
Thema Sicherheit
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit



Anleitung: Facebook-Profil aus der Google-Suche entfernen
23. April 2018




Avira Phantom VPN-App – Download Android & iOS
19. April 2018


Passwort im Google Konto ändern – Anleitung
18. April 2018


IKEA Rückruf: ELDSLÅGA Gaskochfeld muss repariert werden
24. April 2018
Das vom Möbelhaus IKEA verkaufte ELDSLÅGA Gaskochfeld wird derzeit zur Reparatur zurückgerufen. Die CO-Emission liegt über den EU-Grenzwerten. Doch was bedeutet das für Sie als IKEA-Kunden?

garten-outlet24.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
24. April 2018
Es ist Frühling. Die Gartensaison beginnt. Wer jetzt seinen Garten oder das Haus etwas aufhübschen möchte, sucht nach Sonderangeboten. Diese finden Sie aktuell in dem Webshop garten-outlet24.de. Doch können Sie dem Onlineshop mit den guten Preisen vertrauen?

Anleitung: Facebook-Profil aus der Google-Suche entfernen
23. April 2018
Ihr Facebook-Profil taucht für die Öffentlichkeit sichtbar in Suchmaschinen wie Google oder Bing auf. Mit einer entsprechenden Einstellung der Privatsphäre können Sie diese Suche für die Öffentlichkeit abschalten. Ihr Profil wird damit nicht mehr in den Suchmaschinen angezeigt. So deaktivieren Sie die Google-Suche für Ihr Facebook-Profil.

Facebook E-Mail: Hallo …, bitte akzeptiere bis 25. Mai unsere aktualisierten Nutzungsbedingungen …
22. April 2018
Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook erhalten aktuell eine E-Mail mit einem sehr langen Betreff. Diese weißt auf die neuen Nutzungsbedingungen hin, die ab 25. Mai 2018 gültig sind. Doch stimmt das, oder handelt es sich wieder nur um einen mysteriösen Kettenbrief?

McAfee Internet Security – Download: Die Software für PC, Tablet oder Smartphone
21. April 2018
McAfee gehört mit der Software Internet Security zu den besten Virenscannern für Windows 10. Die Sicherheitssoftware schützt nicht nur Ihren Computer, sondern auch mobile Geräte wie das Smartphone oder einen Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android oder iOS. Dabei bietet das Tool einen Rundumschutz, der über das typische Antivirus hinaus geht.

Entwarnung LBB E-Mail: Wichtige Informationen zu Ihrer Amazon.de VISA Karte
19. April 2018
In einer E-Mail der Landesbank Berlin AG (LBB) wird derzeit über die Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Amazon.de VISA Karte informiert. Wir klären, ob diese Nachricht echt ist und tatsächlich von der LBB stammt.

Avira Phantom VPN-App – Download Android & iOS
19. April 2018
Sie möchten anonym und sicher im Internet surfen? Dabei hilft Ihnen die kostenlose VPN-App von Avira. Mit Avira Phantom VPN nutzen Sie den gleichnamigen VPN-Service des Antivirus-Spezialisten auf Ihrem Smartphone. Damit surfen Sie mit dem Handy sicher im Internet und verhindern das Ausspionieren von Daten in unsicheren WLAN-Netzen. Die Android- und iOS-App Avira Phantom VPN im Überblick Android iOS Kategorie: Produktivität Sprachen: Deutsch Deutsch In-App-Käufe: 0,60 € bis 59,95 € pro Artikel 4,99 € bis 64,99 € pro Artikel Altersfreigabe: USK ab 0 Jahren 4+ Getestete Version: 2.10 Herunterladen: Vor- und Nachteile der Avira Phantom VPN-App ✔︎ Avira VPN macht unsichere WLAN-Netze sicher Die Gratis-App schützt Sie auf dem Smartphone in ungesicherten WLAN-Netzen wie im Hotel oder in Restaurants durch eine verschlüsselte Datenübertragung. Dadurch können Ihre persönlichen Daten vom Internetanbieter, dem WLAN-Betreiber oder einem Hacker nicht abgefangen und ausgespäht werden. ✔︎ Kostenlose Nutzung in der Basisversion Wenn Sie nur gelegentlich mit dem Handy surfen, können Sie den VPN-Client vollständig kostenlos verwenden. Dafür schenkt Ihnen Avira monatlich ein Datenvolumen von 500 Megabyte. Tipp: Registrieren Sie sich kostenlos, damit Sie das doppelte Datenvolumen (1 Gigabyte) nutzen können. ✔︎ Automatischer Schutz in der Pro-Version und unbegrenztes Datenvolumen Zahlende Kunden erhalten von Avira nicht nur ein unbegrenztes Datenvolumen. Interessant ist auch der automatische Schutz. Nach entsprechender Konfiguration der Gratis-App erkennt der VPN-Client, wenn Sie sich mit einem unsicheren Netzwerk verbinden und verschlüsselt Ihre Daten automatisch. ✗ Verbindung teilweise sehr langsam Die Geschwindigkeit der VPN-Verbindung lässt trotz Premium-Version teilweise zu wünschen übrig. In einigen Fällen kam es in unserem Test auch zu Verbindungsabbrüchen. ✗ Langsame iOS-App Der Aufbau der VPN-Verbindung dauert teils sehr lange. In einigen Fällen und einigen Netzwerken kommt gar keine Verbindung zustande. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern im Ernstfall auch eine Sicherheitsgefahr. Fazit der Redaktion zur Avira Phantom VPN-App Insgesamt macht die VPN-App von Avira einen gute Eindruck. Vor allem in unsicheren WLAN-Netzen bietet die Verschlüsselungs-App deutlich mehr Sicherheit und schützt Ihre Privatsphäre. Praktisch ist auch, dass Sie den VPN-Client mit beschränktem Datenvolumen kostenlos nutzen können. Das genügt für eine gelegentliche Nutzung. 34 Serverstandorte stehen weltweit zur Verfügung. Nicht gefallen hat uns, dass wir teilweise eine geringe Verbindungsgeschwindigkeit in Kauf nehmen mussten und die iOS-App teils etwas träge wirkt. Ihre Erfahrungen und Tipps mit der Avira Phantom VPN-App Welche Erfahrung haben Sie mit Avira Phantom VPN gemacht. Nutzen Sie die Android- oder iOS-App? Vielleicht haben Sie sich auch für einen anderen VPN-Dienst entschieden und können unseren Lesern einen Tipp geben. Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rügenwalder Mühle ruft „Zwiebelmettwurst“, „Schinken-Zwiebelmettwurst“ und „Zwiebelmettwurst Jäger Art“ zurück
18. April 2018
Der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle ruft vorbeugend die Sorten „Zwiebelmettwurst“, „Schinken-Zwiebelmettwurst“ und „Zwiebelmettwurst Jäger Art“ zurück. Grund sind Fremdkörper, die in die Abpackungen gelangt sein könnten. Erfahren Sie, welche Chargen vom Rückruf betroffen sind.

Passwort im Google Konto ändern – Anleitung
18. April 2018
Passwortpflege ist sehr wichtig für Ihre Sicherheit im Internet und sollte in regelmäßigen Abständen betrieben werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Passwort in Ihrem Google Konto ändern können.

ebay Kleinanzeigen: E-Mail „Ändern deiner E-Mail-Adresse“ – Was ist das?
18. April 2018
Das Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen informiert mit der E-Mail „Ändern deiner E-Mail-Adresse“ über wichtige Änderungen an dem Onlinekonto. Wir erklären, woran Sie die echte Nachricht von einer Spam-Mail unterscheiden und wie Sie sich verhalten sollten.