
Ihr Facebook-Profil taucht für die Öffentlichkeit sichtbar in Suchmaschinen wie Google oder Bing auf. Mit einer entsprechenden Einstellung der Privatsphäre können Sie diese Suche für die Öffentlichkeit abschalten. Ihr Profil wird damit nicht mehr in den Suchmaschinen angezeigt. So deaktivieren Sie die Google-Suche für Ihr Facebook-Profil.
In Zeiten, wo die Privatsphäre sehr groß geschrieben wird, ärgert es den ein oder anderen Nutzer sehr, dass das eigene Facebook-Profil in Suchmaschinen wie Google oder Bing angezeigt wird. Reicht es nicht auch aus, wenn das Profil nur über die Suche im sozialen Netzwerk erscheint? Schließlich möchte nicht jeder der Öffentlichkeit zeigen, dass er bei Facebook ist. Wer seine Privatsphäre schützen möchte und seine Facebookseite nicht bei Google, Bing oder anderen Suchmaschinen sehen mag, der sollte die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie das am Computer und auf dem Smartphone/iPhone/Tablet funktioniert.
Außerdem finden Sie auf Onlinewarnungen.de folgende Anleitungen zum Thema Facebook:
- Privatsphäre: Sichtbarkeit von Facebook-Beiträgen einschränken
- Facebook: App-Einstellungen verwalten und Berechtigungen einschränken
- Facebook: Seiten und Beiträge melden – Anleitung
- Persönliche Informationen auf Facebook privat machen
- Verschlüsselter Facebook-Chat – so geht’s
- Facebook Privatsphäre: Suche nach eigenem Profil einschränken
- Facebook: Button für Freundschaftsanfrage deaktivieren
- Facebook: Zuletzt online (grüner Punkt) verbergen – Aktivitätsstatus
- Facebook: zweistufige Authentifizierung aktivieren
- Facebook Videos: Autoplay abstellen oder stummschalten – so geht’s
Wie sperre ich mein Facebook-Profil für die öffentliche Suche auf dem PC?
Damit beispielsweise der neue Personalchef bei Google nicht gleich entdeckt, dass Sie bei Facebook angemeldet sind, sollten Sie Ihr Facebook-Profil für die Öffentlichkeit sperren. Das ist am Computer mit recht wenigen Klicks schnell erledigt. Und so funktioniert es:
1. Loggen Sie sich in Ihr Facebook-Profil ein und klicken Sie rechts oben auf den kleinen Pfeil in der Menüleiste.
2. Wählen Sie den Punkt „Einstellungen“ aus dem Drop-Down-Menü aus.
3. Wechseln Sie von der Registerkarte „Allgemein“ auf die Registerkarte „Privatsphäre“.
4. Klicken Sie hinter „Möchtest du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen?“ auf „Bearbeiten“.

Wie deaktiviere ich die Google-Suche auf dem Smartphone/iPhone/iPad/Tablet?
Möchten Sie in der öffentlichen Suche mit Ihrem Facebook-Profil nicht mehr gefunden werden? Sie haben aber nur ein mobiles Gerät zur Verfügung. Auch dann schalten Sie die Google-Suche für Ihr Facebook-Profil über die Privatsphäre-Einstellungen ab. Allerdings sind hier ein paar Klicks mehr nötig. So geht’s:
Die Anleitung für das mobile Gerät haben wir mit der Facebook-App für iOS auf dem iPhone erstellt. Für Tablet und Android können die Schritte und Beschreibungen leicht abweichen.
Weitere Meldungen zu Facebook
Immer häufiger werden Nutzer von Kleinanzeigenmärkten wie eBay Kleinanzeigen oder dem Facebook Marketplace mit Betrügern konfrontiert. Diese versuchen den Käufer per E-Mail außerhalb der jeweiligen Plattformen zu kontaktieren. Letztlich wollen die Betrüger Sie zum Versand der
Ein wunderschönes Traumhaus soll auf der Facebook-Seite mit dem Namen „Baufirma Meyer GmbH“ angeblich erneut verlost werden. Der letzte Gewinner hätte falsche Angaben gemacht und konnte nicht ermittelt werden. Deshalb wird neu ausgelost. Wir haben
Wir warnen vor betrügerischen Messenger-Nachrichten, die Sie von Facebook-Freunden erhalten. Sie sehen im Facebook Messenger nur Ihren eigenen Namen, einige Smileys und einen Link zu einem YouTube-Video. Als Text ist „Du bist im Video?“ zu
Sie haben ein Facebook-Profil und bekommen Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie gar nicht kennen? Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, welche Einstellungen Sie wählen sollten, damit Ihr Facebook-Profil nicht von Jedermann
Aktuell leben wir in Zeiten mit vielen Einschränkungen. Der Coronavirus sorgt für eine ernste Lage. Umso schöner ist, wenn die Menschen ihren Humor nicht verlieren und dazu beitragen, dass auch andere lachen können. So etwas