
Thema Gewinn
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Gewinn

Reingelegt: Rentner bezahlt für Lottogewinn über 1.000 Euro an Kriminelle
2. September 2020
Immer wieder werden ahnungslose Senioren mit diversen Tricks um ihre Ersparnisse gebracht. Ein Mann aus Neukirchen zahlte wenige tausend Euro für einen Lottogewinn, den es in Wirklichkeit gar nicht gab. Doch wie funktioniert der Trick der Betrüger?

WhatsApp Gutschein: Migros verlost Gutschein im Wert von 175 CHF – Echt oder Fake?
20. August 2020
Die Schweizer freuen sich über die WhatsApp-Nachricht, da diese einen 175 CHF Gutschein für den Migros-Supermarkt verspricht. Angeblich möchte der Händler die Kunden während der Corona-Pandemie mit kostenlosen Lebensmitteln unterstützen. Doch die Freude dürfte nur kurz anhalten. Denn die Nachricht stammt nicht von Migros, sondern von windigen Geschäftemachern.

WhatsApp Kettenbrief: REWE bietet Lebensmittelgutschein im Wert von €125 an – Echt oder Fake?
13. August 2020
Sie bekommen eine WhatsApp-Nachricht, in der Ihnen REWE kostenlose Lebensmittel im Wert von 125 Euro verspricht. Angeblich möchte der Lebensmittelhändler Sie während der Corona-Pandemie unterstützen. Stimmt das oder ist das eine Falle?

WhatsApp Gutschein: Lidl verschenkt Lebensmittelgutschein im Wert von 125 € – Echt oder Fake?
13. August 2020
„LIDL bietet diese Woche allen einen Lebensmittelgutschein im Wert von €125 an, um die Nation während der Corona-Pandemie zu unterstützen.“ Die vermeintlich frohe Botschaft kommt per WhatsApp-Nachricht von einem Ihrer Freunde. Stimmt das oder ist das eine Falle?

Spam-Mail: Lieferung eines Paket mit mehr als 10 kg Gewicht führt zu Datensammler
5. August 2020
Eine Spam-Nachricht mit dem Betreff „Lieferung eines Paket mit mehr als 10 kg Gewicht …“ verspricht Ihnen die Lieferung eines Fernsehers. Natürlich kostenfrei. Doch wenn Sie Ihre Daten eingeben, bekommen Sie den TV gar nicht. Es lauert nämlich eine Falle.

Denner Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
1. August 2020
Haben Sie eine E-Mail von Denner erhalten, in der es um Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien geht. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Dabei könnte es sich um eine Fake-Nachricht handeln. Wir zeigen, welche E-Mails eine Fälschung sind und erklären welche Gefahr besteht.

Vorsicht Datensammler: Produkttester für den Thermomixer gesucht
27. Juli 2020
Wer möchte nicht gern ein Multitalent testen? Gemeint ist die Küchenmaschine Thermomix TM 5 von Vorwerk, für die per Spam-Mail Tester gesucht werden. In einer neuen Version sollen Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen. Doch Vorsicht. Vorwerk selbst sucht mit der hier beschriebenen Aktion keinen Produkttester oder Gewinner. Vielmehr geht es mal wieder um Ihre Daten. Wir erklären, wie die Aktion beworben wird und wer dahinter steckt.

Bluereen LTD: Gewinnspiel kündigen und Werbeeinwilligung widerrufen
22. Juli 2020
Sie haben an einem Gewinnspiel der Bluereen LTD teilgenommen und bekommen im Anschluss zu viel Werbung per Telefon, Post und E-Mail? Kein Wunder, bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Direktmarketingunternehmen. Wir erklären, was das bedeutet und wie Sie kündigen können.

Vorsicht Spam: E-Mail der Westlotto GmbH mit Gewinnzusage ist Betrug
14. Juli 2020
Haben Sie auch eine E-Mail mit dem Betreff „Hochachtungsvoll Westlotto GmbH“ bekommen, in der Sie über einen Gewinn in Höhe von 369.547,60 Euro informiert werden? Wir erklären, was es damit auf sich hat.

traffego GmbH: Werbeeinverständnis widerrufen und Gewinnspiel kündigen
1. Juli 2020
Bei der traffego GmbH handelt es sich um ein Direktmarketingunternehmen, welches mit Gewinnspielen im Internet auf Jagd nach Ihren Daten geht. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie der Werbeeinwilligung zu und erhalten anschließend jede Menge Werbung. Erfahren Sie, wie Sie das Einverständnis widerrufen können.