Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



WhatsApp / Facebook: Kettenbrief Kalender von Juli – Was ist dran?


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Im sozialen Netzwerk Facebook und auf WhatsApp ist derzeit ein Kettenbrief zum Thema Juli im Umlauf. Er teilt Ihnen eine vermeintliche Besonderheit mit. Was an dem Thema dran ist und wie Sie sich am besten verhalten, lesen Sie im Artikel.

Kettenbriefe in sozialen Netzwerken wie Facebook und in Messengern wie WhatsApp sind nichts Neues. Schon oft haben wir auf Onlinewarnungen.de über dieses Phänomen berichtet. Oftmals handelt es sich nur um harmlose Nachrichten. Doch es wurden auch gefährliche Kettenbriefe in Umlauf geschickt, die Sie in Abofallen oder auf verseuchte Webseiten schicken.

Der aktuelle Kettenbrief zum Monat Juli ist eher von der harmloseren Sorte. Allerdings haben wir uns die Frage gestellt, ob es sich um einen Scherz, die Wahrheit oder irgendwelche Halbwahrheiten handelt.

Wie sieht der Kettenbrief aus?

Uns sind bereits mehrere Varianten des aktuellen Kettenbriefs bekannt. Folgenden Inhalt haben die Nachrichten:

Hast Du es schon gewusst…
Kalender von Juli.
(Dies ist das einzige Mal, wenn Sie dieses Phänomen in Ihrem Leben sehen).
01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Der Monat Juli dieses Jahres hat 5 Samstags, Sonntags 5 und 5 Montag. Dies geschieht nur einmal alle 823 Jahre.
Die Chinesen nennen diese
„Tasche voller Geld“. “
Schau’n wir mal… ????

 

Kalender von Juli.
(Dies ist das einzige Mal, wenn Sie dieses Phänomen in Ihrem Leben sehen).
01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Der Monat Juli dieses Jahres hat 5 Samstags, Sonntags 5 und 5 Montag. Dies geschieht nur einmal alle 823 Jahre.
Die Chinesen nennen diese „Tasche voller Geld“. “
Dann schick diese Nachricht an alle deine Freunde und innerhalb von 4 Tagen wird das Geld Sie überraschen.
Basado in Feng Shui Chinesen, diejenigen, die diese Botschaft nicht vermitteln, können eine große Chance verlieren.

Natürlich wird in einigen Varianten wieder darauf gedrungen, den Kettenbrief zu teilen, damit man die „Taschen auch wirklich voller Geld“ hat.

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Wie viel Wahrheit steckt in dem Kettenbrief?

Wie bereits erwähnt, richtet dieser Kettenbrief keinen Schaden an. Er verteilt demnach keine Schadsoftware und enthält auch keine Links mit Viren. Allerdings stimmt der Inhalt nicht ganz.

Auch unsere Kollegen von Mimikama haben sich mit diesem Kettenbrief beschäftigt und sind auf Folgendes gestoßen:

Es geht um diese Aussage: “Der Monat Juli dieses Jahres hat 5 Samstags, Sonntags 5 und 5 Montag” sowie “Dies geschieht nur einmal alle 823 Jahre.”

Dieses Phänomen der “5 Samstage, 5 Sonntage und 5 Montage” tritt nämlich immer wieder auf. Zuletzt war dies im Oktober 2016 der Fall!

Davor hatte der Oktober 2011 5 Samstage, 5 Sonntage und 5 Montage, davor der Oktober 2005. Das nächste Mal wird dann der Oktober 2022 5 Samstage, 5 Sonntage und 5 Montage haben. Ergo: je nach Schaltjahr haben alle 5, bzw. 6 Jahre einen Oktober mit 5 Samstagen, 5 Sonntagen und 5 Montagen.

Man kann also erkennen, dass dies relativ oft auftritt, was diese Wochentage betrifft. Was jedoch stimmt ist, dass Nutzer seit mindestens 823 Jahren solchen Unsinn verbreiten Zwinkerndes Smiley

Damit wäre dann auch schon alles gesagt. Das Phänomen mit den 5 Samstagen und 5 Sonntagen tritt also immer wieder auf. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, diesen Kettenbrief nicht weiter zu teilen. Aber selbstverständlich können Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden teilen, um diese über die Irrung zu informieren.

Nützliche Links zu diesem Thema
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:

Weitere Meldungen zu Kettenbriefen

Kettenbrief-Warnung: Diese Bekanntmachung betrifft alle, die eine Seite auf Facebook haben.

Unsere Leser haben uns auf einen Post auf Facebook aufmerksam gemacht. Dieser wird derzeit gerade sehr aktiv geteilt. Es geht um eine Warnung für Facebook-Seitenbetreiber. Wir erklären, was es damit auf sich hat und ob

0 Kommentare
WhatsApp Kettenbrief: Kostenloser Schokoladenkorb von Milka – Wie bekomme ich diesen?

Zahlreiche Nutzer erhalten derzeit eine WhatsApp-Nachricht von Freunden, nach der sie einen Korb Milka-Schokolade kostenlos bekommen. Der Freund hat seinen Korb Milka-Schokolade schon. Was hat es damit auf sich und können Sie der Nachricht trauen?

89 comments
Whatsapp Abzockfalle: 8 Tipps, wie Sie sich vor Abofallen im Messenger schützen

Immer mehr Nutzer fragen, wie sie sich vor einer Abzockfalle in dem beliebten Messenger WhatsApp schützen können. Gerade wenn es um Game-Hacks, Einkaufsgutscheine oder Gewinnspiele geht, sind Abofallen und Abzocker oft nicht weit weg. Wir erklären,

2 comments
Facebook: LuckyStrike gibt kostenlos 2 Kartons für alle! – Stimmt das?

Nachdem wir schon von dem Marlboro-Gutschein berichtet haben, macht jetzt ein Lucky Strike Gutschein die Runde auf Facebook. Angeblich bekommt jeder zwei Kartons Lucky Strike anlässlich des 117. Jahrestages. Können sich die Raucher wirklich freuen? 

0 Kommentare
Facebook: Moslems fordern ein Verbot der Hundehaltung – Was ist an dem Statusbeitrag dran?

Im sozialen Netzwerk Facebook werden immer wieder mal Statusbeiträge geteilt, die aufgrund Ihres Inhalts schnell für Aufruhr sorgen. So ist es auch mit dem Post, in dem Moslems angeblich ein Verbot der Hundehaltung fordern. Doch

0 Kommentare

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal spenden | Überweisung | Weitere Möglichkeiten

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal | ÜberweisungSonstige

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Sende
Benutzer-Bewertung
5 (1 Stimme)

Schreibe einen Kommentar