
Thema PayPal
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema PayPal

PayPal: Diese häufigen Abzock-Fallen sollten Sie kennen
6. Juli 2020
Als Zahlungsdienstleister hat sich PayPal schon lange einen Namen gemacht. Doch die Erfahrungen der Nutzer sind sehr unterschiedlich. Wir verraten Ihnen die häufigsten Fallen im Zusammenhang mit PayPal. So verhindern Sie, dass Sie von Betrügern abgezockt werden.

PayPal E-Mail: Anstehende Änderungen der AGB von PayPal – Fake oder echt?
6. Juli 2020
Wir nehmen mit Wirkung zum 14. September 2020 Änderungen an unseren AGB vor. – mit dieser Message beginnt eine ellenlange E-Mail, die wiederholt für Verwirrung bei PayPal-Nutzern sorgt. Der Absender PayPal ([email protected]) informiert darin, dass sich die Nutzungsbedingungen ab 14. September 2020 ändern. Ist das wahr oder handelt es sich um eine Fakemail?

E-Mail von Paypal: Wir haben Guthaben auf Ihrem Konto gesichtet … – Echt oder Fake?
25. Juni 2020
Haben Sie auch eine E-Mail von PayPal mit dem Betreff „Wir haben Guthaben auf Ihrem Konto gesichtet, …“ bekommen? Viele Nutzer stufen diese sofort als Spam ein. Doch die Nachricht könnte auch von PayPal stammen. Wir klären, ob die Mail Echt oder Fake ist.

Entwarnung: „PayPal-Kontoübersicht für …“ ist von PayPal
7. Mai 2020
E-Mails im Namen von PayPal landen regelmäßig in Ihrem Postfach. Aber stammen alle Nachrichten tatsächlich vom Onlinebezahldienst? Unter den vielen gefälschten E-Mails gibt es noch ein paar echte. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die echte E-Mail von Paypal erkennen können.

PayPal E-Mail: Wichtige Aktualisierung Ihres PayPal-Kontos erforderlich – Echt oder Fake?
13. Februar 2020
Haben Sie auch eine E-Mail von PayPal mit dem Betreff „Wichtige Aktualisierung Ihres PayPal-Kontos erforderlich“ bekommen? Es geht um Ihre aktuelle Handynummer, die Sie hinterlegen sollen. Ist die Nachricht wirklich von PayPal?

Amazon und PayPal: Betrug mit geklauten Daten – Einkauf auf fremde Kosten
18. Januar 2020
Wenn Sie plötzlich eine Rechnung oder Mahnung von Amazon oder PayPal bekommen, dann muss es sich um keine Phishing-Nachricht handeln. Unter Umständen haben Kriminelle auf Ihre Kosten im Internet eingekauft. Dafür benötigen diese nur Ihre IBAN und Ihren Namen. Wir erklären, wie der Betrug funktioniert.

PayPal Phishing: Erste Hilfe nach Phishing- oder Hacker-Angriff
5. Januar 2020
Ihr PayPal-Konto wurde nach einem Phishing-Angriff oder durch eine Hacker-Attacke übernommen? Jetzt müssen Sie schnell reagieren, um den Schaden zu minimieren, die Angreifer auszusperren und Ihre Daten zu schützen.

E-Mail zu PayPal-Zahlung an Tim Nowak ist Betrug: „Sie haben eine Zahlung gesendet!“
5. November 2019
Jeden Tag werden Kunden von PayPal mit gefälschten E-Mails in eine Falle gelockt. Aktuell werden E-Mails mit unterschiedlichem Betreff versendet, die eine Zahlung über 149 Euro an Tim Nowak bestätigen. Es handelt sich hier um Datendiebstahl.

Zweistufige Verifizierung bei PayPal aktivieren – so geht’s
11. September 2019
Damit Ihre Zahlungsdaten richtig geschützt sind, sollten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei PayPal aktivieren. Wir verraten Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie die zweistufige Verifizierung beim Bezahldienst PayPal aktivieren und was es damit auf sich hat.

E-Mail von PayPal: Wir haben Ihr PayPal-Passwort zurückgesetzt. – Echt oder Fake?
3. September 2019
Setzt PayPal einfach so das Passwort der Kunden zurück? Eine E-Mail informiert jedenfalls darüber. Doch die Empfänger stufen diese Nachricht als Spam ein, nicht nur wegen des Inhalts. Wir haben uns die unglückliche Nachricht angesehen und können Entwarnung geben.