
Thema Lebensmittel
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Lebensmittel


Lidl Fake Mail: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
21. Februar 2021


Diese Rosinen von Kaufland sollten Alleregiker nicht mehr essen
28. Januar 2021

Vorsicht, Herkunftsbezeichnungen – geschützte Originale
16. Dezember 2020

Verbraucher sind irritiert: Behörde gibt Döner einen neuen Namen
9. Dezember 2020

Gefährliche Keime: Obstsalate aus dem Einzelhandel oft ungenießbar
9. Dezember 2020

Rückruf verschiedener Landliebe Puddings
19. November 2020


Aldi ruft verschiedene Sorten französischen Schnittkäse zurück
14. Oktober 2020

Rückruf EDEKA / Marktkauf: Vorsicht bei diesem Hackfleisch
26. Februar 2021
EDEKA und Marktkauf müssen Hackfleisch zurückrufen. In den betroffenen Packungen können sich blaue Kunststofffremdkörper befinden. Diese können beim Verschlucken zu einer Gesundheitsgefahr für Sie werden. Deswegen wird vom Verzehr abgeraten.

Lidl Fake Mail: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
21. Februar 2021
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es um Gewinnspiele, Umfragen oder es wird ein Preis versprochen. Angeblich können Sie bei Lidl einen Gutschein, eine Reise oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen hat Lidl damit gar nichts zu tun.

Rückruf bei Edeka, Netto und Rewe: Diesen Paprika sollten Sie nicht essen – Vergiftungsgefahr
8. Februar 2021
Ardo NV ruft die bei Edeka, Netto und Rewe verkauften „Gegrillte rote und gelbe Paprika Parrilla – Scheiben“ (Tiefkühlware) zurück. Analysen zeigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Chlorpyrifos) in den Verpackungen. Dadurch besteht Gesundheitsgefahr.

Diese Rosinen von Kaufland sollten Alleregiker nicht mehr essen
28. Januar 2021
Der Hersteller Encinger SK ruft die bei Kaufland verkauften K-Classic Schoko Rosinen in Vollmilchschokolade zurück. Das Produkt könnte für Allergiker gefährlich werden, die auf Erdnüsse reagieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Schoko-Rosinen Erdnüsse enthalten.

Vorsicht, Herkunftsbezeichnungen – geschützte Originale
16. Dezember 2020
Die Welt ist globalisiert, theoretisch und praktisch kann jeder Artikel überall produziert werden. Dennoch werden viele Produkte mit einer bestimmten Region und / oder einer bestimmten Herstellungsmethode verbunden. Zumindest in der EU sorgen diverse Schutzmechanismen dafür, dass die Originale geschützt werden und eben nicht jeder alle Artikel herstellen kann.

Verbraucher sind irritiert: Behörde gibt Döner einen neuen Namen
9. Dezember 2020
Bei Kontrollen von Dönerläden durch das Lebensmittelüberwachungsamt wurden Abweichungen in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Fleischspießen (Döner) festgestellt. Aus diesem Grund dürfen die Betreiber der betroffenen Läden ihr Produkt nicht mehr Döner nennen.

Gefährliche Keime: Obstsalate aus dem Einzelhandel oft ungenießbar
9. Dezember 2020
Wenn Sie sich in der Frühstücks- oder Mittagspause gesund ernähren möchten, könnten Sie sich für einen Obstsalat aus dem Supermarkt entscheiden. Allerdings wurde bei Stichproben festgestellt, dass neben Vitaminen oft auch gefährliche Keime enthalten sind.

Rückruf verschiedener Landliebe Puddings
19. November 2020
Die Landliebe Molkereiprodukte GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes mehrere Sorten des Landliebe Puddings zurück. Als Grund werden mikrobiologische Beeinträchtigungen genannt.

Ekelalarm vor Weihnachten: Rückruf von Baumkuchen-Produkten wegen Schimmelpilzen
6. November 2020
Die Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik Hennig muss alle Baumkuchen und Baumkuchenprodukte zurückrufen – und das so kurz vor Weihnachten. Nach Angaben des Unternehmens ist es zu einer Kontamination mit Mikroorganismen (Schimmelpilze und Bakterien) gekommen.

Aldi ruft verschiedene Sorten französischen Schnittkäse zurück
14. Oktober 2020
Aldi Nord und Aldi Süd müssen verschiedene Sorten französischen Schnittkäse zurückrufen. Durch einen Defekt an der Verpackungsmaschine könnten Metallsplitter in das Produkt gelangt sein. Es besteht Verletzungsgefahr.