp Energie BVBA ist Betrug

Ein dubioses Schreiben der Firma Sharp Energie BVBA fordert ahnungslose Verbraucher zur Zahlung von Servicekosten in Höhe von 79,49 Euro auf. Zahlreiche Leser stellen sich die Frage, ob das rechtens ist und ob sie die Rechnung bezahlen müssen. Wir erklären, was Sie tun sollten.

Android Datenroaming und mobile Daten deaktivieren

Android: Datenroaming und mobile Daten deaktivieren und aktivieren

Unbegrenztes mobiles Internet ist nach wie vor ein Traum vieler Smartphone-Nutzer. In der Realität muss jedoch mobiles Datenvolumen gespart werden. Vor allem bei Reisen ins nichteuropäische Ausland kann das Internet auf dem Smartphone zur Kostenfalle werden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Datenroaming blockieren oder das mobile Internet vollständig deaktivieren.

Mahnung

Pro Bi Re: Mahnung für Telefonsex-Anruf – Was soll das?

Die Firma Pro Bi Re aus Luxemburg mahnt deutsche Verbraucher und möchte Kosten für einen angeblichen Telefonsex-Anruf geltend machen. Einige Nutzer können sich an den Telefonsex-Anruf gar nicht erinnern und fragen sich, ob sie zahlen müssen. Wir sind der Sache nachgegangen und klären, ob Pro Bi Re Geld fordern darf.

2017-06-13 PayPal Spam Konflitlösungen

PayPal Phishing: Vorsicht vor der E-Mail Konfliktlösungen

Wir warnen vor einer unscheinbaren E-Mail im Namen von PayPal, die den Betreff „Konfliktlösungen“ trägt. Angeblich wurde das Konto des Empfängers eingeschränkt. Doch das stimmt nicht. Wir erklären, wie die E-Mail aussieht und wie Sie Ihr PayPal-Konto gefahrlos überprüfen können.

iPhone iPad iOS Mobile Daten Datenroaming steuern

iOS: iPhone und iPad – mobile Daten und Datenroaming deaktivieren/aktivieren

Halten Sie sich mit Ihrem iPhone oder iPad viel im Ausland auf? Haben Sie eine Reise mit dem Flugzeug oder dem Schiff geplant? Oder möchten Sie einfach das mobile Datenvolumen schonen? In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, die mobilen Daten abzuschalten oder das Datenroaming auf Ihrem iPhone oder iPad zu deaktivieren. 

Erben gesucht - Vorsicht vor folgenden E-Mails - Vorschussbetrug (Scamming)

Polizeiwarnung: Abzocke mit angeblicher Erbschaft – Vorschussbetrug

Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Abzocke mit einer angeblichen Erbschaft. Die Masche der sogenannten Nigeria Connection gaukelt Ihnen einen hohen Erbschaftsanteil vor. Im Falle der vorliegenden Polizeimeldung ist glücklicherweise kein Schaden entstanden. Doch noch oft genug fallen Opfer darauf rein. Deswegen auch von uns noch einmal die Warnung vor dieser Masche.

2017-06-12 Phishing Deutsche Bank

Deutsche Bank: Phishing-Mail mit Link zu Trojaner-App

Das Bankkunden immer wieder zu Opfern von Kriminellen werden ist nichts Neues. Auch das falsche Apps mit Schadsoftware an Bankkunden verteilt werden, ist nicht neu. Neu dagegen ist die E-Mail im Namen der Deutschen Bank, welche sowohl Ihre Login-Daten abfangen, als auch die Trojaner-App unterjubeln möchte.

cglshop.top- Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht

cglshop.top: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen

Elektronikartikel zum Schnäppchenpreis? Von Grafikkarten über Smart TV bis zu iPhones und iPads von Apple gibt es unter cglshop.top jede Menge Produkte zu Sonderpreisen. Allerdings gibt es auch zahlreiche Bedenken, ob die unglaublichen Preise wahr sind und ob der Onlineshop seriös ist. Wir fassen die Fakten zusammen. 

Pizza Symbolbild

Pizza über fremdes PayPal-Konto bestellt – Polizei kommt zum Essen

Ein Hamburger PayPal-Kunde wurde von dem Zahlungsdienstleister informiert, dass in einer anderen Stadt eine Pizzabestellung ausgelöst wurde, die über das PayPal-Konto des Mannes bezahlt wurde. Doch der Hamburger hatte keine Pizza mit PayPal bezahlt. So wurde das Abendessen zu einem Fall für die Leipziger Polizei.