Unerwartete E-Mails sollten Sie immer mit Vorsicht betrachten. Dazu gehört auch eine E-Mail mit dem Betreff „Sie haben Ihr Passwort zurückgesetzt.“ von eBay <[email protected]>. Wenn diese Nachricht überraschend kommt, müssen Sie wachsam sein.
Jahr: 2019
haushaltware.net: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht
Günstige Preise für Gefrierschränke, Geschirrspüler, Kaffeemaschinen, Kühlschränke, Staubsauger, Trockner und Waschmaschinen finden Sie in dem Onlineshop auf haushaltware.net. Doch wie sicher ist der Einkauf oder handelt es sich gar um einen Fakeshop?
Vorsicht: E-Mail mit 250 Euro DM-Gutschein führt zu Datensammler
Was ist deinschmuckshop.com / lieblings-schmuck.net? – Probleme, Risiken und Erfahrungen
Kennen Sie den Onlineshop deinschmuckshop.com beziehungsweise lieblings-schmuck.net und haben Sie schon etwas bestellt? Wir wurden von unseren Lesern gebeten, den Shop unter die Lupe zu nehmen. Der Onlineshop wirbt mit kostenlosen Produkten. Allerdings müssen Sie für jeden Artikel Versandkosten bezahlen. Wir haben uns den Onlineshop näher angesehen.
GEZ Mail: Ankündigung der Zwangsvollstreckung – Beitragsservice enthält Virus
Aktuell sorgt eine E-Mail für Verunsicherung, welche im Namen des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, ehemals GEZ, eine Zwangsvollstreckung ankündigt. Im Anhang befindet sich eine .doc-Datei, die Sie nicht öffnen sollten, weil diese einen Virus enthält.
SMS Betrug Eurojackpot: Ihre Handynummer hat € 1.000.000 EUR gewonnen
Sie haben plötzlich und unerwartet beim Eurojackpot eine Million Euro gewonnen? Das verspricht eine SMS vom Absender +49191011. Angeblich wurde Ihre Handynummer ausgelost. Wir erklären, warum Sie auf keinen Fall auf die Eurojackpot-SMS antworten sollen.
Achtung: Amazon E-Mail „Ihre Bestellung über 556,90 EUR“ ist Phishing
Eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Bestellung über 556,90 EUR“ oder „Ihre Amazon.de Bestellung – Bestelldetails umgehend überprüfen!“ befindet sich aktuell in vielen Postfächern. Die Nachricht scheint auf den ersten Blick von Amazon zu stammen. Es handelt sich aber um eine Falle von Betrügern. Ob es sich um einen Virus handelt, oder das Problem woanders liegt, erfahren Sie nachfolgend.
floryday.com: Was ist Floryday? Probleme, Bewertungen und Erfahrungen mit dem Modeshop
Mit Werbeanzeigen auf Google und diversen Webseiten wird der Onlineshop unter der Webadresse floryday.com beworben. In dem Onlineshop gibt es jede Menge Mode für Frauen, auch in Übergrößen. Die Preise sind stark reduziert. Teilweise werden 80 Prozent Rabatt versprochen. Doch wie sicher ist der Einkauf und ist die Webseite seriös?
Achtung Fake: Ungewollte Anrufe von der Verbraucherzentrale
Wenn die Verbraucherzentrale bei Ihnen anruft, ohne dass Sie diesen Anruf initiiert haben, dann sollten Sie stutzig werden. Denn ungefragt werden Sie von keiner Verbraucherzentrale angerufen. In diesem Fall handelt es sich immer um Kriminelle und Betrüger. Sie sollten achtsam sein.
frankel-fr.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
In dem Onlineshop frankel-fr.de gibt es zum Teil sehr wertintensive Produkte. Vor allem Autofahrer kommen auf ihre Kosten. Denn diese finden hier kostengünstige Anhänger, Wohnwagen aber auch Fahrräder. Wir haben den Shop unter die Lupe genommen und erklären, warum Sie nicht einkaufen sollten.