
Thema PayPal
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema PayPal




Vorsicht PayPal Phishing: Zahlung an 2×4.ru ist Spam
15. Juli 2017






PayPal: Passwort ändern – einfach erklärt
4. April 2017

PayPal Phishing: E-Mail Ihr Kauf bei Conrad.de wurde abgelehnt – Mithilfe erforderlich
1. August 2017
Seit 1. August 2017 wird eine E-Mail im Namen von PayPal versendet. Wir warnen vor der Nachricht, die über Schwierigkeiten mit einer Transaktion informiert. Angeblich wurde ein Kauf abgelehnt. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

PayPal Spam Mail: Kontoeinschränkung – Bitte bestätigen Sie Ihre Daten
27. Juli 2017
Die PayPal-Nachricht mit dem Betreff „Kontoeinschränkung – Bitte bestätigen Sie Ihre Daten“ ist eine Spam-Mail, welche auf eine Phishing-Webseite führt. Woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und was Sie tun sollten, lesen Sie im Artikel.

PayPal E-Mail: Your id was login in another IP Address and Limited ist Phishing
27. Juli 2017
Erneut ist eine E-Mail im Namen von PayPal in den Postfächern der Verbraucher zu finden. Doch diese stammt nicht von PayPal, sondern führt auf eine Phishing-Seite. Sie sollten den Link in der Nachricht nicht anklicken. Warum? Lesen Sie weiter.

Vorsicht PayPal Phishing: Zahlung an 2×4.ru ist Spam
15. Juli 2017
Eine E-Mail im Namen von PayPal verunsichert zahlreiche Nutzer. Es geht um den Betreff „Zahlung an 2×4.ru“ und eine Zahlung in Rubel an einen russischen Onlineshop. Zu Recht fragen sich die Nutzer: Wurde mein PayPal-Konto gehackt? Wir klären auf.

eBay Kleinanzeigen: Zahlung per PayPal – billiges Produkt versendet
2. Juli 2017
Ein Leser hat uns über eine neue Betrugsmasche auf Kleinanzeigenmärkten informiert. Konkret ging es um eine Anzeige auf eBay Kleinanzeigen. Doch es könnte auch jeder andere Kleinanzeigenmarkt betroffen sein. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie sich schützen können.

PayPal Phishing: Vorsicht vor der E-Mail Konfliktlösungen
13. Juni 2017
Wir warnen vor einer unscheinbaren E-Mail im Namen von PayPal, die den Betreff „Konfliktlösungen“ trägt. Angeblich wurde das Konto des Empfängers eingeschränkt. Doch das stimmt nicht. Wir erklären, wie die E-Mail aussieht und wie Sie Ihr PayPal-Konto gefahrlos überprüfen können.

Pizza über fremdes PayPal-Konto bestellt – Polizei kommt zum Essen
10. Juni 2017
Ein Hamburger PayPal-Kunde wurde von dem Zahlungsdienstleister informiert, dass in einer anderen Stadt eine Pizzabestellung ausgelöst wurde, die über das PayPal-Konto des Mannes bezahlt wurde. Doch der Hamburger hatte keine Pizza mit PayPal bezahlt. So wurde das Abendessen zu einem Fall für die Leipziger Polizei.

PayPal Phishing: E-Mail Ihre Zahlung an Reservix GmbH wurde abgelehnt
12. Mai 2017
Und wieder erwischt es PayPal Kunden: Die E-Mail mit dem Betreff „Ihre Zahlung an Reservix GmbH ([email protected]) wurde abgelehnt“ von dem Absender „PayPal“ landet derzeit in vielen Postfächern. Da diese auch bei zahlreichen PayPal-Kunden ankommt, fallen viele Nutzer auf den Betrug herein.

Vorsicht Phishing: PayPal Zahlung an Betpay Ltd. – Ihr Nutzerkonto wurde eingeschränkt!
3. Mai 2017
Kriminelle versenden wieder gefälschte Zahlungsbestätigungen im Namen von PayPal. Angeblich wurde von Ihrem PayPal-Konto eine Zahlung über mehrere Hundert Euro an Betpay.com veranlasst. Wir erklären, wie Sie auf die Spam-Mail reagieren sollten und was es damit auf sich hat.

PayPal: Passwort ändern – einfach erklärt
4. April 2017
Beim Onlinebezahldienst PayPal sollten Sie für eine höhere Sicherheit in regelmäßigen Abständen Ihr Passwort ändern. Spätestens aber dann, wenn Sie vermuten, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein. Wie Sie das PayPal-Passwort ändern, auch wenn Sie die Sicherheitsfragen nicht mehr wissen oder das Passwort gar vergessen haben, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.