
Thema Gewinn
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Gewinn

E-Mail: 750 Euro, 500 Euro und 250 Euro Rewe-Gutschein führt zu einem Datensammler-Gewinnspiel
14. April 2021
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein liegt bereit“ erwarten können und warum Sie vorsichtig sein sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

E-Mail mit Lidl-Gutschein führt zu Datensammler
4. April 2021
In vielen Postfächern befindet sich seit einiger Zeit eine E-Mail von Lidl. Darin geht es um einen Lidl-Gutschein. Angeblich sollen Sie nur das Angebot bestätigen. Doch die E-Mail stammt weder von Lidl, noch verschenkt der Discounter Einkaufsgutscheine oder Küchenmaschinen.

Spam-Mail: „Wir verschenken Netflix-Jahresabos unter unseren Teilnehmern.“ Gibt es das kostenlose Jahresabonnement?
1. April 2021
Eine E-Mail kündigt ein kostenloses Jahresabonnement für den Streaminganbieter Netflix an. Das soll ganz unproblematisch gehen. Doch ist das wirklich echt oder eher ein Fake? Wir erklären, was nach der Eingabe Ihrer Daten wirklich passiert und worauf zu achten ist.

Amazon Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
30. März 2021
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Amazon versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

Kaufland Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder führen in eine Abofalle
27. März 2021
Haben Sie auch eine E-Mail von Kaufland bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Einkaufsgutschein geht? Angeblich können Sie bei Kaufland einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen hat Kaufland damit gar nichts zu tun. Wir zeigen die E-Mails, die nicht von dem Lebensmittelhändler versendet werden.

Echt oder Fake? Gewinnspiel für Kinderschokolade führt zu Datensammler
26. März 2021
Haben Sie auch eine E-Mail bekommen, in der Ihnen für ein Jahr alle Neuerscheinungen von Kinder-Schokolade in Aussicht gestellt werden. Angeblich werden Tester für die Milchschokolade gesucht. Wir warnen. Die E-Mail ist irreführend und verspricht viel mehr, als sie letztlich hält.

E-Mail/SMS im Namen von MediaMarkt führt in Abofalle: „Ihr Gutschein läuft in 2 Tagen ab“
18. März 2021
Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Media Markt ein Geschenk in Form eines Samsung Galaxy S9, Apple iPhone 11 Pro oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie das Smartphone nur noch anfordern. Doch wir warnen davor. Auch die SMS mit der Paketankündigung sind ein Fake. Es handelt sich um Spam-Nachrichten, die nicht von Media Markt versendet wird.

REWE Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
17. März 2021
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen hat REWE damit gar nichts zu tun. Wir zeigen die E-Mails, die nicht von dem Lebensmittelhändler versendet werden.

Media Markt Fake: Diese E-Mails sind Spam oder Betrug (Überblick)
17. März 2021
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und warnen vor den Nachrichten.

WhatsApp Kettenbrief: Lidl soll Gutschein im Wert von 500 € verschenken – Echt oder Fake?
15. März 2021
Haben Sie per WhatsApp Nachricht auch die Information erhalten, dass Lidl angeblich 500 Euro Gutscheine verlost? Laut dem Kettenbrief sollen Sie nur an einer Umfrage teilnehmen. Gibt es diesen Gutschein wirklich von Lidl? Oder handelt es sich hier um eine Abofalle oder gar einen Virus?