
Thema Medikament
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Medikament




Bundesverfassungsgericht erlaubt Sterbehilfe
26. Februar 2020

Rückruf von Adrenalin Spritzen Emerade® – Aktivierungsfehler möglich
21. Februar 2020

Ibuprofen und zahlreiche weitere Arzneimitttel zurückgerufen
4. Februar 2020

Seriöse Versandapotheken erkennen – so geht`s
27. September 2019

ohne-rezept.online: Können Sie der Online-Apotheke trauen?
27. August 2019



rezeptfreipotenzmittel.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
8. September 2020
In der Onlineapotheke unter rezeptfreipotenzmittel.de sollen Sie angeblich Potenzmittel ohne Rezept bekommen. Fraglich ist nur, ob Sie der Qualität der Pillen trauen können und ob tatsächlich Ware geliefert wird. Wir haben den Onlineshop überprüft.

schmerzmittel-rezeptfrei.com: Wie seriös ist die Online-Apotheke?
3. August 2020
Es gibt immer wieder neue Webseiten, die rezeptpflichtige Medikamente scheinbar ohne Rezept versenden. Dabei werden die Macher der Onlineshops immer kreativer. Wir haben uns die Webseite schmerzmittel-rezeptfrei.com näher angesehen.

medirezept.com: Vorsicht Fakeshop! Meiden sie die Onlinepotheke
23. Juni 2020
In dem Onlineshop medirezept.com können Sie scheinbar Medikamente ohne Rezept bestellen. Doch wie seriös ist dieses Angebot? Wir raten von einem Einkauf ab. Es gibt keine seriöse Apotheke, welche Tabletten ohne Rezept verkauft.

Bundesverfassungsgericht erlaubt Sterbehilfe
26. Februar 2020
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erlaubt die geschäftsmäßige Sterbehilfe. Das Gericht hält den Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch als gesetzeswidrig. Jeder Mensch hat nach Auffassung des Gerichts ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.


Ibuprofen und zahlreiche weitere Arzneimitttel zurückgerufen
4. Februar 2020
Puren Pharma ruft insgesamt 17 Medikamente aus den Apotheken zurück. Darunter sind auch einige sehr bekannte Pillen wie Ibuprofen. Wir erklären, was der Grund für den Pillen-Rückruf ist und welches Problem besteht.

Seriöse Versandapotheken erkennen – so geht`s
27. September 2019
In der Apotheke erhalten Sie nicht nur Arznei, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Pflegeprodukte, Hygieneartikel oder rezeptfreie Medikamente finden Sie hier auch im Sortiment. Immer mehr Verbraucher vertrauen beim Einkauf dieser Produkte den Onlineapotheken. Aber sind diese wirklich seriös oder ist es gar illegal?

ohne-rezept.online: Können Sie der Online-Apotheke trauen?
27. August 2019
Immer wieder erhalten wir Anfragen zu Onlineshops mit Medikamenten. Häufig werden dort Arzneimittel angeboten, die es in Deutschland nur mit Rezept gibt. Bezahlt wird per Vorkasse, wie auch bei ohne-rezept.online. Wir erklären, warum Sie hier lieber nicht einkaufen sollten.

Rückruf von Blutdrucksenkern: Irbesartan/Hydrochlorothiazid Heumann + Losartan comp. Heumann
7. März 2019
Die Firma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG ruft einige Chargen des Blutdrucksenkers Irbesartan/Hydrochlorothiazid Heumann sowie Losartan comp. Heumann zurück. Als Grund werden geringfügig erhöhte Werte der Verunreinigung N-Nitrosodiethylamin (NDEA) angegeben. Diese sind laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als möglicherweise krebserregend eingestuft.

Rezeptpflichtige Medikamente: Neuer Fälschungsschutz soll Verbraucher schützen
21. Februar 2019
Gefälschte Medikamente können lebensgefährlich sein. Ein neuer Fälschungsschutz und ein Frischesiegel für verschreibungspflichtige Medikamente soll zukünftig garantieren, dass das Medikament echt und ungeöffnet ist.