Symbolbild Fakeshop-Verdacht

haushaltware.net: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht

Günstige Preise für Gefrierschränke, Geschirrspüler, Kaffeemaschinen, Kühlschränke, Staubsauger, Trockner und Waschmaschinen finden Sie in dem Onlineshop auf haushaltware.net. Doch wie sicher ist der Einkauf oder handelt es sich gar um einen Fakeshop?

2019-05-30 Amazon Phishing-Mail Ihre Bestellung uebe

Achtung: Amazon E-Mail „Ihre Bestellung über 556,90 EUR“ ist Phishing

Eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Bestellung über 556,90 EUR“ oder „Ihre Amazon.de Bestellung – Bestelldetails umgehend überprüfen!“ befindet sich aktuell in vielen Postfächern. Die Nachricht scheint auf den ersten Blick von Amazon zu stammen. Es handelt sich aber um eine Falle von Betrügern. Ob es sich um einen Virus handelt, oder das Problem woanders liegt, erfahren Sie nachfolgend.

Verbraucherzentrale Logo

Achtung Fake: Ungewollte Anrufe von der Verbraucherzentrale

Wenn die Verbraucherzentrale bei Ihnen anruft, ohne dass Sie diesen Anruf initiiert haben, dann sollten Sie stutzig werden. Denn ungefragt werden Sie von keiner Verbraucherzentrale angerufen. In diesem Fall handelt es sich immer um Kriminelle und Betrüger. Sie sollten achtsam sein.

Symbolbild Fakeshop-Verdacht

frankel-fr.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen

In dem Onlineshop frankel-fr.de gibt es zum Teil sehr wertintensive Produkte. Vor allem Autofahrer kommen auf ihre Kosten. Denn diese finden hier kostengünstige Anhänger, Wohnwagen aber auch Fahrräder. Wir haben den Shop unter die Lupe genommen und erklären, warum Sie nicht einkaufen sollten.