
Kriminelle versenden wieder gefälschte Zahlungsbestätigungen im Namen von PayPal. Angeblich wurde von Ihrem PayPal-Konto eine Zahlung über mehrere Hundert Euro an Betpay.com veranlasst. Wir erklären, wie Sie auf die Spam-Mail reagieren sollten und was es damit auf sich hat.
Diese Masche ist nicht neu. Seit einigen Monaten versenden Kriminelle bereits gefälschte E-Mails im Namen von PayPal, die eine Zahlung an den Onlineshop Zalando bestätigen. Anfang Mai tauchen nun E-Mails mit einem neuen Text auf, die eine Zahlung an die weniger bekannte Firma Betpay Ltd. bestätigen. Der Aufschrei betroffener Nutzer ist entsprechend groß, denn diese haben bei Betpay nichts bestellt.
Kriminelle verwenden einfach die Namen existierender Firmen, wie in diesem Fall Betpay Ltd. und PayPal, um ahnungslose Nutzer in eine Falle zu locken. Wie so oft geht es um Phishing. Ziel der Betrüger ist es, Ihre Daten zu stehlen. Die betroffenen Firmen haben mit dem Betrug nichts zu tun und sind selbst geschädigt.
Eine Übersicht aller Phishing-Nachrichten im Namen von PayPal finden Sie in dieser Übersicht.
So sehen die gefälschten Zahlungsbestätigungen für die Betpay Zahlung aus
Wie so oft verwenden die Ganoven für die E-Mail das typische PayPal-Design mit dem PayPal-Logo. Als Absender der Nachricht ist „PayPal“ angegeben und im Betreff der Spam-Mail ist „Ihr Nutzerkonto wurde eingeschränkt!“ zu lesen. Die Nachricht enthält neben der Zahlungsaufstellung den nachfolgenden Text, der Sie auf eine gefälschte Webseite locken soll:
Wir benötigen Ihre Mithilfe!
Von Ihrem Konto wurde eine Zаhlung über €755,35 EUR an Betpay Ltd.([email protected]) verаnlаsst.
Aufgrund Punkt 82 unserer Sicherheitsrichtlinie PP-SEC-4N9MYC92 wurde Ihre Zahlung mit der TrаnsаktionsID #OSMM4YU9M6VHJB6A einbehalten. Eine Freigаbe dieser Zаhlung wird in drei Tagen erfolgen. Haben Sie diese Zahlung nicht getätigt? Übеrрrüfеn Ѕiе ԁiе Zаһlung untеrhalb und stoppen Sie diese mit einem klick auf untenstehendem Link. Zu Ihrem eigenen Schutz hat unser System Ihr Nutzerkonto vorrübergehend eingeschränkt. Die Aufhebung dieser Mаßnаhme erfolgt nach erfolgreicher Prüfung аutomаtisiert.
Zahlung überprüfen!

In den gefälschten E-Mails werden Sie nicht mit Ihrem Namen angesprochen. Wir vermuten, dass dieser den Betrügern überwiegend nicht bekannt ist. Überhaupt arbeiten die Kriminellen bei den Betpay Zahlungsbestätigungen nach dem Prinzip der Masse. Die Nachricht wird an beliebige E-Mail-Adressen versendet. Es ist also Zufall, wenn Sie PayPal-Kunde sind. Allerdings merken das die betreffenden Nutzer nicht.
Wir warnen vor einem Klick auf einen Link in dieser gefälschten E-Mail. Sie werden direkt auf eine Phishing-Webseite geleitet. Diese ist für den Laien kaum von der echten PayPal-Webseite zu unterscheiden.

(Screenshot)
Wir empfehlen allen PayPal-Kunden das Studium der Ratgeber „PayPal Phishing: Gefälschte Webseite erkennen und vor Betrug schützen“ und „PayPal: Sicherheitskriterien für E-Mails – Phishing erkennen“ , um betrügerische Nachrichten selbst zu identifizieren.
