
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite


invistyo.com: Achtung Fakeshop-Verdacht! -Ihre Erfahrungen
13. Februar 2018

yess-tech.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
12. Februar 2018



Instagram: MediaMarkt Gewinnspiel 750 Euro Gutschein ist Betrug
8. Februar 2018

mediamarkt-shopping.de: Achtung Fakeshop! – Ihr Erfahrungen
7. Februar 2018

E-Mail: Deutsche Post Nachnahme Rechnung – gibts das?
5. Februar 2018



Facebook Kettenbrief: Kostenlose Lufthansa Tickets ist Betrug
15. Februar 2018
Auf Facebook verbreitet sich ein Post, nach dem Sie angeblich zwei kostenlose Tickets von Lufthansa bekommen können. Dabei sind bereits mehrere Varianten im Umlauf. Wir haben uns die Aktionen angesehen und erklären, warum sich der Post verbreitet, obwohl es Betrug ist.

invistyo.com: Achtung Fakeshop-Verdacht! -Ihre Erfahrungen
13. Februar 2018
Der Onlineshop der Invistyo GbR trägt das Gütesiegel von Trusted Shops und auch ein Zertifikat vom TÜV-Süd. Alles ist gefälscht. Auf der Seite invistyo.com scheint nichts echt zu sein. Wir haben den Shop genau überprüft. Erfahren Sie, wie wir die Fälschungen enttarnen konnten.

yess-tech.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
12. Februar 2018
Im Webshop mit der Webadresse yess-tech.com bekommen Sie von Computer über Kameras und Spielkonsolen bis zu Kaffeeautomaten jede Menge Elektronik. Allerdings erhalten wir Anfragen zu dem Onlineshop, ob dieser seriös ist und ob man dort bedenkenlos einkaufen kann. Deshalb haben wir uns den Onlineshop näher angesehen.

Olympische Winterspiele 2018: Eröffnungsfeier und Wettkämpfe per Livestream verfolgen
9. Februar 2018
Am 9. Februar 2018 ist es soweit. Die olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea) starten. Wintersportfans wollen die Wettkämpfe sicher nicht verpassen. Wie Sie die Eröffnungsfeier und die einzelnen Wettkämpfe auch per Livestream verfolgen, erfahren Sie in diesem Artikel.

yama-technik.de / baby-transporter.de: Achtung Fakeshops! – Ihr Erfahrungen
8. Februar 2018
Fakeshops sorgen immer wieder für Unmut bei den geprellten Kunden. Doch es gibt noch mehr Leidtragende. Auch Personen oder Firmen werden geschädigt, obwohl sie nie im Onlineshop eingekauft haben. Identitätsdiebstahl ist hier das Stichwort. Erfahren Sie in unserem Artikel, wer hinter den Onlineshops steckt und wer eben nicht.

Instagram: MediaMarkt Gewinnspiel 750 Euro Gutschein ist Betrug
8. Februar 2018
Immer mehr Instagram-Nutzer stoßen auf das Konto mit dem Namen mediamarkt_gewinnspiel_2018. Dieses folgt zahlreichen Nutzern und macht auf diese Weise auf sich aufmerksam. Doch was hat es damit auf sich? Handelt es sich wirklich um eine neue Aktion des Elektronikdiscounters Media Markt?

mediamarkt-shopping.de: Achtung Fakeshop! – Ihr Erfahrungen
7. Februar 2018
Einen vertrauenswürdigen Markennamen und einen Onlineshop zu vereinen bringt mit Sicherheit viele Einkäufe. Das vertaute Logo und der Name bürgen schließlich für Seriosität. Aber steckt hinter dem Shop mediamarkt-online24.de wirklich der bekannte Elektrofachmarkt? Erfahren Sie wer hinter dem Shop steht und ob Sie hier wirklich beruhigt und günstig einkaufen können.

E-Mail: Deutsche Post Nachnahme Rechnung – gibts das?
5. Februar 2018
Haben Sie nach einem Kauf auf eBay Kleinanzeigen oder einem anderen Kleinanzeigenmarkt eine Lieferinformation von der Deutschen Post bekommen? Angeblich sollen Sie den vereinbarten Kaufpreis per paysafecard und nicht an der Haustür bezahlen. Ist die E-Mail mit dem Betreff „Deutsche Post – NACHNAHME Rechnung“ echt oder ein Fake?

Betreiberwechsel bei Onlinewarnungen.de – Vielen Dank für Ihr Vertrauen
1. Februar 2018
Bei Onlinewarnungen.de gibt es große Veränderungen, die uns etwas traurig machen, aber gleichzeitig auch die Weichen für die Zukunft stellen. In diesem Zusammenhang gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht für unsere Leser.

Amazon Verkäufer aufgepasst: Kundenanfrage führt zu Phishing-Seite
23. Januar 2018
Immer wieder wird Amazon dazu genutzt, Kunden des Versandriesen in Phishingfallen zu locken. Bei diesen E-Mails sind allerdings nicht die Käufer, sondern die Verkäufer der Plattform betroffen. Aktuell verunsichert eine scheinbare Frage zu Produktdetails von Amazon-Kunden die Verkäufer.