
Thema PayPal
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema PayPal




PayPal: Gefälschte E-Mail führt Sie zu falscher Login-Seite
9. Februar 2017


PayPal: Sicherheitskriterien für E-Mails – Phishing erkennen
4. Januar 2017

PayPal Käuferschutz: Rückerstattung beantragen – so geht’s
19. Oktober 2016


PayPal-Phishing: „Wichtige Information zu Ihrem Konto!“ (Update)
1. April 2017
Eine E-Mail mit dem Inhalt „SEPA-Umstellung erforderlich“ sorgt bei PayPal-Kunden für Unruhe. Eigentlich gehört die SEPA-Umstellung längst der Vergangenheit an. Kriminelle nehmen die Änderung von Bankleitzahl und Kontonummer immer noch zum Anlass, um ahnungslose Nutzer in die Phishing-Falle zu locken. Hier erfahren Sie, wie die E-Mails aussehen und was Sie damit tun sollten.

PayPal-Zahlung: Verkäufer verliert Geld und Ware – Vorsicht Betrug
15. März 2017
Ware verkauft und trotzdem kein Geld. So erging es einem Verbraucher in Mainz. Der Geschädigte hatte ein hochwertiges Smartphone zum Kauf angeboten. Der Käufer zahlte sogar per PayPal. Warum anschließend das Geld und das Smartphone weg waren, lesen Sie in unserem Artikel.

Vorsicht Phishing: E-Mail „Your account was opened …“ ist nicht von PayPal
13. Februar 2017
Auf Ihr PayPal-Konto wurde von einem unbekannten Gerät zugegriffen. Darüber informiert eine gefälschte E-Mail im Namen von PayPal. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Phishing-Mail. Darüber sollen Ihre persönlichen Daten gestohlen werden. Wie der PayPal-Datenklau funktioniert, zeigen wir in dieser Warnung.

PayPal: Gefälschte E-Mail führt Sie zu falscher Login-Seite
9. Februar 2017
Betrüger versenden aktuell eine Phishing-Email im Namen von PayPal. Thematisiert wird die EU-Datenschutz-Verordnung (EU-DSGVO), durch die angeblich ein Abgleich aller Daten notwendig wäre. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Die E-Mail ist gefälscht und leitet Sie auf eine Phishing-Webseite.

PayPal: Gefälschte E-Mails „Konto-Status“ in Umlauf – Phishing
6. Januar 2017
Kriminelle versenden gefälschte E-Mails an PayPal-Kunden. Angeblich soll aufgrund betrügerischer Aktivitäten ein neues Online-Sicherheitssystem eingerichtet werden. In Wahrheit handelt es sich um einen bösartigen Phishing-Angriff. Wir zeigen, wie die gefälschte PayPal-E-Mail aussieht und erklären, wie Sie sich schützen können.

PayPal: Sicherheitskriterien für E-Mails – Phishing erkennen
4. Januar 2017
Betrügerische E-Mails im Namen des Onlinebezahlsystems PayPal hat fast jeder Nutzer schon in seinem Postfach gesehen. Viele Nutzer fragen sich, wie sie eine echte Nachricht von einer gefälschten E-Mail unterscheiden können. Wir erklären in diesem Ratgeber, an welchen Merkmalen Sie Phishing-Nachrichten erkennen.

PayPal Käuferschutz: Rückerstattung beantragen – so geht’s
19. Oktober 2016
Mit dem PayPal Käuferschutz sichern Sie Einkäufe in Onlineshops ab. Geht etwas schief oder bleibt die Lieferung aus, bekommen Sie Ihr Geld von PayPal zurück. Wir erklären in dieser Anleitung, was der Käuferschutz ist und wie Sie eine Rückerstattung bei PayPal beantragen.

PayPal Phishing: Gefälschte Webseite erkennen und vor Betrug schützen
5. Oktober 2016
Immer wieder wird PayPal zur Zielscheibe von Phishing-Angriffen. Wie die Internetbetrüger dabei vorgehen, und wie man sich als Kunde von PayPal schützen kann, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.