Was sollen Sie mit dieser E-Mail tun?
Da es sich bei der Nachricht um Spam handelt, können Sie die E-Mail bedenkenlos löschen. Die genannte Zahlung ist frei erfunden und wird in Ihrem PayPal-Konto nicht zu finden sein. Dennoch kann es ratsam sein, dass Sie bei der Gelegenheit einen Blick in Ihr PayPal-Konto werfen. Nutzen Sie für den Aufruf der PayPal-Webseite jedoch keine Links aus E-Mails, sondern geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers manuell www.paypal.de ein. Anschließend können Sie sich einloggen und Ihr Konto überprüfen.
Gibt es einen Schutz vor solchen Phishing-Attacken?
Einen wirksamen technischen Schutz vor Phishing in dieser Form gibt es nicht. Sie müssen selbst aufmerksam sein. Um Ihr PayPal-Konto vor dem Zugriff durch Hacker zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (zur Anleitung). Haben Sie das getan, können Kriminelle sich auch dann nicht in Ihrem Namen bei PayPal einloggen, wenn diese Ihr Kennwort und Ihren Benutzernamen wissen.
Falls Sie auf den Betrug mit der gefälschten PayPal Zahlungsbestätigung für die Betpay Ltd. hereingefallen sind, erfahren Sie in unserem Phishing-Ratgeber auf Seite 2, was Sie schnellstmöglich tun müssen.
PayPal Spam melden und andere warnen
Gefälschte E-Mails im Namen von PayPal können Sie unter [email protected] direkt bei dem Zahlungsdienstleister melden. Zusätzlich empfehlen wir, dass Sie die E-Mail an [email protected] weiterleiten. Im Gegensatz zu PayPal können Sie von uns eine Bestätigung anfordern, ob es sich wirklich um Phishing oder Betrug handelt. Andererseits warnen wir andere Leser und sorgen so dafür, dass Betrüger weniger Erfolg haben.
Haben Sie noch Fragen?
Bitte nutzen Sie die Kommentare unter diesem Artikel, um Fragen zum Thema PayPal Zahlungsbestätigung an Betpay Ltd. zu stellen.
Diese Themen sind gerade topaktuell
Sie haben eine E-Mail von AOL mit dem Betreff „Wichtiger Sicherheitshinweis für Ihren AOL-Account“ oder „Wichtig: Ihre Account-Sicherheit ist nicht auf dem neuesten Stand“ erhalten. Hierbei könnte es sich um eine echte Nachricht des amerikanischen
Bei GMX-Kunden landet derzeit eine unerwartete E-Mail von GMX im Postfach. Dies hat den Betreff „GMX – Ihre Gutschrift vom…“. Kunden des Free-Mailing-Dienstes sind verunsichert, ob diese Nachricht echt ist oder es sich um eine
Bahnfahren könnte für junge Leute wieder interessant werden. Mit dem Super Sparpreis Young für alle unter 27 lockt die Deutsche Bahn junge Kunden an. Ab 12,90 Euro können Sie Tickets bekommen. Allerdings sind Reisezeitraum und
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen, Immobilienscout24 oder anderen Onlineportalen eine preisgünstige Mietwohnung gesehen und nehmen mit dem Anbieter Kontakt auf. Doch eine Besichtigung ist nicht ohne weiteres möglich. Auch die Abwicklung ist recht kompliziert. Wir
Nivea-Creme, Nivea-Deo, Nivea-Shampoo – die Palette an Nivea-Pflegeprodukten ist riesig. Und die Marke Nivea ist auch weltweit bekannt. Doch heißt Bekanntheit auch, dass das Produkt Nivea gut ist? Marktcheck hat den Test gemacht…mit erstaunlichen Ergebnissen.
Bei mir Steht:
Ihr Nutzerkonto wurde eingeschränkt.
mail von Paypal. Auch ich bin davon heute 1.5.2017 betroffen.