Die Unterhaltungsplattform TikTok soll lehrreicher werden. Deshalb suchen die Macher von TikTok CreatorInnen, die an der #TeileDeinWissen Challenge teilnehmen. Dafür sollen hochwertige Videos entwickelt werden, welche zu bestimmten Themen aufklären – quasi mit Aha-Effekt sind.
Monat: Juni 2020
Vorsicht Brandgefahr: So gefährlich können Teelichter sein
Sind Teelichter eigentlich sicher? Wissenschaftliche Überprüfungen haben ergeben, dass von Teelichtern vor allem dann eine Gefahr ausgeht, wenn Sie mehrere Lichter miteinander kombinieren. Was bei den kleinen Kerzen zu beachten ist, lesen Sie in unserem Artikel.
Babylöffel kann Krankheiten auslösen: Sensorlöffel im 3er Pack der Marke Nûby zurückgerufen
medionus.de: Smartphones zum kleinen Preis oder Fakeshop?
Auf der Suche nach einem günstigen Smartphone könnten Sie auf den Onlineshop medionus.de stoßen. Wir raten allerdings davon ab, hier zu bestellen. Denn am Ende sehen Sie wahrscheinlich keine Ware. Welche Probleme es gibt? Hier erfahren Sie es.
linennew.com: Wie seriös ist der Onlineshop für Damenmode? Ihre Erfahrungen
Haben Sie auf Facebook, Instagram oder anderen sozialen Netzwerken Werbung für den Onlineshop linennew.com gesehen und möchten mehr über den Webshop erfahren? Wir haben uns die Webseite näher angesehen und erklären, welche Probleme es gibt.
Instagram Gewinnspiel für Gratis Milka Probierpakete ist Fake
Auf Instagram wird über zahlreiche Accounts ein Milka Probierpaket verlost. Aktuell bewirb beispielsweise der Account mit dem Namen mega.milka.box.454 eine derartige Aktion. Können Sie diesem Gewinnspiel trauen und wirklich Schokolade gewinnen?
Mohrenkopf & Negerkuss: Woher kommt der Begriff und ist dieser rassistisch?
Mohrenkopf, Negerkuss, Schaumkuss, Schokokuss, Schokoschaumgebäck – alle Begriffe bezeichnen ein und dieselbe Nascherei. Doch welche Betitelung des Nahrungsmittels ist richtig? Und wird man zum Rassist, wenn man einen Negerkuss oder Mohrenkopf isst?
Corona-Ausbruch in Magdeburg und Berlin Neukölln
Vielerorts gehen die Infektionszahlen mit COVID-19 zurück. In vielen Orten gibt es gar keine Neuinfektionen mehr. Doch es gibt auch immer wieder regional begrenzte COVID-19 Infektionen, die zu drastischen Maßnahmen führen.
TEDi ruft Klick-Klack Haarspangen zurück
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft die Klick-Klack Haarspangen mit Blume in mattschwarz zurück. Als Grund werden überhöhte Cadmium-Werte angegeben. Das kann gesundheitliche Auswirkungen haben. Sie sollten diesen Haarschmuck nicht weiter verwenden.
ADAC testet E-Scooter: Unterschiede in Qualität und Reichweite
Seit der Zulassung im Herbst 2019 hat das Angebot an E-Scootern (auch E-Roller) deutlich zugenommen. Doch worauf sollten Sie beim Kauf achten und welches ist das beste Modell? Der ADAC hat neun Modelle getestet.